Mehr Schweine in der EU – weniger Schlachtungen in Deutschland

Die Anzahl der Schweine innerhalb der EU ist in den zwölf Monaten bis zum Frühsommer 2018 meist gestiegen. Das geht aus aktuellen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervor, die teilweise aber noch vorläufig sind. Im Sommer 2018 wurden insgesamt gut 126,8 Millionen Schweine gehalten; das waren rund 2,1 Millionen Stück oder 1,7… Mehr Schweine in der EU – weniger Schlachtungen in Deutschland weiterlesen

Gegen Wissenschaftlichen Rat: Niederlande wollen Transporte verschärfen

Die niederländische Landwirtschaftsministerin setzt sich für eine Verschärfung der Transportverordnung von landwirtschaftlichen Nutztieren ein. Wie jetzt aus einem Brief der Ministerin bekannt wurde, will sie die maximale Transportdauer für Schlachttiere auf acht Stunden beschränken. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat dazu im vergangenen Jahr einen lesenswerten Forschungsbericht beim Symposium der Tönnies Forschung vorgestellt. Kernaussage: Nicht die Dauer ist… Gegen Wissenschaftlichen Rat: Niederlande wollen Transporte verschärfen weiterlesen

Tierärzte gegen Fristverlängerung bei Ferkelkastration

Die Bundestierärztekammer (BTK), die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) und die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) haben sich in einer Pressemitteilung gegen die Fristverlängerung ausgesprochen. Grund: Es bestehe aus wissenschaftlicher und ethischer Sicht keinerlei vertretbare Begründung. Ihrer Meinung nach seien neben der Durchführung einer Injektions- oder Inhalationsnarkose auch die Jungebermast und die Impfung gegen Ebergeruch durchaus… Tierärzte gegen Fristverlängerung bei Ferkelkastration weiterlesen

Deutschland bleibt Nr. 1 unter den europäischen Schweinefleisch-Exporteuren

Deutschland ist auch im ersten Halbjahr 2018 wieder Spitzenreiter was die Ausfuhr von Schweinefleisch an Drittländer angeht. 23% des gesamten Exports kam aus Deutschland und die deutschen Exporteure steigerten somit ihr Ausfuhrvolumen um 5%. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2,1 Mio. t exportiert. Damit ist die Ausfuhr leicht angestiegen. Nicht zuletzt liegt das am Handelsstreit… Deutschland bleibt Nr. 1 unter den europäischen Schweinefleisch-Exporteuren weiterlesen

Züchtung fördert Tierwohl

Neue Methoden in der molekularen Tierzucht zeigen, mittlerweile können Erbfehler leichter und sicherer identifiziert werden. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit durch Züchtungsmethoden Populationen von bekannten Erbfehlern zu befreien, somit wird laut Forschern Nutztierzucht auch gleichzeitig proaktiver Tierschutz. Neue Züchtungsmethoden haben also nicht nur einen ökonomischen Vorteil, sondern sind auch dem Tierwohl zuträglich.

Initiative Tierwohl testet Kennzeichnung von Schweinefleisch

Seit dieser Woche können Verbraucher erstmalig auch Schweinefleisch und Schweinefleischprodukte, die von teilnehmenden Betrieben der Initiative Tierwohl stammen, im Lebensmitteleinzelhandel am Produktsiegel der Initiative inklusive der Nämlichkeit  erkennen. Auch wir bei Tönnies gewährleisten diese Nämlichkeiten und chargieren getrennt. Wir unterstützen unsere Erzeuger dabei, Tierwohl und Tierschutz in der Haltung sicherzustellen und diesen Einsatz der Landwirte… Initiative Tierwohl testet Kennzeichnung von Schweinefleisch weiterlesen

Höchste Sicherheit im Fall der Afrikanischen Schweinepest

Der Nachweis der ASP bei Wildschweinen in Belgien hat für den deutschen und europäischen Schweinefleisch Markt zunächst keine unmittelbaren Folgen. Tönnies hat als Schlacht- und Verarbeitungsunternehmen von Schweinen zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die eine umfassende Lieferfähigkeit auch beim Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland sicherzustellen. In enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden werden im Falle… Höchste Sicherheit im Fall der Afrikanischen Schweinepest weiterlesen

Demonstration zur Agrarministerkonferenz

Die Demonstration des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und der ISN am Rande der Agrarministerkonferenz in Bad Sassendorf war ein gutes Zeichen, gemeinsam Stärke zu demonstrieren. Unsere Branche braucht ein klares Bekenntnis der Politik, damit wir auch in Zukunft Nutztierhaltung in Deutschland betreiben können. Deshalb haben wir selber an der Demo teilgenommen und stehen an der Seite der… Demonstration zur Agrarministerkonferenz weiterlesen

Politisches Bekenntnis für Tierhaltung gefordert

Zwei ministerielle Vorgänge im Bundeslandwirtschaftsministerium und im Bundesumweltministerium lassen in diesen Tagen aufhorchen. Der vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Änderung der „Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft“ wägt sehr kritisch zwischen dem Immissionsschutz und den Anforderungen zum Tierwohl ab. Die Folge sind noch mehr Bürokratie für die Landwirtschaft. Wer solche politischen Forderungen… Politisches Bekenntnis für Tierhaltung gefordert weiterlesen

Unterstützung des 4. Weges

Die Entscheidungsdebatte um die Wege der Ferkelkastration ab dem 1. Januar 2019 spitzt sich in dieser Woche weiter zu. Tönnies unterstützt die Vertreter der Landwirtschaft in der Debatte um den 4. Weg. Mit diesem vierten Weg liegt eine umsetzbare, erprobte Lösung auf dem Tisch, die von der Branche getragen wird. Ein Blick ins Ausland, beispielsweise… Unterstützung des 4. Weges weiterlesen