NRW will Brandschutz in Schweineställen erhöhen

Die NRW-Landesregierung will die Brandvorsorge in Schweineställen verbessern. Hierfür wurde in dieser Woche ein Verordnungsentwurf über die Prüfung elektrischer Anlagen in Tierhaltungsanlagen verabschiedet. Laut dem Entwurf sollen künftig die elektrischen Anlagen und Photovoltaikanlagen in Veredlungsbetrieben regelmäßig kontrolliert werden.

Kontrollen sollen dafür bereits in Betrieben mit mehr als 700 Aufzucht- oder Mastplätzen, Zuchtbetrieben mit mehr als 150 Sauenplätzen oder Betrieben mit mehr als 100 Sauen im geschlossenen System stattfinden. Zudem sollen Prüfungen bei der Erstinbetriebnahme sowie nach wesentlichen Änderungen an den elektrischen Anlagen erfolgen. Bestehende Ställe, die vor Inkrafttreten der Verordnung älter als vier Jahre sind, sollen alle zwei Jahre kontrolliert werden.  Anlagen, die vor Inkrafttreten der Verordnung jünger als vier Jahre sind, sollen innerhalb von vier Jahren geprüft werden.

Wir sind der Meinung, dieser Entwurf ist ein wichtiger Schritt, um den Schutz der Tiere und die Sicherheit auf Betrieben zu gewährleisten.