Clemens Tönnies hatte es im vergangenen Sommer angekündigt und das Unternehmen lässt weitere Taten folgen: Nach der Direkteinstellung der Produktionsmitarbeiter und dem Einstieg in das Wohnraummanagement, folgt nun auch eine symbolische Erneuerung. Das weithin sichtbare Logo der Tiergruppe auf dem Tiefkühllager am Standort Rheda-Wiedenbrück wird deshalb demontiert.
„Für uns hat in diesem Jahr eine neue Zeit begonnen“, sagt Tönnies Geschäftsführer Dr. André Vielstädte. „Wir haben im vergangenen Jahr erlebt, was das Corona-Virus anrichten kann. Seitdem haben wir den Prozess der Erneuerung beschleunigt. Erfolgreiches wird fortgesetzt, alte Zöpfe werden aber auch abgeschnitten. Und dazu zählt auch das ursprüngliche Logo der Tiergruppe, das nicht mehr in unsere Zeit passt.“
Zum Auftakt der neuen Zeit hat Tönnies eine regionale Kampagne gestartet, bei der die Mitarbeiter im Fokus stehen. „Wir haben im Jahr 2018 mit dem Tönnies Dialog begonnen, um mit jedem Interessierten in das Gespräch zu kommen“, berichtet Dr. André Vielstädte. „Diesen Weg setzen wir nun konsequent fort und stellen unsere Mitarbeiter in den Vordergrund der Kommunikation, um ihre persönliche Sichtweise aufzuzeigen.“ In der ersten Themenwelle werden die Fokusthemen Wohnen, Direkteinstellung, Corona-Prävention und Umgang mit dem Tier behandelt. Zu jedem dieser Themen bezieht ein Mitarbeitender persönliche Stellung und gibt Einblick in seine Arbeit.
„Wir zeigen unsere Arbeit und kommunizieren ehrlich und authentisch darüber“, fasst Vielstädte das Vorgehen zusammen. „Die drehende Tiergruppe auf dem Dach des Tierfkühllagers passt dazu nicht. Stattdessen werden wir unsere Gesprächsangebote ausbauen und direkte Wege der Kommunikation stärken.“
Mehr Informationen zur Kampagne unter: www.neuezeit-neuewege.de