Termin vormerken für das Zukunftsforum Landwirtschaft

Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt wurde das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz am 23. August rechtskräftig. Die gesamte Lebensmittelkette ist gefordert, die verabschiedete Transformation der Nutztierhaltung auf zukunftsfähige Beine zu stellen. Gleichzeitig rücken Nachhaltigkeitsaspekte stärker in den gesellschaftlichen Fokus. Wichtiger denn je gilt es in der Branche zusammenzurücken und die Themen der Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Vor diesem Hintergrund laden wir unsere landwirtschaftlichen Partnerbetriebe und Viehhändler herzlich zu unserem Zukunftsforum Landwirtschaft ein. Beginn der Veranstaltung ist am 22. November 2023 um 12.30 Uhr im A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück. Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Themen Haltungskennzeichnung, Nachhaltig und zur Zukunft des Sektors.

Freuen Sie Sich auf folgende Referent:innen: Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälischen Landwirtschaftsverbandes, Dr. Hinrich Snell, Leiter des Referats Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung im BMEL, Dr. Torsten Staack, Geschäftsführer der ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands, Gero Röhlmann, Landwirt (Schweinemast, Getreidebau, Kartoffelbau, Körnermais, Grünland), Prof. Dr. Peer Ederer, Wissenschaftler und Unternehmer, Christoph Benecke, Leiter Agrar-Banking der Norddeutschen Landesbank, und Dr. Dirk Köckler, Vorstandsvorsitzender der AGRAVIS Raiffeisen AG.

Weitere Informationen folgen mit der Einladung. Teilnahme nur nach Anmeldung.