Der Umgang mit erkrankten oder verletzten Tieren bis zur Umsetzung einer Nottötung im Betrieb ist ein Thema, mit dem man sich nicht oft genug beschäftigen kann. Das Ministerium für Verbraucherschutz und Landwirtschaft hat daher einen neuen Leitfaden zu dem Thema Sicherstellung eines tierschutzkonformen Umgangs mit einzelnen kranken Schweinen in schweinehaltenden Betrieben aufgelegt. Ziel dieses Leitfadens ist die Vermeidung mangelhafter und tierschutzwidriger Handlungsweisen gegenüber einzelnen Schweinen in einem Bestand.
Es liegt im eigenen Interesse eines Schweinehalters, seinen Bestand gesund zu erhalten. Verletzungen oder Erkrankungen sind jedoch Ereignisse, die nicht vollständig vermeidbar sind. Als Tierhalter steht man somit in der Verantwortung, Entscheidungen bezüglich des weiteren Verbleibs der Tiere zu treffen. Oft stellt diese Entscheidung den Tierhalter vor Herausforderungen verschiedenster Art.
Der Leitfaden zielt darauf ab, dass die Verantwortung und Sicherstellung eines tierschutzkonformen Umgangs von einzelnen erkrankten Tieren bei den Halterinnen und Haltern eines Bestandes liegt. Den Tierhaltern sollen Tierärzte, der Schweinegesundheitsdienst und die Landwirtschaftskammer NRW beratend zur Seite stehen, wenn es um die Optimierung des Gesundheitszustandes oder die Beurteilung einzelner Tiere geht.
Inhalt des Leitfadens sind u.a. Tierbeobachtung und –Betreuung mit den entsprechenden Rechtsvorgaben. Zudem gibt es einen Wegweiser, der die Untersuchung eines erkrankten Tieres durch den Tierhalter beschreibt. Dem Landwirt werden Beispiele einiger Verletzungen und Erkrankungen anhand von Bildern genauer erläutert. Auch die nötigen Maßnahmen und Behandlungen sind unter diesem Punkt aufgeführt. Die Gestaltung von Krankenbuchten und die Nottötung sind weitere Punkte, die genau beleuchtet werden.
Die mediale Fokus auf diesem Thema ist groß. Sowohl tierschutzrechtlich, als auch gesellschaftlich ist der korrekte Umgang mit erkrankten Tieren daher ein entscheidender Faktor, der die Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland mit beeinflussen wird.