Die gesellschaftliche Debatte über die Ernährungssicherheit und insbesondere die Rolle der Tierhaltung gestaltet sich immer kontroverser. Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf die globale Lebensmittelversorgung zeigen die Risiken, die die weltweite Versorgungslage kritisch verändern können. Die Zusammenarbeit der Agrarbranche ist gefragt. Wie soll sich Landwirtschaft in Zukunft aufstellen? Wie sieht es aus mit den kontrovers diskutierten Zielkonflikten zwischen „Tank, Trog und Teller“? Bei der Veranstaltung „Landwirtschaft im Dialog“ wollen Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Politik diskutieren, ob die Formel „Weniger Tiere, weniger Flächenverbrauch = weniger Hunger“ aufgeht und welche Schritte jetzt in der Agrarpolitik gefordert sind.
Die Vertreterinnen und Vertreter aus der Agrarwirtschaft sprechen im Gesprächsformat „Landwirtschaft im Dialog“ mit Politikerinnen und Politiker über aktuelle und zukünftige Themen in der Landwirtschaft, um in neutralem Rahmen Lösungsansätze für Probleme und Herausforderungen zu diskutieren.
Die Veranstaltung von topagrar wird unter anderem von der Tönnies Unternehmensgruppe unterstützt und findet am 20. September im Umweltforum Berlin statt. Sie wird auch digital übertragen. Zur Anmeldung geht es unter https://seminare.lv.de/seminare/top-agrar/landwirtschaft-im-dialog-weniger-tiere-weniger-flaechenverbrauch-weniger-hunger/kursdetails/lid-weniger-tiere-weniger-flaechenverbrauch-weniger-hunger-stimmt-die-gleichung/