Fristen des Aktionsplans Kupierverzicht im Blick behalten

Seit dem 1. Juli 2019 gilt der Aktionsplan Kupierverzicht. Seitdem müssen Schweinehalter eine Tierhaltererklärung vorhalten und bei ihrem zuständigen Veterinäramt abgeben. Die Betriebe dürfen keine Schwänze der Schweine kürzen, solange das Kupieren nicht zwingend erforderlich ist. Halter, die weiterhin kupieren wollen oder aufgrund von Schwanzbeißproblemen im eigenen Betrieb müssen, müssen darin die Unerlässlichkeit des Schwänzekürzens… Fristen des Aktionsplans Kupierverzicht im Blick behalten weiterlesen

Jetzt ASP-Statusbetrieb werden

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Polen weiter aus, die Gefahr eines Ausbruchs in Deutschland bleibt weiterhin hoch. Daher hat die Bundesregierung Änderungen beschlossen für Schweinehalter, die Transport-Sperren unterliegen: Diese Betriebe können nun Statusbetrieb werden, denen Behörden im Seuchenfall wesentlich schneller und unbürokratischer Ausnahmegenehmigungen für den Transport aus gefährdeten Gebieten erteilen können. Zudem entfällt… Jetzt ASP-Statusbetrieb werden weiterlesen

Antibiotikaverbrauch in der Tierhaltung weiterhin auf niedrigem Niveau

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika für das 2. Halbjahr 2019 veröffentlicht. Obwohl die Zahlen in der Ferkelaufzucht und Schweinemast erstmals wieder leicht angestiegen sind, befindet sich der Einsatz von Antibiotika weiter auf niedrigem Niveau. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass… Antibiotikaverbrauch in der Tierhaltung weiterhin auf niedrigem Niveau weiterlesen

Isofluran-Gerätetests in Schlussphase

Aufgrund der Corona-Krise verschiebt sich der Abschluss der Zertifizierung von Isofluran-Narkosegeräten. Derzeit werden vier der fünf in Deutschland angebotenen Geräte getestet. Das fünfte Gerät ist bereits angemeldet, jedoch fehlen noch wichtige Zubehörteile aus der Schweiz. Trotz des Lieferengpasses soll die Testreihen bis Ende April abgeschlossen und die Geräte zertifiziert werden können. Aufgrund der zeitlichen Verzögerung… Isofluran-Gerätetests in Schlussphase weiterlesen

Corona: Keine Ansteckungsgefahr durch Schweine

Coronaviren kommen in der Natur auch bei Nutztieren vor. Allerdings unterscheiden sich diese von den Erregern der schweren respiratorischen Erkrankungen des Menschen deutlich. Trotzdem besteht noch immer die Frage, ob und wie sich SARS-CoV-2 von Mensch zu Tier überträgt und umgekehrt. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat sich mit der Frage beschäftigt, wie empfänglich Huhn und Schwein für… Corona: Keine Ansteckungsgefahr durch Schweine weiterlesen

NRW sucht innovative Konzepte zur landwirtschaftlichen Tierhaltung

Das Landwirtschaftsministerium von NRW sucht in Zusammenarbeit mit der Bauförderung Landwirtschaft (BFL) innovative Konzepte zur landwirtschaftlichen Tierhaltung und deren Transfer in die landwirtschaftliche Praxis. Neben dem „Stall der Zukunft wird eine wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige „Tierhaltung mit Zukunft“ gesucht. Diese kann sich aus Stallkonzepten sowie Kombinationen einzelner Techniken oder Systeme zusammensetzen. Unternehmen, Schweinehalter und andere… NRW sucht innovative Konzepte zur landwirtschaftlichen Tierhaltung weiterlesen

Bundesrat einigt sich auf neue Dünge-VO und erntet Kritik

Am vergangenen Freitag einigte sich der Bundesrat in einer Sondersitzung auf eine neue Düngeverordnung. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Schleswig-Holstein und Thüringen stimmten erst während der Sitzung dem Kompromissantrag des Saarlands zu, laut dem die Länder der Verordnung ohne Änderungen zustimmen unter der Prämisse, dass die Maßnahmen in den roten Gebieten erst ab Januar 2021 in… Bundesrat einigt sich auf neue Dünge-VO und erntet Kritik weiterlesen

SWR-Redakteurin Sigrid Born erhält Bernd-Tönnies-Medienpreis

Sigrid Born ist die Preisträgerin des Bernd-Tönnies-Preises 2020. Den alle zwei Jahre von der Tönnies Forschung verliehenen und mit 10.000 Euro dotierten Preis erhält die Journalistin des Südwestrundfunks für ihre TV-Dokumentation „Ethik oder Etikettenschwindel – Biofleisch zwischen Tierwohl und Trittbrettfahrern“. Der Film war kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres im Rahmen der Doku-Reihe „Die Story… SWR-Redakteurin Sigrid Born erhält Bernd-Tönnies-Medienpreis weiterlesen

Tönnies unterstreicht Bedeutung der Landwirte in Zeiten der Corona-Krise

Tönnies betont in der Corona Pandemie die Bedeutung der gesamten Erzeugerkette von Fleisch. Aktuell ist die Inlandsnachfrage nach Fleisch vom Endverbraucher gut. Gleichzeitig ist der Großverbrauchermarkt wie Restaurant und Kantinen komplett eingebrochen. Das Unternehmen betont daher die heimische Lieferkette: „Wir brauchen die Schweine und Rinder für die heimische Versorgung“, erklärt Unternehmenssprecher Vielstädte. In Richtung der… Tönnies unterstreicht Bedeutung der Landwirte in Zeiten der Corona-Krise weiterlesen

Bund ist auf ASP-Ausbruch in Deutschland vorbereitet

Die Situation der afrikanischen Schweinepest bleibt aktuell unverändert. Dennoch bereitet sich das Land auf den Ernstfall vor. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat mögliche Maßnahmen bei einem Ausbruch in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Ziel ist es mit den Maßnahmen die Ausbreitung der Wildschweine möglichst stark zu beschränken. Sich auf den möglichen Seuchenfall in Deutschland vorzubereiten… Bund ist auf ASP-Ausbruch in Deutschland vorbereitet weiterlesen