Wo wird auf dieser Welt am meisten Fleisch gegessen?

In der Mongolei, den USA, Argentinien, Israel, Australien und Spanien ist der Pro-Kopf-Konsum von Fleisch besonders hoch. Dies zeigt die aktualisierte Statista-Weltkarte auf Basis von Daten des Portals World Population Review. Daneben gibt es kleinere Länder, in denen die 100-Kilogramm-Marke ebenfalls überschritten wird. Hierzu zählt Tonga. Das polynesische Königreich im Südpazifik nimmt mit 148 Kilogramm pro Kopf die globale Spitzenposition ein.

Die Angaben des Portals World Population Review beziehen sich jeweils verfügbare Fleischmenge unter Berücksichtigung von eigener Produktionsmenge sowie Im- und Exporten, Verluste durch Verarbeitung, Verderb oder nicht verzehrte Teile sind nicht eingerechnet. Deutschland liegt demnach mit 71,3 Kilogramm auf Rang 59 des internationalen Vergleichs. Regionen mit vergleichsweise geringem Fleischkonsum sind Afrika, der Nahe Osten und Südostasien.

China ist eines der weltweit führenden Erzeugerländer von Fleisch und zählt sowohl bei Rind-, Schweine- als auch Geflügelfleisch zu den globalen Top-Produzenten. Angesichts der Bevölkerungsgröße von mehr als einer Milliarde Menschen sei der hohe Bedarf nicht überraschend, heißt es in der Analyse. Der Fleischverzehr in Deutschland summierte sich 2024 auf 53,3 Kilogramm (tatsächlicher Verzehr) pro Kopf. Das entspricht einem Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als die Hälfte (28,4 Kilogramm) entfällt auf Schweinefleisch, 13,6 Kilogramm auf Geflügel und 9,3 Kilogramm auf Rind- und Kalbfleisch. Die höchsten Umsätze im deutschen Einzelhandel erzielten Discounter wie Aldi und Lidl, gefolgt von Vollsortimentern wie Edeka und Rewe, teilt Statista abschließend mit.