Aus der Praxis heraus haben zwei junge Landwirte aus Ostwestfalen die App „biodivers“ entwickelt. Damit wollen die beiden Gründer Cay Hüneke und Georg König vom Start-up Biodivers die Landwirtschaft revolutionieren. Auf der Plattform finden Landwirte übersichtlich und schnell Informationen zu konkreten Anwendungstipps zum Umweltschutz für ihren Betrieb sowie entsprechende Förderprogramme. Auch Kontakte zu Ansprechpartnern von Umweltmaßnahmen sind aufgeführt. „Sich alle Informationen einzeln zusammen zu suchen, ist sehr zeitaufwendig. Und ehrlich gesagt: Dafür haben wir in der Praxis keine Zeit“, sagt der Start-up-Gründer Georg König.
Individuell wird über Sensortechniken und Satellitendaten abgeleitet welche Umweltmaßnahmen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb erweitert werden können. Landwirte erhalten damit konkrete Anwendungsfälle, beispielsweise zur Biodiversität, CO2-Emissionen oder der Ökotoxizität, die ausbaufähig sind, um die Umweltschutzmaßnahmen zu erhöhen. Aus diesen Daten können Umwelt-Zertifikate abgeleitet werden, die wiederum für Unternehmen interessant sein können, um ihre Unternehmens-Umweltbilanz zu verbessern.
Finanziert wird das Projekt neben öffentlichen Geldern auch durch Privatpersonen und Spendern. Nach einer Pilotphase, die im September beginnt, soll die App ab 2023 in Deutschland zum Download kostenlos zur Verfügung stehen.