Tönnies wehrt sich gegen Berichterstattung des Tierschutzbüros

Das deutsche Tierschutzbüro hat medien-wirksam Vorwürfe gegen angebliche Tönnies Lieferanten erhoben. Nachdem das Unternehmen hiermit konfrontiert wurde, stellte sich jedoch heraus, dass die beiden Erzeugerbetriebe keine Lieferverträge mit Tönnies haben. Tönnies steht mit dem deutschen Tierschutzbüro in direktem Austausch. „Wir gehen jedem Hinweis nach und klären auf. Aber wir stehen nicht für die Fehler anderer… Tönnies wehrt sich gegen Berichterstattung des Tierschutzbüros weiterlesen

Sofortpaket: WLV und Tönnies kämpfen gegen niedrige Preise

Der Präsident des westfälisch-lippischen Land-wirtschaftsverbandes (WLV) Hubertus Beringmeier und Unternehmer Clemens Tönnies haben in einem Spitzengespräch die Situation der landwirtschaftlichen Schweineerzeuger erörtert. Dabei sagten beide zu, sich gegen die Talfahrt der Erzeugerpreise zu stemmen und sich für eine Erholung einzusetzen. „Unser Ziel ist es, in den kommenden Wochen die Ställe vom Schweinestau zu befreien. Damit… Sofortpaket: WLV und Tönnies kämpfen gegen niedrige Preise weiterlesen

Topagrar-Webinar für Landwirte zum Thema Schweinestau

Was kostet die momentane Krise den Schweinehalter? Warum stockt die Rinder-Schlachtung und wieso bricht die Nachfrage weg? Und wer „zahlt“ eigentlich die Kosten des Schweinestaus? Um diese und viele weitere Fragen geht es in einem Webinar von TopAgrar Anfang Dezember. Unter dem Titel „Onlinediskussion – Corona trifft Tierhalter“ erläutern Experten am Montag, 7. Dezember, von… Topagrar-Webinar für Landwirte zum Thema Schweinestau weiterlesen

Vermarktung edler Teilstücke gestaltet sich sehr schwierig

Die Gastronomie in Deutschland ist nun schon in der dritten Woche wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Vereinzelt bieten Betriebe Außer-Haus-Service der Speisen an – doch das fängt beileibe nicht den Fleisch-Absatz auf, den die Gastronomie im Land normalerweise erzielt. Gerade deshalb finden sich für die edlen Teilstücke wie beispielsweise Lachse und Nacken kaum Abnehmer. Gleiches gilt… Vermarktung edler Teilstücke gestaltet sich sehr schwierig weiterlesen

Deutscher Fleischkongress: Tönnies fordert Regionalisierung und damit höhere Preise

Firmenchef Clemens Tönnies war unter der Woche per Videoschalte zur digitalen Auflage des diesjährigen Fleischkongresses zugeschaltet. Im Gespräch mit Renate Kühlcke (Fleischwirtschaft) und Dirk Lenders (Lebensmittel Zeitung) forderte der Konzernchef auf, den Kopf nicht hängen zu lassen. Er sei sich sicher, dass sich die Situation ins Positive entwickeln kann: „Die Ferkelpreise werden nach oben gehen… Deutscher Fleischkongress: Tönnies fordert Regionalisierung und damit höhere Preise weiterlesen

Aufruf der Landwirte „Schluss mit Lustig“ und neue Schinkenzerlegung

Landwirte aus der Region haben uns am Mittwochen ihr Positionspapier unter der Überschrift „Schluss mit Lustig“ übergeben. Damit machen bundesweit Landwirte auf ihre schlechte wirtschaftliche Lage aufmerksam. Firmenchef Clemens Tönnies persönlich stellte sich den Fragen der Landwirte und diskutierte sachlich mit ihnen über mögliche Auswege der Misere. Ein großer Baustein für den Abbau des Schweinestaus… Aufruf der Landwirte „Schluss mit Lustig“ und neue Schinkenzerlegung weiterlesen

Landwirt Lukas baut hochmodernen Stall für mehr Tierwohl

Nach und nach wollen wir Euch ab sofort einige unserer Partnerbetriebe vorstellen. Unsere Mitarbeiterin Franzi besucht diese und stellt die Besonderheiten der jeweiligen Betriebe vor. Starten wollen wir heute mit Lukas aus Ostwestfalen. Er ist Schweinemäster im Nebenerwerb. Aufgrund der anhaltenden Debatte um mehr Tierwohl in den Ställen nimmt er nun viel Geld in die… Landwirt Lukas baut hochmodernen Stall für mehr Tierwohl weiterlesen

QS und ITW gewähren Ausnahmen wegen des Schweinestaus

Schweinehalter, die ihren Tieren derzeit kein vorschriftsmäßiges Platzangebot bieten können, verlieren ihre QS-Zertifizierung nicht. Auch das Siegel der Initiative Tierwohl (ITW) geht Ihnen in der aktuellen Situation nicht verloren. Kann ein Kontrolleur feststellen, dass der erhöhte Tierbesatz eindeutig aus der Corona- oder ASP-Krise resultiert, wird dies in der aktuellen Situation nicht negativ bewertet. QS- beziehungsweise… QS und ITW gewähren Ausnahmen wegen des Schweinestaus weiterlesen

Unterstützung der von der ASP betroffenen Betriebe in Brandenburg

Tönnies steht in der Verantwortung den landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben ihre Schweine abzunehmen. „Betriebe aus den Risikogebieten der ASP müssen in Abstimmung mit den Behörden speziellen Anforderungen erfüllen. Die Tiere werden freigetestet, so dass hier die Produktqualität und die Biosicherheit sichergestellt wird“, berichtet Dr. Wilhelm Jaeger, Leiter der Abteilung Landwirtschaft. „Die Schlachtung der diesbezüglichen Schweine findet nur… Unterstützung der von der ASP betroffenen Betriebe in Brandenburg weiterlesen

Agrarministerin Klöckner fordert Unterstützung von Arbeitsminister Heil

Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dazu aufgefordert, befristet flexiblere Arbeitszeiten zum Abbau des Schlachtstaus zu ermöglichen. Dazu gehört u.a. die Möglichkeit für die Betriebe, auch an Sonn- und Feiertagen schlachten zu können. Wir begrüßen die Initiative der Politik, aktiv Lösungen für den Abbau des Schlachtstaus zu finden. Diese müssen jedoch ehrlich… Agrarministerin Klöckner fordert Unterstützung von Arbeitsminister Heil weiterlesen