Erster E-Lkw von Daimler bei Tönnies im Einsatz

Tevex Logistics in Rheda-Wiedenbrück hat nachhaltigen Zuwachs in der Flotte: Die Logistiktochter der Tönnies Unternehmensgruppe hat den ersten E-Lkw im Einsatz. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein seriennahes Fahrzeug in der Erprobungsphase. Die Tevex Logistics ist dabei der einzige von insgesamt vier Projektpartnern des Herstellers Daimler überhaupt mit einem Kühl-Gliederzug. Die daraus resultierenden CO2-Senkungen sind Teil der Nachhaltigkeits-Strategie t30 der Unternehmensgruppe.

 

Optisch ist der eActros 300, so die offizielle Bezeichnung des Elektro-Lkw, kaum von den herkömmlichen Fahrzeugen zu unterscheiden. Doch eines fällt direkt auf: die Lautstärke, beziehungsweise die fehlende Lautstärke. Der 27-Tonner-Motorwagen auf Elektrobasis ist extrem leise, es sind keine typischen Motoren- oder Kühlaggregat-Geräusche zu hören – übrigens auch nicht im Fahrerhaus. „Das ist schon eine Sensation“, schwärmt Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschafter. Zum Einsatz kommen soll der neue eActros im Mehrschichtbetrieb. Das Unternehmen rechnet mit bis zu 600 Kilometern Fahrtstrecke pro Tag. Geladen wird der E-Lkw an der Ladesäule auf dem heimischen Werksgelände. Für die Ladezeit von 20 auf 80 Prozent rechnet der Hersteller mit gerade einmal einer Stunde.

 

Beim neuen E-Lkw handelt es sich um ein Mercedes Drei-Achs-Fahrgestell mit einem Doppelstock-Kühlaufbau und einer vollelektrischen Kühlmaschine. Technologisches Herzstück ist dabei die Antriebseinheit, eine elektrische Starrachse mit zwei integrierten Elektromotoren und Zwei-Gang-Getriebe. Eingebaut sind zudem sämtliche Assistenzsysteme wie Abbiege-, Brems- und Spurhalteassistenten, analog zum Actros 5, der vermehrt bei der Tevex Logistics im Einsatz ist.

 

Mehr zum Thema gibt es unter www.toennies.de/tevex-logistics-setzt-ersten-seriennahen-e-lkw-von-daimler-in-deutschland-ein/.