WLV feiert 75 Jahre

Seit 1947 ist der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband ein starker Partner für die Region und die Landwirtschaft. Wir gratulieren herzlich zum 75. Jubiläum und bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

 

Über die Herausforderungen der Transformation der Nutztierhaltung hat Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschaft der Tönnies Unternehmensgruppe, mit dem WLV in der Festschrift zum 75. Geburtstag gesprochen:

 

WLV: Was schätzen Sie an den Landwirten in Westfalen-Lippe?

 

Tönnies: Der WLV ist für uns ein starker Partner. Es gibt einen engen Austausch und eine konstruktive Zusammenarbeit. Dass es dabei auch mal unterschiedliche Meinungen gibt, ist normal. Bei einem Punkt sind wir uns einig: Tierhaltung war, ist und wird wichtiger Baustein natürlicher Kreisläufe sein.

 

WLV: Der Verzehr von Schweinefleisch sinkt. Was bedeutet das für die Region und für die Schlachtbranche?

 

Tönnies: Wir brauchen die Landwirtschaft und eine nachhaltige Nutztierhaltung in unseren Regionen. Die Transformation der Nutztierhaltung in der Landwirtschaft ist die zentrale Aufgabe unserer Zeit – und gleichzeitig eine riesige Herausforderung. Die Landwirte müssen für ihre Mehraufwände im Bereich Tierwohl honoriert werden.

 

WLV: Es gibt einen Hype um pflanzliche Fleischersatzprodukte und Laborfleisch. Wie schätzen Sie die Entwicklung ein und was raten Sie Landwirten?

 

Tönnies: Fleisch und Wurst werden wichtiger Bestandteil der Ernährung bleiben. Dass gleichzeitig die Vielfalt im Einkaufskorb zunimmt, ist gut – auch mit alternativen Proteinquellen. Wir setzen bei unseren Veggie-Produkten auf pflanzliche Rohstoffe wie Lupine oder Erbsen. Dies bietet der Landwirtschaft die Möglichkeit, parallel neue Produktionszweige zu entwickeln und Einkommensquellen zu erschließen. Solange Menschen Gras und Mühlen-Nebenprodukte nicht selbst auf dem Speiseplan haben und Pflanzen mit Gülle und Mist gedüngt werden können, solange wird es auch tierische Lebensmittel geben.

 

Der WLV feiert sein Jubiläum am 8. und 9. September mit einer Festveranstaltung und einem Zukunftsforum in Münster, bei dem sich Interessierte heute live dazu schalten können unter www.wochenblatt.com/wlv75. Zum Thema „Politik: Strategie statt Stückwerk“ wird auch Thomas Dosch, Leiter des Tönnies-Hauptstadtbüros, von 15.00 bis 16.00 Uhr mitdiskutieren. Alle Informationen zur Festveranstaltung sowie der Festschrift finden Sie unter https://wlv.de/im_fokus/agrarinfos/politik/2022/09/75_Jahre_WLV.php.

 

 

Bildquelle: https://wlv.de/im_fokus/agrarinfos/politik/2022/08/65587.php