Wie sich das Tierwohl in Mastbetrieben zuverlässig ermitteln lässt, untersucht die Verhaltensforscherin Sandra Düpjan vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf zusammen mit ihrem Team. Dafür untersucht sie das Verhalten von einzelnen Schweinen und in Gruppenkonstellationen. Ziel ist es 20 Indikatoren für das Schweinebefinden aufzustellen. Diese sollen als Diskussionsgrundlage für Stallkonzepte, Beschäftigungsmaterialien und Antibiotikaeinsätze diene. Die Forschungsuntersuchungen stützen sich auf gesammelte Daten aus Mastbetrieben, Schlachthöfen und von zuständigen Tierärzten. Das Team führt auch eigene Tests durch, um das Verhalten der Tiere zu untersuchen. Um Tierschutzziele umzusetzen, hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2015 Sofortmaßnahmen im Rahmen einer bundesweiten Vermessung des Schweineglücks bzw. – leids gefordert. Die Forschung soll nun Aufschluss darüber geben, wie Nutztiere besser gehalten werden können.
Forscher untersuchen Schweineglück
