50 Auszubildende sind am Dienstag an drei Standorten der Tönnies-Gruppe ins Berufsleben eingetreten: 47 in Rheda, zwei in Weißenfels, einer in Sögel. Begrüßt wurden die jungen Leute am Stammsitz von Carl Bürger, Finanz-Geschäftsführer der Holding, und Personalchef Sven Geier.
Die Berufsausbildung sei tragende Säule für den Erfolg des Unternehmens und sichere den Zugang zu Fachkräften, unterstrich Carl Bürger. „Die Entscheidung für diese Ausbildung zeigt euer Engagement und euer Streben nach persönlicher sowie beruflicher Weiterentwicklung. In dieser aufregenden Zeit werden wir gemeinsam an Projekten arbeiten, Ideen austauschen und uns gegenseitig inspirieren, um das Wachstum voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, euch dabei zu unterstützen, euer volles Potenzial zu entfalten. Willkommen an Bord.“ Jeder Euro, den die Tönnies-Gruppe in die Ausbildung investiere, zahle sich am Ende doppelt und dreifach aus, ist Bürger überzeugt.
„Gemeinsam gestalten wir die Zukunft, lernen voneinander und entwickeln uns weiter, um den Herausforderungen von morgen erfolgreich zu begegnen. Wir sind stolz darauf, euch in unserem Team zu haben, und freuen uns auf eine aufregende Zeit voller Lernen, Wachstum und Erfolg“, ergänzte Sven Geier. „Geht stets offen und neugierig an Ihre Aufgaben heran“, ermunterte er die neuen Kollegen. „Wir wünschen euch viel Freude im Beruf.“ Die Möglichkeiten seien vielfältig und spannend, warb der Personalchef. Damit lenkte er die Aufmerksamkeit unter anderem auf Austauschmöglichkeiten an Auslandsstandorten, auf Innovationen wie vegane Beefsteaks und veganen Räucherlachs sowie die neue Lehrwerkstatt für Techniker.
13 der 47 Azubis in Rheda lassen sich zu Industriekaufleuten ausbilden, drei zu Fachinformatikern, 16 zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Zwei junge Leute möchten Berufskraftfahrer werden. Vier weitere absolvieren eine Ausbildung zum Mechatroniker und jeweils drei zum Elektriker, Industriemechaniker und KFZ-Mechatroniker. Komplettiert wird die Gruppe durch eine angehende Fachkraft für Lagerlogistik in Sögel sowie zwei künftige KFZ-Mechatroniker in Weißenfels.
Die Ausbildung hat beim Lebensmittelproduzent aus Rheda-Wiedenbrück einen hohen Stellenwert. Jährlich bildet die Gruppe Dutzende junge Männer und Frauen aus – und legt damit den Grundstein für die Zukunft. Denn: Wer bei Tönnies eine Ausbildung absolviert, bleibt in der Regel. Die Übernahmequote liegt bei mehr als 95 Prozent. „Damit bilden wir heute die Fach- und Führungskräfte von morgen aus“, sagt Personalchef Sven Geier. Er hat vor einigen Jahren mit seiner Ausbildung den Startschuss für seine berufliche Karriere bei Tönnies gelegt – ebenso wie Holding-Geschäftsführer Carl Bürger.