Nach neuesten Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union, Eurostat, hielten Sauenhalter zum Zähltermin im Dezember 2018 insgesamt 148,77 Mio. Schweine und damit 1,0 Prozent weniger als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Besonders zurückgegangen ist die Zahl der Zuchtsauen: diese sank um 3,0 Prozent auf 11,81 Mio. Sauen in der EU und verzeichnet damit den niedrigsten Stand seit der Jahrtausendwende. Insbesondere der deutsche Sauenmarkt ist betroffen. Hier erreichte die Haltung einen neuen Tiefstwert von 1,83 Mio. Tieren. Damit sank der der Bestand um rund 3,8 Prozent.
Für uns ist klar, dass die Entwicklung in Deutschland Ergebnis einer agrarkritischen Politik ist. Die Weltmärkte zeigen eine klare Wachstumsprognose für Schweinefleisch. Die wirtschaftliche Perspektive wäre also vorhanden.