Pulsierendes Treiben in den Hallen, außergewöhnliche Foodtrends, anregende Gespräche und ein vielfältiges Programm – die Verantwortlichen der Grünen Woche 2025 ziehen zum zweiten Wochenende eine rundum positive Bilanz. Auch die Premium Food Group ist dort an vier Stellen als Partner der Landwirtschaft und der Ernährungsindustrie vertreten.
Branchenvertreter nutzen die Messe als Plattform, um unter anderem ihre Forderung nach verlässlichen Rahmenbedingungen zu untermauern. Wichtiger Anlaufpunkt für Vertreter aus Politik und Wirtschaft ist beispielsweise der Stand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Dort wird deutlich, wo den Beteiligten in der Wertschöpfungskette der Schuh drückt: bei Überregulierung und Energiepreisen.
Direkt nebenan macht der Deutsche Bauernverband deutlich, dass Ernährungssicherheit keine Selbstverständlichkeit ist. „Diese Erkenntnis muss in die anstehenden politischen Entscheidungen einfließen“, mahnte Bauernpräsident Joachim Rukwied gleich zu Beginn der Messe. Er forderte die Politik auf, zu handeln: „Jetzt gilt es, Vernunft in die politischen Entscheidungen einkehren zu lassen und das Thema Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln endlich auch strategisch anzugehen.“ Der Mangel an einzelnen Arzneimitteln müsse ein mahnendes Beispiel sein und dürfe nicht auch im Lebensmittelbereich eintreten. „Wir müssen eine sichere Versorgung mit heimischen Lebensmitteln aufrechterhalten und dürfen uns nicht von Importen aus dem Ausland abhängig machen.“
Zufrieden äußert sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. „Die Grüne Woche ist ein beeindruckendes Schaufenster für die Vielfalt unserer Land-, und Ernährungswirtschaft sowie des Gartenbaus – und ein Ort des Dialogs.“ Gerade in Zeiten großer Herausforderungen wie der Maul- und Klauenseuche zeige sich: „Wenn Politik, Praxis und Wissenschaft an einem Strang ziehen, können wir Krisen gemeinsam bewältigen und Lösungen finden.“
Das Foto zeigt (v. l.) Sebastian Kühn, Geschäftsführer Eberswalder Wurstspezialitäten, Thomas Dosch, Leiter Public Affairs bei der Premium Food Group, und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.