Zahl der Landwirte sinkt

Immer weniger Landwirte sorgen dafür, dass wir satt werden. Die Anzahl der noch bewirtschafteten Höfe nahm zwischen 2007 und 2017 um 51.800 auf 269.800 Betriebe ab. Das sind 16,1 % weniger. Im Vergleich zur Agrarstrukturerhebung 2007 ging die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe mit Tierhaltung relativ stark zurück, und zwar um etwa 53.200 Betriebe oder gut 22… Zahl der Landwirte sinkt weiterlesen

Erhöhung der niederländischen Umsatzsteuertarife

Der ermäßigte Steuersatz in den Niederlanden beträgt derzeit 6 %. Dieser wird ab 2019 auf 9 % erhöht. Dieser gilt bislang u.a. für Lebensmittel, Bücher, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Arzneimittel sowie bestimmte Dienstleistungen, wie Hotelübernachtungen, Personenverkehr und Kulturveranstaltungen. Der Regeltarif der niederländischen Umsatzsteuer verbleibt unverändert bei 21 %. Der Schweinepreis wird in den Niederlanden inkl. Steuer rausgegeben.… Erhöhung der niederländischen Umsatzsteuertarife weiterlesen

Weihnachtsbotschaft 2018

Kurz vor dem Weihnachtsfest 2018 richten Dr. Robert Elmerhaus und Clemens Tönnies einige Worte an euch. Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und melden uns ab dem 4. Januar 2019 zurück. VIDEO HIER ANSEHEN

QS berechnet Tiergesundheitsindex

Zum zweiten Mal wurde von der QS aus den Schlachtbefunddaten des zweiten und dritten Quartals 2018 für die Befundgruppen Atemwegsgesundheit, Organgesundheit, Gelenkgesundheit und Unversehrtheit des Schlachtkörpers die betriebsindividuellen Tiergesundheitsindices berechnet. Diese sollen Schweinehaltern eine kompakte Bewertung der Schlachtbefunde und einen direkten Vergleich mit anderen Betrieben ermöglichen, die an den gleichen Schlachtbetrieb geliefert haben. Grundlage der… QS berechnet Tiergesundheitsindex weiterlesen

Tönnies unterstützt die Arbeit zum staatlichen Tierwohlkennzeichen

Tönnies hat diese Woche am runden Tisch des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur staatlichen Tierwohlkennzeichnung teilgenommen und Ministerin Klöckner die Unterstützung zugesagt. Die Ministerin nutzte den Runden Tisch, um alle Beteiligten über den Stand der Arbeiten des Ministeriums und über mögliche Kriterien für die Stufen des Tierwohlkennzeichens zu informieren und mit ihnen zu diskutieren. Ziel ist es den… Tönnies unterstützt die Arbeit zum staatlichen Tierwohlkennzeichen weiterlesen

Brexit: Vorbereitungen laufen trotz großer Unwägbarkeiten

Wir bereiten uns intensiv auf den bevorstehenden Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union vor. Als wichtiger Handelspartner ist das Land ein großer Abnehmer von Fleisch innerhalb Europas. Daher schulen wir seit rund einem Jahr unsere Mitarbeiter in Fragen der Zollabwicklung und versuchen dabei die möglichen Handelshemmnisse so gering wie möglich zu halten.  Gleichzeitig wird das Geschäft in Großbritannien ausgebaut. Wir haben das Familienunternehmen Riverway Foods übernommen, das sich… Brexit: Vorbereitungen laufen trotz großer Unwägbarkeiten weiterlesen

Kapazitätserweiterung in Rheda-Wiedenbrück

[kc_row use_container=“yes“ force=“no“ column_align=“middle“ video_mute=“no“ _id=“433936″][kc_column width=“12/12″ video_mute=“no“ _id=“514145″][kc_column_text _id=“124587″] Der Kreis Gütersloh hat als zuständige Genehmigungsbehörde dem Antrag auf Kapazitätserweiterung bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück zugestimmt. Mit dem Bescheid zur Erweiterung der Schlachtkapazität von 3.000t auf 3.500t pro Tag haben wir nun Planungssicherheit für die mittelfristige Entwicklung in Ostwestfalen. Mit diesem Bekenntnis zum Standort in… Kapazitätserweiterung in Rheda-Wiedenbrück weiterlesen

Danke, Otto!

Unser langjähriger Geschäftsführer Josef „Otto“ Tillmann, tritt nach 27 Jahren Betriebszugehörigkeit bei Tönnies in den Ruhestand. Zu seiner offiziellen Verabschiedung blickten Weggefährten, hochrangige Branchenexperten und Repräsentanten aus Politik und Gesellschaft auf die Arbeit des 65-jährigen zurück. Josef Tillmann hat 1968 mit 14 Jahren seine Metzgerlehre begonnen, als Geselle gearbeitet, später ein Studium der Lebensmitteltechnologie absolviert… Danke, Otto! weiterlesen

Prognose 2019: Schweineerzeugung soll in der EU sinken

Nach Schätzungen des EU-Prognoseausschusses wird die Bruttoeigenerzeugung von Schweinen in der Europäischen Union kommendes Jahr zurückgehen, in Deutschland um bis zu 1 Prozent gegenüber 2018. Ein deutliches Plus von bis zu 3 Prozent ist in Spanien zu erwarten, die ihren positiven Trend damit vorsetzen. Auch Großbritannien wird ein Plus von ca. 1,4 Prozent verzeichnen, was… Prognose 2019: Schweineerzeugung soll in der EU sinken weiterlesen

Ferkel-Gipfel in Berlin

Bundesministerin Julia Klöckner hatte diese Woche zum Ferkel-Gipfel nach Berlin eingeladen. Clemens Tönnies hat sich dabei sehr klar und offen für die verschiedenen tierschutzgerechten Wege der Ferkelkastration positioniert. Prinzipiell sollte jeder Landwirt für sich die richtige Lösung finden und frei sein in seiner Entscheidung. Alle Wege die vom Lebensmitteleinzelhandel akzeptiert werden, können Möglichkeiten sein. Tönnies… Ferkel-Gipfel in Berlin weiterlesen