Für 2019 wird auf dem weltweiten Schweinemarkt ein Rückgang der Schweinefleischproduktion prognostiziert. Als Hauptursache dafür wird die Afrikanische Schweinepest in China gesehen. Die Schweinefleischerzeugung brach dort um rund 30 Prozent ein. Diese Auswirkungen für den weltweit größten Schweinefleischproduzenten machen sich daher auch auf dem globalen Markt bemerkbar.
Im Gegensatz dazu soll die Schweinefleischerzeugung in der Europäischen Union stabil bleiben.
Die Entwicklung zeigt wie verbundene unsere heimische Produktion mit den Entwicklungen auf dem Weltmarkt ist. Umso wichtiger ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unsere Produkte zu behalten.