Die jährliche internationale Fachmesse „Welt der Handelsmarken“ in Amsterdam wird seit über 35 Jahren von der Private Label Manufacturers Association (PLMA) organisiert, die mehr als 3.500 Mitgliedsunternehmen in 75 Ländern rund um den Globus repräsentiert. Zur Produktpalette dieser Unternehmen gehören Eigenmarken aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Gesundheits- und Schönheitsprodukte, Haushalts- und Küchenartikel, Heimwerkerartikel und Freizeitprodukte. Einkäufer von Supermärkten, Discountern, Drogerien, Kaufhäusern sowie Importeure und Exporteure sind hier unter anderem auf der Suche nach neuen Produkten, von preisgünstigen Alternativen bis hin zu innovativen Premium-Produktlinien.
Auch in diesem Jahr trafen sich auf der Messe Einzelhändler, Großhändler und Hersteller aus 120 Ländern, um neue Produkte kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Neben der Zur Mühlen Gruppe war auch Tillman’s mit einem eigenen Stand vertreten. Unter anderem Maximilian Tönnies, Gesellschafter der Tönnies Unternehmensgruppe, und Axel Knau, Geschäftsführer der Zur Mühlen-Gruppe, präsentierten interessierten Einkäufern und Unternehmensvertretern Neuheiten und Trends im Bereich Veggie und Convenience und diskutierten Wachstumsprognosen und Entwicklungspotentiale – speziell in internationalen Märkten.
„Wir hatten sehr gute Gespräche und konnten uns insgesamt mehr als zufriedenstellend präsentieren. Die PLMA-Messe war ein Erfolg“, lautet das Fazit nach zwei intensiven Tagen, an denen insgesamt rund 14.000 Besucher gezählt werden konnten. Damit erreichten die Besucherzahlen annähernd das Vor-Corona-Niveau.
Und auch auf der Interzoo, der weltgrößten Fachmesse für Heimtierbedarf, herrschte in diesem Jahr wieder reger Andrang. Egal ob Futter- und Pflegemittel, Heimtierzubehör oder neue Produkte und Trends – durch die Teilnahme von Herstellern, Großhändlern und Dienstleistern aus über 60 Ländern ist die Interzoo wichtiger Impulsgeber für die internationale Heimtierbranche. Auch die Tönnies Unternehmensgruppe war mit ihrer Tochtergesellschaft Petcura vertreten. Vom 24. bis 27. Mai war Wolfgang Meißner, Vertriebsleiter von Petcura, mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort, um neue Vertriebsmöglichkeiten zu erschließen.
Besonders großes Interesse bestand am neuesten Stern am Tierfutterhimmel: dem Doothie. Der Smoothie für den Hund besteht aus Muskelfleisch vom Rind, Hähnchenbrust und Geflügelleber, verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sowie ausgewählten Kräutern und bietet so eine abgerundete Nährstoffkombination. Im heimischen Markt ist das Produkt bereits etabliert und stößt auch international auf großes Interesse.
„Neben Interessenten aus dem US-Markt gab es auch vielversprechende Anfragen und Gespräche mit potentiellen Kunden aus Asien und Großbritannien, das Produkt kommt sehr gut an“, erklärte Meißner.
„Die Beteiligung war aufgrund der Corona-Situation nicht so hoch wie vor der Pandemie, trotzdem waren die Besucherzahlen höher als erwartet. Viele CEOs, Entscheider und Einkaufsleiter waren vor Ort. Auch LEH und Fachhandel waren stark vertreten – die Messe wird ernstgenommen“, zog Wolfgang Meißner ein positives Fazit.