Anmelden zum Online-Seminar zur QS-Klimaplattform

Mit der neuen QS-Klimaplattform steht erstmals eine bundesweit einheitliche, anerkannte und kostenfreie Lösung zur Verfügung, mit der schweinehaltende Betriebe den CO₂-Fußabdruck ihres Betriebs einfach und verlässlich ermitteln können. Die Plattform wurde gemeinsam mit führenden Fachinstitutionen wie den Landwirtschaftskammern von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), dem Thünen-Institut und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) entwickelt. Sie garantiert eine valide und harmonisierte Berechnung des CO₂-Fußabdrucks, ohne dass Betriebe auf verschiedene Systeme ausweichen müssen.

Um den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, bietet die Branche am Dienstag, 26. August, von 10 bis 12 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar an. Schweinehalter können sich dort praxisnah informieren, wie sie ihre Betriebsdaten eingeben, auswerten und zielgerichtet nutzen können.

„Mit der QS-Klimaplattform geben wir unseren Landwirten ein Werkzeug an die Hand, das ihre Leistungen sichtbar macht und sie fit für kommende Anforderungen macht“, betont Dr. Wilhelm Jaeger, Leiter der Abteilung Landwirtschaft bei der Premium Food Group. „Wer früh beginnt, kann nicht nur interne Abläufe optimieren, sondern auch strategische Entscheidungen auf Basis belastbarer Klimadaten treffen. Damit legt die Branche gemeinsam den Grundstein für eine transparente und zukunftsfähige Fleischproduktion in Deutschland.“

Weitere Informationen finden Sie hier: QS-Klimaplattform zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks nutzen