Nachbarschaftliches Miteinander trägt Integration

Führt der Sögeler Weg zum Ziel? Muss an irgendeiner Stelle nachjustiert werden? Diese und andere Fragen hat zu Beginn der Woche Unternehmer Clemens Tönnies mit Sögels Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß, Bürgermeister Johannes Völker, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Sögeler Gemeinderat, Markus Kohnen, und dem Geschäftsführer der Weidemark Fleischwaren GmbH & Co. KG, Patrick Lohmann, erörtert. Seit 1998 gehört Weidemark zur Tönnies-Unternehmensgruppe. 1300 Mitarbeiter sind in dem Betrieb im Landkreis Emsland im westlichen Niedersachsen – es ist der größte Schweineschlachthof Niedersachsens – beschäftigt. 

Ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis sei essentiell für Akzeptanz und Integration von Beschäftigten, unterstrich Clemens Tönnies während des Treffens in Rheda. Am Weidemark-Standort trägt der vor vielen Jahren als Sögeler Weg bekannt gewordene Zusammenschluss von Gemeinde, Samtgemeinde, Katholischer und Evangelische Kirche, diversen Behörden und dem Unternehmen entscheidend dazu bei, Wohn-, Lebens- und Alltagssituation aller zugewanderten Mitarbeiter bei Weidemark zu verbessern beziehungsweise zu erleichtern. Dabei soll vor allem die Integration der Arbeitnehmer gefördert werden. Durch den Sögeler Weg seien viele Probleme und Vorurteile im Ort aus dem Weg geräumt worden, betonten die Besucher im Gespräch mit Clemens Tönnies sowie Joachim Knoflach und Dr. Gereon Schulze Althoff als Mitglieder der Geschäftsleitung.

Dass die Menschen in Sögel den Dialog fördern möchten, dafür stehen die Blauschafe des Künstlers Rainer Bonk, die an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet zu finden sind. Ein Exemplar aus dieser Skulpturen-Herde überreichte Frank Klaß während seines Besuchs als Erinnerung an Clemens Tönnies. „Jenseits aller ethnologischen, religiösen oder kulturellen Unterschiede und mit ihrem ganz speziellen Charme möchten die Blauschafe Denkanstöße geben, auf das Verbindende hinweisen und für friedliches Miteinander und Toleranz werben, auf der Basis von Wertschätzung des Anderen“, sagt Bonk zu seinen tierischen Botschaftern.

Das Foto zeigt (v.l.) Dr. Gereon Schulze Althoff, Patrick Lohmann, Frank Klaß, Clemens Tönnies, Johannes Völker, Markus Kohnen und Joachim Knoflach.