Nicht nur die Afrikanischen Schweinepest zeigt, wie wichtig das Thema Biosicherheit ist. Wir widmen uns daher in unserer beliebten Video-Reihe des Agrarblogs genau diesem und weiteren Themen. Im ersten Video der neuen Reihe gehen wir detailliert auf das Thema Biosicherheit ein und haben dazu einen Betrieb mit vielfältigen Sicherheitsmaßnahmen besucht. Außerdem erklären wir, welche Präventionsmaßnahmen möglich sind und wie Tönnies seine Vertragspartner im Falle eines Ausbruchs unterstützt. Die Dreharbeiten dafür haben begonnen. In Kürze veröffentlichen wir wieder die ersten Videos.
Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Situation am Futtermittelmarkt.
Die aktuelle Marktlage und der Ukraine-Krieg lassen das alltägliche Leben teurer werden. Auch die Landwirtschaft hat mit hohen Futter-, Sprit- sowie Heiz- und Energiekosten zu kämpfen. Betriebe schauen sich deshalb nach alternativen Futtermitteln um oder fokussieren sich stärker auf die Erzeugung heimischer Futtermittel, um auch unabhängiger von ausländischen Lieferanten zu werden. Wir wollen auf die Frage eingehen, welche Möglichkeiten es in der heimischen Schweinefutter-Erzeugung gibt – und auch welche Grenzen.
Gleichzeitig wollen wir auch mit Futtermittelhändlern sprechen und ihre Sicht der Lage mit aufnehmen. Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf den Rohstoffmarkt, wie wird sich die Rohstoffverfügbarkeit entwickeln und welche Alternativen gibt es?
Außerdem blicken wir ganz generell auf die Zukunft der Landwirtschaft und welche politischen Hürden es gibt. Dazu gehört die Diskussion um die Haltungsformen genauso wie der Dialog mit dem LEH und den Verarbeitungsbetrieben. Und auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle.
Seid gespannt auf die neuen Videos, die schon bald im Agrarblog zu sehen sein werden!