Clemens Tönnies: „Die Hängepartie im Süden muss ein Ende haben“

Im Rahmen des HerbstDialogs des Bayerischen Bauernverbands in Herrsching hat Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschafter der Premium Food Group, eine wegweisende Entscheidung im Sinne der Landwirtschaft in Süddeutschland verkündet. Er schlug vor, den bestehenden Vertrag mit der Vion Food Group zur Übernahme der deutschen Standorte Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg sowie weiterer Gesellschaften aufzulösen – verknüpft mit der Zusage von Mitbewerber Westfleisch, diese Betriebe zu übernehmen.

„Es geht hier nicht um Tönnies, sondern um Bayern und die bayrischen Bauern“, betonte Tönnies während der Podiumsdiskussion. Die aktuelle Unsicherheit müsse beendet werden, um den Betrieben Planungssicherheit zu geben. „Die Hängepartie muss ein Ende haben.“

Obwohl die Premium Food Group weiterhin gute Chancen gesehen hätte, über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts oder eine Ministererlaubnis zum Zug zu kommen, wäre dies mit erheblichen zeitlichen Verzögerungen verbunden – Zeit, die die süddeutsche Landwirtschaft nicht hat. „Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten viele Lösungsansätze entwickelt, weil wir an die Region glauben. Doch immer wieder gab es Störfeuer“, erklärte der Unternehmer.

Stattdessen richtet das Unternehmen nun den Fokus auf die Stärkung des eigenen Standorts in Kempten im Allgäu, um den Wettbewerb in der Region zu sichern. Tönnies begrüßte ausdrücklich die Ankündigung von Dr. Wilhelm Uffelmann, CEO von Westfleisch, sämtliche in Frage stehende Betriebe der Vion Food Group zu übernehmen.