BILD-Zeitung zum Anstieg der Schweinepreise

Diese Woche haben es die Schweinepreise und die damit verbundenen Verbraucherpreise für Fleisch auf die Titelseite der BILD-Zeitung geschafft. „Chinesen kaufen unser Grillfleisch weg“ heißt es online unter bild.de(https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/verbraucherpreise-steigen-chinesen-kaufen-unser-grillfleisch-weg-61218950.bild.html). Im Artikel heißt es: „Auch von der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. heißt es, es wäre verwunderlich, wenn die Verbraucherpreise nicht anstiegen. Allerdings könne man nicht… BILD-Zeitung zum Anstieg der Schweinepreise weiterlesen

Antibiotika-Kennzahlen: Einsatz beim Schwein sinkt

Die deutschen Schweinehalter haben auch im 2. Halbjahr 2018 den Antibiotikaeinsatz bei Ferkeln und Mastschweinen gesenkt. Wie das Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jetzt veröffentlichte sind die Werte für Ferkel und Mastschweine seit Einführung des Antibiotikamonitorings im Jahr 2015 drastisch reduziert worden und haben sich nun auf einem niedrigen Niveau eingependelt. Die gesamte Statistik,… Antibiotika-Kennzahlen: Einsatz beim Schwein sinkt weiterlesen

Günther, der Treckerfahrer

Niedersachsens bekanntester Treckerfahrer lässt sich nicht nur über das Leben auf dem Lande aus. Er hält auch immer eine Lösung für Bewegendes in Politik und Alltag bereit. Vom Güllefahren an der Lehrersiedlung über die Fortpflanzung beim Schützenfest bis zum Ferkelkastrieren am Vatertag bleibt kein Aspekt der ländlichen Folklore unerwähnt. Wir meinen: Günther spricht uns aus… Günther, der Treckerfahrer weiterlesen

Haltungsform startet

Seit dieser Woche gibt es das einheitliche Haltungsekennzeichen im Einzelhandel. Das Label wurde von der Initiative Tierwohl (ITW) und beteiligten Lebensmitteleinzelhändlern (LEH) als einheitliche Fleisch-Kennzeichnung „Haltungsform“ in Märkte eingeführt. Nähere Informationen zum Haltungslabel unter www.haltungsform.de. Wir unterstützen den Handel, der damit das erste einheitliche Label in den Lebensmitteleinzelhandel geschafft hat. Unsere Produkte tragen die neue… Haltungsform startet weiterlesen

EU-Agrarpolitiker wollen Preisschwankungen auffangen

Der Agrarausschuss des EU-Parlaments hat zu Beginn der Woche Schweine- und Geflügelerzeugnisse in die Gemeinsame Marktordnung (GMO) der GAP 2020 aufgenommen. Diese Produkte werden dadurch als interventionsfähige Waren eingestuft, bei denen Marktungleichgewichte mit GAP-Mitteln gefördert werden können. Damit sollen europäische Landwirte stärker vor Preisschwankungen an Markt geschützt werden.

Tönnies Livestock besucht HyCare-Zentrum

Die Tönnies Livestock GmbH hat im Rahmen einer Vertriebstagung das HyCare-Zentrum der MS Schippers Gruppe besichtigt. Tönnies Livestock fokussiert sich als Partner der Landwirtschaft auf Vermarktung, Handel und Transport von lebendem Nutz- und Schlachtvieh. MS Schippers ist als Gesamtlieferant für die professionelle Viehhaltung in den Bereichen Schwein, Milchvieh und Geflügel international tätig. Für den wirtschaftlichen… Tönnies Livestock besucht HyCare-Zentrum weiterlesen

Agrarexport wichtiger Wirtschaftsfaktor

Der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Hans-Joachim Fuchtel betonte vor Kurzem beim „Diplomaten-Salon“ der German Export Association for Food and Agriproducts (GEFA) in Berlin den hohen Stellenwert des Agrarexports für die Agrarwirtschaft und die Zukunft der ländlichen Räume in Deutschland. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Förderungsmaßnahmen geschaffen, um insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, neue Märkte… Agrarexport wichtiger Wirtschaftsfaktor weiterlesen

Tönnies unterstützt Demonstration des WLV

Die aktuellen Vorschläge der Bundesregierung zur drastischen Verschärfung des Düngerechts lösen bei vielen Bauernfamilien echte Zukunftsängste aus. Die Vorschläge zielen auf den Schutz des Grundwassers – ein Thema, dass auch die Bauern als sehr wichtig betrachten. Zugleich sind diese Vorschläge aber auch das bislang letzte Beispiel einer Reihe von immer mehr kostensteigernden Auflagen und Wünsche… Tönnies unterstützt Demonstration des WLV weiterlesen

Forderung um Tiertransportzeiten

In der immer wieder neu entfachten Debatte um Tiertransportzeiten ruft Tönnies zu mehr Sachlichkeit auf. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass einer der Hauptstressfaktoren beim Transport die Be- und Entladung der Tiere ist. Wie die Tierärztliche Hochschule Hannover nachgewiesen hat, sind die Transportzeiten von vier, sechs oder acht Stunden nicht maßgeblich für die Stressparameter der Tiere.… Forderung um Tiertransportzeiten weiterlesen