Ernährungsbranche macht sich für Außenhandel stark

Ein Zusammenschluss führender Verbände der deutschen Ernährungsbranche hat sich mit einem dringenden Appell an die künftige Bundesregierung gewandt. Sie fordern eine verstärkte Unterstützung des Außenhandels mit Lebensmitteln und Agrarprodukten sowie die Entwicklung einer umfassenden Außenhandelsstrategie für den Sektor. Die Allianz, bestehend aus namhaften Organisationen wie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), dem Lebensmittelverband Deutschland, dem… Ernährungsbranche macht sich für Außenhandel stark weiterlesen

Extrazölle könnten Fleischpreise in die Höhe treiben

Der anhaltende Handelsstreit zwischen der Europäischen Union und den USA könnte die Fleischpreise in die Höhe treiben. Hintergrund sind geplante EU-Zoll-Erhöhungen auf amerikanische Sojabohnen. Mit einem Anteil von zwei Dritteln der 3,7 Millionen Tonnen, die 2024 importiert wurden, sind die USA größter Lieferant Deutschlands. Ein Großteil wird zu Sojaschrot verarbeitet, das Bestandteil von Futtermitteln für… Extrazölle könnten Fleischpreise in die Höhe treiben weiterlesen

Achtung: Fristgerecht den ITW-Nämlichkeitsstatus melden

Schweinemäster, die an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen, müssen den ITW-Nämlichkeitsstatus ihrer Ferkel bis zum 1. April 2025 an ihren Bündler übermitteln. Entscheidend ist, ob die eingestallten Tiere „nämlich ab Geburt“ oder erst „nämlich ab Mast“ ITW-zertifiziert sind. Erfolgt keine Meldung, wird der Betrieb automatisch mit dem Status „nämlich ab Mast“ geführt, was eine niedrigere… Achtung: Fristgerecht den ITW-Nämlichkeitsstatus melden weiterlesen

Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus weitgehend zurück

Deutschland gilt – abgesehen von einer kleinen, aber für die Gesamtsituation bedeutsamen Enklave – vorzeitig wieder als frei von der Maul-und-Klauen-Seuche (MKS) ohne Impfung. Das hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) am Mittwoch bekanntgegeben. Ausgenommen von dem zurückerlangten Freiheitsstatus ist die sogenannte „Containment Zone“: ein Umkreis von sechs Kilometern rund um den Ausbruchsort Hönow in… Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus weitgehend zurück weiterlesen

Die Gefahr einer Marktüberhitzung wächst

Die Preise für Rindfleisch sind als Folge einer großen Nachfrage nach Schlachtrindern bei knapper werdendem Angebot zuletzt noch einmal deutlich gestiegen. Hauptursache ist der seit Jahren rückläufige Tierbestand, der sich auch in der Rinderhaltung immer stärker bemerkbar macht. Ergebnis ist ein verstärkter Wettbewerb um Schlachtvieh. In diesem Zusammenhang steigen die Rindfleischpreise im Lebensmitteleinzelhandel stark. Das… Die Gefahr einer Marktüberhitzung wächst weiterlesen

Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit gestattet

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat per Eilverordnung die weitere Nutzung von drei Impfstoffen gegen das Blauzungenvirus des Serotyps 3 (BTV-3) genehmigt. Diese Maßnahme erfolgt als Reaktion auf das erwartete saisonale Wiederauftreten der Infektion, das mit steigenden Temperaturen und der zunehmenden Aktivität der Gnitzen – einer Mückenart, die das Virus überträgt – einhergeht.… Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit gestattet weiterlesen

Trump will ab April Zölle auf Agrarprodukte verhängen

Auf seiner Plattform Truth Social hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, dass ab dem 2. April Zölle auf sämtliche Agrarimporte erhoben werden sollen. Genauere Details zu den Maßnahmen nannte er nicht. Gleichzeitig appellierte er an die Farmer in den USA, verstärkt für den heimischen Markt zu produzieren: „An die großartigen Farmer der Vereinigten Staaten: Bereitet Euch… Trump will ab April Zölle auf Agrarprodukte verhängen weiterlesen

Vom Bauernpräsidenten zum Landwirtschaftsminister?

Die voraussichtlichen künftigen Koalitionspartner CDU/CSU und SPD verzichten eigenen Angaben zufolge zwar zunächst darauf, personelle Festlegungen für die neue Wahlperiode zu treffen. Endgültige Entscheidungen über die Spitzenpositionen sollen erst nach der Regierungsbildung gefällt werden. CSU-Chef Markus Söder hat dennoch bereits kurz nach der Bundestagswahl den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, als seinen Wunschkandidaten für… Vom Bauernpräsidenten zum Landwirtschaftsminister? weiterlesen

EU will Lebensmittelabfälle reduzieren

Das Europäische Parlament und der Rat der EU-Staaten haben eine vorläufige Einigung darüber erzielt, die EU-Abfallrahmenrichtlinie zu überarbeiten. Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und Textilabfälle zu reduzieren. Jessika Roswall, zuständige EU-Kommissarin, begrüßt die Einigung – auch, weil dieser Schritt die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union stärke. Ein wesentliches Merkmal der überarbeiteten Richtlinie ist ihr… EU will Lebensmittelabfälle reduzieren weiterlesen

„Die neue Regierung muss Sicherheit geben für die Landwirtschaft“

An diesem Sonntag dürfen die deutschen Bundesbürgerinnen und Bürger im Rahmen der Bundestagswahl zur Wahlurne treten. Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschafter der Premium Food Group, bemängelt in diesem Zusammenhang vor allem fehlendes Vertrauen in die Wirtschaft und eine überbordende Bürokratie. „12.000 unterschiedliche Berichte müssen wir pflegen und abliefern. Ich frage mich: Wer liest das eigentlich? Wer… „Die neue Regierung muss Sicherheit geben für die Landwirtschaft“ weiterlesen