Laut Verbrauchern wirken Schweine auf Stroh glücklicher

Wissenschaftler der Universitäten Bozen und Göttingen haben untersucht, wie Verbraucher die Tiere auf Fotos in unterschiedlichen Ställen wahrnehmen und beurteilen. Die Studie zeigte Bilder eines glücklich oder eines traurig aussehenden Schweins jeweils in einem Stall mit Stroheinstreu oder Spaltenboden. Dabei fanden sie heraus, dass der Stall, in dem ein Schwein abgebildet ist, den stärksten Einfluss… Laut Verbrauchern wirken Schweine auf Stroh glücklicher weiterlesen

Herbe Kritik an Düngeverordnung

Die Vorschläge zur erneuten Verschärfung der Düngemittelverordnung stoßen in ganz Deutschland auf herbe Kritik der Landnutzer. Sollten die Vorschläge der Bundesregierung umgesetzt werden, müssen viele Betriebe ihre Tierhaltung deutlich verringern und würden dann als nicht mehr rentabel aufgeben müssen. Dieser Politik durch die Hintertür müssen wir uns gemeinsam verwehren und für eine starke und zukunftsfähige… Herbe Kritik an Düngeverordnung weiterlesen

Landwirte und Erzeuger erhalten Zugang zur QS-Datenbank

Seit Januar 2019 haben Landwirte und Erzeuger Lese-Zugriff auf alle Daten ihres Betriebes, die in der QS-Datenbank gespeichert werden. Dazu gehören u.a. Monitoringdaten und Auditergebnisse. Voraussetzung für die Einsicht der Daten ist eine Authentifizierung und Registrierung auf der QS-Software-Plattform.  Wir meinen: Es ist erfreulich, dass die QS-Datenbank nun auch für Landwirte und Erzeuger direkt zugänglich ist. Dadurch haben sie jederzeit persönlichen Zugriff auf ihre Daten und Auswertungen.

ASP breitet sich weiter aus

Seit Ausbruch der ASP in Belgien sind über 522 infizierte Wildschweine gefunden worden. Insbesondere die schnelle und großflächige Ausbreitung bereitet große Sorgen. So hat sich die Seuche bereits bis an die Grenzen zu Luxemburg und Frankreich ausgeweitet.  Neben den erschreckenden Entwicklungen in Belgien, hat die Seuche in Asien bereits die nächste Ländergrenze überschritten. Damit ist nun auch… ASP breitet sich weiter aus weiterlesen

Staatssekretär Aeikens kündigt „Bundesgülle- programm“ an

Laut BMEL-Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens ist eine Nachschärfung der 2017 novellierten Düngeverordnung unabdingbar, um ein erneutes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nichteinhaltung der EU-Nitratrichtlinie und etwaige Strafzahlungen abzuwenden. Im gleichen Zug kündigte Aeikens daher ein „Bundesgülleprogramm“ an. Dieses Programm soll eine Verbesserung der Lagerkapazitäten sowie einen verstärkten Abfluss des organischen Düngers in Richtung Ackerbaubetriebe festlegen.… Staatssekretär Aeikens kündigt „Bundesgülle- programm“ an weiterlesen

Videoüberwachung an Schlachthöfen

In Niedersachsen sollen die tierschutzrelevanten Bereiche an Schlachthöfen zukünftig videoüberwacht werden. Die Kameras sollen aufzeichnen, wie die Tiere in den Schlachthöfen betäubt und geschlachtet werden. Darauf haben sich Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU), Vertreter der Fleischwirtschafts- und Handelsverbände sowie Veterinärbehörden am vergangenen Dienstag geeinigt und eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Otte-Kinast will am Freitag einen entsprechenden Gesetzesentwurf… Videoüberwachung an Schlachthöfen weiterlesen

2018: Deutschland wichtigster Schweinefleisch-Lieferant nach China

Deutsche Schweinefleisch-Exporteure haben im vergangenen Jahr ihre Vormachtstellung als wichtigste Lieferanten von Schweinefleisch nach China bestätigt. Die Ausfuhren sind im Vergleich zum Vorjahr auf 228.370 Tonnen gestiegen. Der Marktanteil kletterte somit im Vergleich zu 2017 auf 19,1 Prozent. Aber Vorsicht, die aktuelle Situation in China ist rückläufig. Wenn sich dies fortsetzt drohen Risiken. Denn der… 2018: Deutschland wichtigster Schweinefleisch-Lieferant nach China weiterlesen

Status Quo Isofluran

Das Verfahren zum Isofluran-Einsatz mit vorheriger Scherzmittelgabe bei der Ferkelkastration hat fast alle rechtlichen Hürden für die Zulassung genommen. Das einzige, was jetzt noch fehlt ist, dass der Tierarztvorbehalt für die Narkose von Bundesministerin Julia Klöckner aufgehoben werden muss. Dann dürfen auch geschulte Landwirte diese Narkose verabreichen. Bis die betäubungslose Ferkelkastration 2021 endgültig in Kraft… Status Quo Isofluran weiterlesen

Werbekampagne für Schweinefleisch in Spanien

Während die deutsche Berichterstattung über Schweinehaltung und Schweinefleischverzehr immer negativer behaftet sind, wirbt man in Spanien bereits in den Grundschulen mit den Vorteilen von Schweinefleisch: https://interporc.com/2018/11/27/pork-lovers-schools?cat=videos Das sollten wir uns zum Vorbild nehmen, schließlich können wir stolz auf unsere Produkte und vor allem auf unsere inländische Schweinehaltung sein. Wir sollten wieder ins Bewusstsein der Menschen… Werbekampagne für Schweinefleisch in Spanien weiterlesen