Umsetzung der Borchert Pläne stockt

Fast ein Jahr ist es nun her als Bundesagrarministerin Julia Klöckner die Vorschläge der Borchert Kommission überreicht bekommen hat. Viel getan hat sich seitdem nichts. Der Namensgeber und frühere Bundesagrarminister Jochen Borchert fordert deshalb einen zeitnahen Start der Umsetzung für eine verbesserte Tierhaltung in Deutschland. Er befürchtet, dass sich das Vorhaben ansonsten durch die Bundestagswahl… Umsetzung der Borchert Pläne stockt weiterlesen

Analyse über die Zukunft der Landwirtschaft

„Die Fleischwirtschaft steht am Scheideweg“, weiß der Agrarexperte Christian Janze. Seine Beratungsfirma Ernst & Young (EY) hat die aktuelle Lage der Landwirtschaft untersucht und eine Zukunftsprognose aufgestellt. Deutschland sei an sich gut aufgestellt: Eine weit entwickelte Agrartechnik, gut ausgebildete Landwirte und Universitäten, die den Wandel wissenschaftlich unterstützen könnten. Doch so einfach ist es in der… Analyse über die Zukunft der Landwirtschaft weiterlesen

Internationale Grüne Woche 2021 gestartet

Gestartet ist die Grüne Woche 2021 mit einem agrarpolitischen Jahresauftakt, indem Vertreter aus Politik und Agrar über die aktuelle Lage und die Herausforderungen in der Landwirtschaft diskutiert haben. Der Branchentreff findet dieses Jahr digital ohne Publikum statt. Das Forum findet zwischen dem 14. Und 21. Januar statt. Gemeinsam werden dort Lösungen entwickelt, um die landwirtschaftliche… Internationale Grüne Woche 2021 gestartet weiterlesen

Tönnies beginnt mit Auszahlung des Solidaritätsbonus

Die Tönnies Unternehmensgruppe sieht im Solidaritätsbonus des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ein sehr gutes Signal für die Landwirtschaft. Die Extrazahlungen an die Schweinelieferanten sind nun gestartet. Der erste Bonus eines ersten LEH-Unternehmens wird rückwirkend für den Zeitraum 10. bis 31. Dezember 2020 ausgezahlt und beträgt 1 Cent je Kilogramm Schlachtgewicht. Das Geld wird zu 100 Prozent an… Tönnies beginnt mit Auszahlung des Solidaritätsbonus weiterlesen

Mit Jahresende keine Werkverträge mehr in Kernbereichen der Produktion

Mitte des Jahrs 2020 hat Tönnies unabhängig vom Gesetz entschieden, zum 1. Januar 2021 auf Werkverträge in den Kernbereichen der Produktion zu verzichten. Sukzessive haben wir seitdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt ins Unternehmen übernommen. Dieses Vorhaben haben wir zum 31. Dezember abschließen können. So konnten wir rund 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun fest bei… Mit Jahresende keine Werkverträge mehr in Kernbereichen der Produktion weiterlesen

Partner-Betrieb im Video: Landwirtin Judith führt ihren Hof in Eigenregie

In Deutschland gibt es etwa eine Viertel Millionen landwirtschaftliche Betriebe. Aber nur rund 10 Prozent der Betriebe werden von Frauen geführt. Eine von ihnen ist Judith aus dem Münsterland. Ihr Familienbetrieb mit rund 1200 Mastplätzen (ITW-Betrieb) blickt auf eine rund 700 Jahre alte Geschichte zurück. In dieser Zeit hat sich viel verändert – unter anderem… Partner-Betrieb im Video: Landwirtin Judith führt ihren Hof in Eigenregie weiterlesen

Tönnies-Mitarbeiter bedanken sich bei Oliver Pocher für „Goldenes Schwein“

Als TV-Entertainer Oliver Pocher in der vergangenen Woche nach Rheda-Wiedenbrück kommt, um dem Unternehmen Tönnies das „Goldene Schwein 2020“ zu übergeben, muss er nicht lange nach einem Abnehmer suchen. Zwei Mitarbeiterinnen aus dem Personalmanagement sowie der Unternehmenskommunikation nehmen dem TV-Team die Trophäe, stellvertretend für das gesamte Team Tönnies ab. Die Trophäe hat mittlerweile am Standort… Tönnies-Mitarbeiter bedanken sich bei Oliver Pocher für „Goldenes Schwein“ weiterlesen

Fokus Fleisch über den Methan-Mythos von Nutztieren

Oft wird die Behauptung aufgestellt, dass die Nutztierhaltung besonders klimaschädlich sei. Diesen Mythos klärt die Initiative der Fleischwirtschaft „Fokus Fleisch“ auf ihrer Homepage auf. Methan ist eines der Haupttreibhausgase, welches sich jedoch im Vergleich zu anderen Treibhausgasen nach zehn Jahren abbaut. Anfangs wird Methan von Rindern und Milchkühen durch die Verdauung ausgestoßen und gelangt so… Fokus Fleisch über den Methan-Mythos von Nutztieren weiterlesen

Clemens Tönnies gibt Interview

Clemens Tönnies hat in einem Interview mit der Welt am Sonntag am 6. Dezember über die Situation der vergangenen Monate im Unternehmen und in der Landwirtschaft gesprochen. Für alle Beteiligten waren die vergangenen Monate eine Herausforderung – und sind es immer noch. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Afrikanische Schweinepest und der damit einhergehende Preisverfall für… Clemens Tönnies gibt Interview weiterlesen

Scharfe Maßnahmen zur Corona-Prävention in Weißenfels

Bei den regelmäßigen Corona-Tests der Mitarbeiter im Fleischwerk Weißenfels wurden in den vergangenen zwei Wochen kumuliert 172 positive Befunde festgestellt. Aufgrund des hohen Infektionsdrucks im Burgenlandkreis wurde der Testumfang von Tönnies ausgeweitet, um auf diese Weise Coronapositive schnellstmöglich zu erkennen. In den vergangenen Wochen wurden bereits mehrere tausend Tests, alleine in dieser Woche mehr als… Scharfe Maßnahmen zur Corona-Prävention in Weißenfels weiterlesen