Rechtsbehelf gegen Entscheidung des Kartellamts eingelegt

Die Premium Food Group hat Rechtsbehelf gegen die untersagte Übernahme von mehreren Rinder-Standorten der niederländischen Vion Food Group eingelegt. Nach ausgiebiger Bewertung der Begründung möchte der Lebensmittelproduzent aus Rheda-Wiedenbrück den Sachverhalt und die kartellbehördlichen Schlussfolgerungen durch das Oberlandesgericht Düsseldorf überprüfen lassen. Auch weitere Schritte, wie die Beantragung einer Ministererlaubnis durch das Bundeswirtschaftsministerium, zieht die Premium… Rechtsbehelf gegen Entscheidung des Kartellamts eingelegt weiterlesen

Zahl der Schweineschlachtungen leicht gestiegen

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ist die Zahl der Schweineschlachtungen in Deutschland leicht gestiegen. Wie die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mitteilt, wurden von Januar bis Mai insgesamt rund 18,65 Millionen Schweine geschlachtet – ein Anstieg von 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Deutlicher fiel… Zahl der Schweineschlachtungen leicht gestiegen weiterlesen

Bundesrat entscheidet über Kennzeichnung der Haltungsform

Der Bundesrat hat am Freitag einer Verlängerung der Umsetzungsfrist für die Kennzeichnung der Tierhaltung bei bestimmten Lebensmitteln bis Anfang März 2026 zugestimmt. Gleichzeitig forderte eine Mehrheit der Länder in einer begleitenden Entschließung grundlegende Überarbeitungen des Gesetzes. Für eine vollständige Abschaffung fand sich hingegen keine Mehrheit. In der Entschließung heißt es, die Fristverlängerung sei lediglich ein… Bundesrat entscheidet über Kennzeichnung der Haltungsform weiterlesen

Weniger Abfall ist für die meisten das wichtigste Kriterium

Im Rahmen der aktuellen QS-Studie „Wie sicher essen wir Deutschen?“ ist untersucht worden, welche Nachhaltigkeitsaspekte für Verbraucher besonders zählen, wenn ein Lebensmittel als nachhaltig gekennzeichnet ist. „Die Ergebnisse zeigen eindeutig: Weniger Abfall ist für die meisten das wichtigste Kriterium“, heißt es in einer Mitteilung der Organisation. 72 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass sie… Weniger Abfall ist für die meisten das wichtigste Kriterium weiterlesen

Länder gehen auf Distanz zum Kennzeichnungsgesetz

Der Agrarausschuss des Bundesrats hat in Vorbereitung auf dessen Sitzung am 11. Juli 2025 eine klare Empfehlung abgegeben: Das erste Gesetz zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes soll vollständig aufgehoben werden, berichtet die Nachrichtenagentur aGe. Auch eine grundlegende Überarbeitung könne keine praxis- und zielgerechte Umsetzung gewährleisten, so die Einschätzung des Ausschusses. Der damit verbundene bürokratische Aufwand für… Länder gehen auf Distanz zum Kennzeichnungsgesetz weiterlesen

Rentenbank fördert die Erstellung einer Klimabilanz

Seit dem 1. Juli unterstützt die Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 Prozent bezuschusst, wobei der maximale Förderbetrag 1000 Euro beträgt. Im Laufe des Jahres werde man zudem einen „Zinsbonus Klimabilanz“ einführen, teilt die Institution mit. Dieser werde gewährt, wenn bei der Beantragung eines Darlehens eine Klimabilanz vorliegt.… Rentenbank fördert die Erstellung einer Klimabilanz weiterlesen

ISN ermittelt die Betriebsentwicklung bei Schweinehaltern

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat „aus aktuellem Anlass“, wie es in einer Pressemitteilung heißt, eine neue ISN-Umfrage zur Betriebsentwicklung in der Schweinehaltung gestartet. Hintergrund sind demnach wichtige Entscheidungen, „die im neu zusammengesetzten Parlament in Berlin nun getroffen werden müssen“. Eine Teilnahme ist nur noch bis Freitag, 4. Juli 2025, möglich. Man benötige ein… ISN ermittelt die Betriebsentwicklung bei Schweinehaltern weiterlesen

Gesamtzahl der Schweine legt in Nordrhein-Westfalen leicht zu 

Die Zahl der Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Wie der Landesbetrieb IT-NRW mitgeteilt hat, gab es im Mai dieses Jahres 5.120 Betriebe mit Schweinehaltung. Das sind 2,5 Prozent beziehungsweise 130 Betriebe weniger als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Schweine legte hingegen auch zwischen Rhein und Weser leicht zu: Sie stieg um… Gesamtzahl der Schweine legt in Nordrhein-Westfalen leicht zu  weiterlesen

Premium Food Group steigt bei The Family Butchers ein 

Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Prüfung geht die Premium Food Group eine strategische Partnerschaft mit The Family Butchers (TFB) aus Versmold ein. Dazu ist eine entsprechende Grundsatzvereinbarung geschlossen worden. In diesem Zusammenhang wird die TFB aus der InFamily-Foods-Holding herausgelöst und ihre Gesellschafterstruktur verändert: So wird künftig neben dem Alt-Gesellschafterverbund Dr. Wolfgang Kühnl die Premium Food Group als… Premium Food Group steigt bei The Family Butchers ein  weiterlesen