Verbesserung der Klimaeffizienz in der Schweinemast

Laut Klimaschutzplan der Bundesregierung muss die Landwirtschaft ihre jährlichen Treibhausgasemissionen bis 2030 auf 60 Mio. t senken. Eine Studie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, bei der ein Team aus Forschern die Potenziale einzelbetrieblicher Klimabilanzierungen zur Verbesserung der Klimaeffizienz in der Schweinemast untersucht hat, zeigt, dass in der Schweinemast Technik, Fütterung und Management noch Luft nach oben haben.… Verbesserung der Klimaeffizienz in der Schweinemast weiterlesen

Tierschutz am Schlachthof

Jörg Altemeier leitet die Stabstelle Tierschutz bei Tönnies. In einem kurzen Video von unserem Standort in Weißenfels berichtet er von seiner aktuellen Arbeit und den Herausforderungen am Ende des Sommers: https://youtu.be/0tA27juYrmM

Günther, der Treckerfahrer lädt zum Stoppelmarkt

„Am achten Tag der Schöpfung entstand der Stoppelmarkt in Vechta“, so oder so ähnlich muss es gewesen sein. Hier hört ihr die ganze neue Folge von Günther, dem Treckerfahrer, der auf den Stoppelmarkt zurückblickt: https://www.fsr.de/media/listen.php?id=9696&no=1

ASP in Südostasien

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter in Südostasien aus. Jetzt wurden erste Schweinebestände vorsorglich auf den Philippinen gekeult. Das philippinische Landwirtschaftsministerium hat die Keulungen angeordnet, nachdem in etlichen Hinterhofhaltungen von einer erhöhten Sterblichkeit unter den Schweinen berichtet wurde. Die Mortalität betrage etwa 20 %, üblich seien hingegen 3 bis 5 %, berichtet das Fachmagazin… ASP in Südostasien weiterlesen

Initiative Tierwohl wird immer bekannter

Laut einer forsa-Umfrage wird die Initiative Tierwohl (ITW) bei deutschen Verbrauchern immer bekannter und bleibt konstant beliebt. Knapp 94 Prozent der Verbraucher finden das Konzept der ITW gut bis sehr gut. 28 Prozent der Konsumenten haben inzwischen das Produktsiegel der Initiative, welches besagt, dass das jeweilige Produkt ausschließlich Fleisch von teilnehmenden Betrieben der ITW enthält,… Initiative Tierwohl wird immer bekannter weiterlesen

Auftritt von ASP-Fällen in Serbien

In Serbien hat es mehrere ASP-Ausbrüche gegeben. Bisher war das Land von der hochansteckenden Tierseuche verschont geblieben. Erste Verdachtsmomente hatte es bereits Ende Juli gegeben. Am vergangenen Sonntag hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) offiziell die Ausbrüche bestätigt. Betroffen waren gleich vier kleinere Haltungen im Raum Belgrad: Der erste Fall ereignete sich am 30. Juli… Auftritt von ASP-Fällen in Serbien weiterlesen

Bundeskabinett stimmt Isofluran-Anwendung durch Tierhalter zu

Die „Ferkelbetäubungssachkundeverordnung“ zur Ferkelkastration mit Isofluran-Narkose durch den Tierhalter hat die nächste Hürde genommen. Am vergangenen Freitag stimmte das Bundeskabinett der nach Maßgabe des Bundetages gegenüber dem ursprünglichen Regierungsentwurf noch leicht abgeänderten Verordnung zu. Die vorgenommene Änderung betrifft ältere Narkosegeräte. Also Geräte, die bereits in Betrieb sind. Diese dürfen im Rahmen einer Übergangsvorschrift weiterhin verwendet… Bundeskabinett stimmt Isofluran-Anwendung durch Tierhalter zu weiterlesen

Mehrwertsteuer- erhöhung – Zweckgebunden warum nicht?

Eine Gruppe von Fachpolitikern von SPD und Grünen hat in dieser Woche das Sommerloch genutzt um mit einer Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes auf Fleisch die Aufmerksamkeit zu gewinnen. Das dieser Vorschlag nicht mit den eigenen Fraktionsspitzen abgestimmt war, zeigt, es fehlt die Ernsthaftigkeit an dem Vorschlag. Dabei ist die Idee unter einer Voraussetzung gar nicht schlecht:… Mehrwertsteuer- erhöhung – Zweckgebunden warum nicht? weiterlesen

Viele Reaktionen auf NOZ-Interview von Clemens Tönnies zum Tierwohl

Am vergangenen Wochenende hat sich Clemens Tönnies in einem ausführlichen Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung zum staatlichen Tierwohlkennzeichnung und der Entwicklung der Schweinehaltung geäußert. Die Reaktionen kamen prompt: Beispielsweise twitterte Greenpeace, dass Tönnies sie bald arbeitslos machen würde, wenn die Pläne umgesetzt werden. Bei allem Augenzwinkern ist uns eines wichtig: Wir fordern einen nationalen… Viele Reaktionen auf NOZ-Interview von Clemens Tönnies zum Tierwohl weiterlesen

Nachgefragt: Thema Außenklimastall und NH3-Emissionsfaktoren

Uns erreichen Fragen zur Machbarkeit von Offenställen bezüglich der TA Luft (Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes–Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft)). Kritisiert werden die zu hoch angesetzten Emissionsfaktoren für Ammoniak, die einen Neu- oder Umbau in der Genehmigungspraxis erschweren würde. Deshalb haben wir  bei unserem Landwirtschaftsexperten Dr. Wilhelm Jaeger nachgefragt. Dr.… Nachgefragt: Thema Außenklimastall und NH3-Emissionsfaktoren weiterlesen