Zinsbonus für die Erstellung von Klimabilanzen

Ab dem 1. Oktober gewährt die Landwirtschaftliche Rentenbank allen landwirtschaftlichen Betrieben, die eine Klimabilanz vorlegen, einen zusätzlichen Zinsbonus. Der Zinsbonus in Höhe von 0,25 Prozent wird bei Gewährung bestimmter Darlehen zugesagt. Er gilt für die Sparte Landwirtschaft in den Programmen „Wachstum“ und „Nachhaltigkeit“ sowie für ausgewählte Kredite im Bereich „Zukunftsfelder im Fokus“. Der „Zinsbonus Klimabilanz“… Zinsbonus für die Erstellung von Klimabilanzen weiterlesen

Salmonellenrisiko in der Schweinemast erneut auf Rekordtief

So gering war das Risiko noch nie, dass im QS-System ein Mastschwein mit Salmonellen in Kontakt kommt. Die aktuellen Auswertungen im QS-Salmonellenmonitoring zeigen: Nur 1,4 Prozent aller QS-Schweinemastbetriebe sind in die Kategorie III – hohes Eintragsrisiko für Salmonellen in die Fleischproduktionskette – eingestuft. Eine so geringe Anzahl an QS-Betrieben mit hohem Salmonellenrisiko habe es noch… Salmonellenrisiko in der Schweinemast erneut auf Rekordtief weiterlesen

The Family Butchers werden Teil der zur Mühlen Gruppe

Die zur Mühlen Gruppe darf die Mehrheit am Wurstproduzenten The Family Butchers aus Versmold übernehmen. Das ist das Ergebnis der Prüfung durch das Bundeskartellamt. Das traditionsreiche Unternehmen, das aus dem Zusammenschluss der Familienunternehmen Reinert und Kemper entstanden ist, hatte über Monate nach einem strategischen Partner für seine Standorte Versmold, Nortrup und Cloppenburg gesucht und mit… The Family Butchers werden Teil der zur Mühlen Gruppe weiterlesen

DBV vermisst Investitionsimpulse für die Landwirtschaft

Der Bundestag hat den Bundeshaushalt 2025 beschlossen – mit den Stimmen von Union und SPD. Für die Landwirtschaft bringt der Etat Licht und Schatten. Zwar bleibt das Gesamtbudget des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit rund 6,86 Milliarden Euro einigermaßen stabil, doch hinter dieser Zahl verbergen sich spürbare Einschnitte. Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbands,… DBV vermisst Investitionsimpulse für die Landwirtschaft weiterlesen

Bauernverband: „Herber Rückschlag für unsere Tierhalter“

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat angekündigt, die Förderung des Baus tiergerechter Schweineställe künftig wieder über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) abzuwickeln. Damit reagiere man auf die begrenzte Wirksamkeit des bisherigen Bundesprogramms für den Umbau der Tierhaltung (BUT), das nun vorzeitig ausläuft, heißt es in einer Pressemitteilung des… Bauernverband: „Herber Rückschlag für unsere Tierhalter“ weiterlesen

ISN: „Genug der Worte – es ist Zeit, dass sich sichtbar was tut!“

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) kritisiert in ihrer aktuellen Stellungnahme den anhaltenden Stillstand beim Umbau der Schweinehaltung in Deutschland. Trotz zahlreicher politischer Ankündigungen fehle es weiterhin an einem praktikablen Gesamtkonzept, das den Betrieben Planungssicherheit und Investitionsperspektiven bietet, teilt der Verband mit. Die ISN verweist auf massive Hindernisse wie schleppende Genehmigungsverfahren, komplexe rechtliche Rahmenbedingungen und eine unzureichende… ISN: „Genug der Worte – es ist Zeit, dass sich sichtbar was tut!“ weiterlesen

Familienfest der Premium Food Group mit tausenden Gästen

Was für ein rauschendes Fest im Schatten der Tönnies-Arena: Die Premium Food Group aus Rheda-Wiedenbrück hatte für Sonntag zum großen Sommer- und Familienfest eingeladen – und es fühlte sich so an, als sei ganz Ostwestfalen der Einladung gefolgt. Tausende Gäste erlebten einen rundum gelungenen Tag. 2019 hatte die Inhaber-Familie Tönnies zuletzt zu einem Familienfest eingeladen.… Familienfest der Premium Food Group mit tausenden Gästen weiterlesen

Große Resonanz auf Fördermittel-Ausschreibung

Die Bewerbungsphase für den OWL-Corona-Sozialfonds ist abgeschlossen: Bis Ende August haben insgesamt 49 Kommunen, Initiativen, Vereine und Organisationen aus Ostwestfalen-Lippe ihre Förderanträge beim Projektbüro der G.I.B. – Gesellschaft für Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH – eingereicht. Die Premium Food Group – vormals Tönnies-Gruppe – und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit… Große Resonanz auf Fördermittel-Ausschreibung weiterlesen

Tierwohl-Mittel bleiben hinter Erwartungen zurück

Der geplante Umbau der Tierhaltung in Deutschland im Sinne einer Tierwohlsteigerung steht vor finanziellen Herausforderungen. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) hatte sich noch beim Bauerntag im Juni für eine Aufstockung der Fördermittel stark gemacht und angekündigt, für zusätzliche 1,5 Milliarden Euro zu kämpfen. In Anbetracht des erwarteten Haushaltsdefizits von 30 Milliarden Euro im Bundeshaushalt 2026 blieb… Tierwohl-Mittel bleiben hinter Erwartungen zurück weiterlesen

Rottalschau: Tönnies im Dialog mit der Landwirtschaft

In diesen Tagen wurde das sonst so beschauliche Karpfham bei Passau wieder zum Zentrum der süddeutschen Landwirtschaft: Die Rottalschau begeisterte mehr als 400.000 Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland. Sechs Tage lang drehte sich alles um Innovation, Agrarpolitik sowie den fachlichen Austausch unter Landwirtinnen und Landwirten. Auch Clemens Tönnies, Geschäftsführender Gesellschafter der Premium Food Group, war… Rottalschau: Tönnies im Dialog mit der Landwirtschaft weiterlesen