ASP-Übung in Niedersachsen abgeschlossen

Niedersachsen hat in dieser Woche den Ernstfall geprobt: In einer groß angelegten Übung wurde getestet, wie sich ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf die Vermarktung gesunder Schweine aus einer Restriktionszone auswirken würde. An der Übung beteiligten sich insgesamt 21 Betriebe aus der Wertschöpfungskette Schwein – darunter auch Unternehmen der Premium Food Group. Fiktives Ausbruchsszenario… ASP-Übung in Niedersachsen abgeschlossen weiterlesen

Agrarbarometer: Stimmung in der Landwirtschaft eingetrübt

Die aktuelle Ausgabe des Rentenbank-Agrarbarometers zeigt: Die Stimmung unter Deutschlands Landwirten hat sich im Herbst 2025 spürbar eingetrübt. Das Agrar-Geschäftsklima fällt auf von minus 0,1 auf minus 1,1 Punkte – ein Rückgang, der vor allem auf pessimistische Erwartungen für die kommenden Jahre zurückzuführen ist. „Die Ergebnisse im Detail unterstreichen die dringende Notwendigkeit, zu handeln“, schreibt… Agrarbarometer: Stimmung in der Landwirtschaft eingetrübt weiterlesen

Wo wird auf dieser Welt am meisten Fleisch gegessen?

In der Mongolei, den USA, Argentinien, Israel, Australien und Spanien ist der Pro-Kopf-Konsum von Fleisch besonders hoch. Dies zeigt die aktualisierte Statista-Weltkarte auf Basis von Daten des Portals World Population Review. Daneben gibt es kleinere Länder, in denen die 100-Kilogramm-Marke ebenfalls überschritten wird. Hierzu zählt Tonga. Das polynesische Königreich im Südpazifik nimmt mit 148 Kilogramm… Wo wird auf dieser Welt am meisten Fleisch gegessen? weiterlesen

Tönnies-Bonussystem honoriert Tiergesundheit

In den vergangenen Jahren hat sich Tönnies kontinuierlich in Richtung Tierwohl ausgerichtet – gemeinsam mit den Lieferanten aus der Landwirtschaft. Dieser Weg soll konsequent fortgesetzt werden. Zum 1. Dezember 2025 führt Tönnies Lebensmittel daher ein neues Bonussystem ein, das gezielt die Gesundheit der angelieferten Schweine honoriert. Ergänzend dazu weitet das Unternehmen die bestehende Ringelschwanz-Prämie auf… Tönnies-Bonussystem honoriert Tiergesundheit weiterlesen

Beringmeier: Gezielter fördern und schneller genehmigen

Foto: WLV - Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e. V.

Anlässlich des Veredelungstags 2025 des Deutschen Bauernverbands (DBV) in Coesfeld hat Hubertus Beringmeier, Veredlungspräsident des DBV, die Streichung des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung scharf kritisiert. „Schweinehaltung braucht Zukunft“, betonte Beringmeier vor rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des wichtigsten Branchentreffens der deutschen Schweinehalter. Er forderte eine verlässliche und langfristige Finanzierung für die Weiterentwicklung der Tierhaltung… Beringmeier: Gezielter fördern und schneller genehmigen weiterlesen

Brüssel plant die Förderung der nächsten Generation

Die Europäische Kommission verfolgt ehrgeizige Ziele: Der Anteil der Junglandwirte in der EU soll bis 2040 von derzeit rund 12  auf 24 Prozent steigen. Das geht laut Agra Europe (AgE) aus einem Entwurf für die neue Junglandwirtestrategie hervor, der dem Presse- und Informationsdienstleister zufolge am 21. Oktober offiziell vorgestellt werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen,… Brüssel plant die Förderung der nächsten Generation weiterlesen

Österreich Vorreiter beim ökologischen Landbau

Der Anteil des ökologischen Landbaus an der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) steigt in der EU langsam aber stetig. Das hat das Statistische Bundesamt in dieser Woche mitgeteilt. Vorreiter in der EU war demnach Österreich, wo auf 25,7 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Ökolandbau betrieben wurde (Daten für 2020). In Estland erreichte der Anteil im Jahr 2023 bereits 22,8… Österreich Vorreiter beim ökologischen Landbau weiterlesen

Diversität der Gruppe steht bei Anuga im Mittelpunkt

Die Premium Food Group blickt auf eine erfolgreiche ANUGA 2025 zurück. Erstmals unter neuem Namen präsentierte sich die Unternehmensgruppe auf der weltweit führenden Messe der Lebensmittelbranche – und überzeugte mit einem starken Auftritt. Der vergrößerte Messestand wurde zur Bühne für die gesamte Bandbreite der Gruppe: von hochwertigem Fleisch über moderne Convenience-Produkte bis hin zu pflanzenbasierten… Diversität der Gruppe steht bei Anuga im Mittelpunkt weiterlesen

Ministergespräch zum Kennzeichnungsgesetz

Im Gespräch mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer haben führende Verbände der Lebensmittelwirtschaft in dieser Woche ihr gemeinsames Konzept zur Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes präsentiert. Es beruht im Wesentlichen auf fünf zentralen Säulen: Nutzung privatwirtschaftlicher Systeme, Ausweitung auf den Außer-Haus-Verzehr, Kennzeichnungspflicht auch für ausländische Ware, gesetzlich verpflichtende Deklaration mittels klar definierter Begriffe sowie vollumfängliche Möglichkeit des Downgradings. „Aus… Ministergespräch zum Kennzeichnungsgesetz weiterlesen

Auszeichnung für Engagement bei der Klimaplattform

Die FAO Global Conference on Sustainable Livestock Transformation, die vom 29. September bis 1. Oktober 2025 in Rom stattfand, gilt als Meilenstein für die internationale Agrarpolitik. Über 1000 Vertreterinnen und Vertreter aus Regierungen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft kamen zusammen, um konkrete Lösungen für eine zukunftsfähige Nutztierhaltung zu entwickeln. Im Zentrum standen Innovationen, Partnerschaften und die… Auszeichnung für Engagement bei der Klimaplattform weiterlesen