Züchtung fördert Tierwohl

Neue Methoden in der molekularen Tierzucht zeigen, mittlerweile können Erbfehler leichter und sicherer identifiziert werden. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit durch Züchtungsmethoden Populationen von bekannten Erbfehlern zu befreien, somit wird laut Forschern Nutztierzucht auch gleichzeitig proaktiver Tierschutz. Neue Züchtungsmethoden haben also nicht nur einen ökonomischen Vorteil, sondern sind auch dem Tierwohl zuträglich.

Initiative Tierwohl testet Kennzeichnung von Schweinefleisch

Seit dieser Woche können Verbraucher erstmalig auch Schweinefleisch und Schweinefleischprodukte, die von teilnehmenden Betrieben der Initiative Tierwohl stammen, im Lebensmitteleinzelhandel am Produktsiegel der Initiative inklusive der Nämlichkeit  erkennen. Auch wir bei Tönnies gewährleisten diese Nämlichkeiten und chargieren getrennt. Wir unterstützen unsere Erzeuger dabei, Tierwohl und Tierschutz in der Haltung sicherzustellen und diesen Einsatz der Landwirte… Initiative Tierwohl testet Kennzeichnung von Schweinefleisch weiterlesen

Höchste Sicherheit im Fall der Afrikanischen Schweinepest

Der Nachweis der ASP bei Wildschweinen in Belgien hat für den deutschen und europäischen Schweinefleisch Markt zunächst keine unmittelbaren Folgen. Tönnies hat als Schlacht- und Verarbeitungsunternehmen von Schweinen zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die eine umfassende Lieferfähigkeit auch beim Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland sicherzustellen. In enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden werden im Falle… Höchste Sicherheit im Fall der Afrikanischen Schweinepest weiterlesen

Demonstration zur Agrarministerkonferenz

Die Demonstration des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und der ISN am Rande der Agrarministerkonferenz in Bad Sassendorf war ein gutes Zeichen, gemeinsam Stärke zu demonstrieren. Unsere Branche braucht ein klares Bekenntnis der Politik, damit wir auch in Zukunft Nutztierhaltung in Deutschland betreiben können. Deshalb haben wir selber an der Demo teilgenommen und stehen an der Seite der… Demonstration zur Agrarministerkonferenz weiterlesen

Politisches Bekenntnis für Tierhaltung gefordert

Zwei ministerielle Vorgänge im Bundeslandwirtschaftsministerium und im Bundesumweltministerium lassen in diesen Tagen aufhorchen. Der vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Änderung der „Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft“ wägt sehr kritisch zwischen dem Immissionsschutz und den Anforderungen zum Tierwohl ab. Die Folge sind noch mehr Bürokratie für die Landwirtschaft. Wer solche politischen Forderungen… Politisches Bekenntnis für Tierhaltung gefordert weiterlesen

Unterstützung des 4. Weges

Die Entscheidungsdebatte um die Wege der Ferkelkastration ab dem 1. Januar 2019 spitzt sich in dieser Woche weiter zu. Tönnies unterstützt die Vertreter der Landwirtschaft in der Debatte um den 4. Weg. Mit diesem vierten Weg liegt eine umsetzbare, erprobte Lösung auf dem Tisch, die von der Branche getragen wird. Ein Blick ins Ausland, beispielsweise… Unterstützung des 4. Weges weiterlesen

Videoüberwachung für mehr Tierschutz – Willkommen im Club!

Die komplette Videoüberwachung aller tierschutzrelevanten Bereiche ist ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz am Schlachthof. Tönnies setzt daher seit mehreren Jahren auf die konsequente Videoüberwachung, die beispielsweise auch auf unserer Website für alle Verbraucher und Interessierte in einem Videoclip anzusehen ist (https://www.toennies-dialog.de/tierschutz-beim-schlachten) Wir freuen uns, dass nun auch Vion diesen Schritt gegangen ist und für… Videoüberwachung für mehr Tierschutz – Willkommen im Club! weiterlesen

ASP in China

Die afrikanische Schweinepest macht in China bemerkenswerte Sprünge. Innerhalb kürzester Zeit wurde das Virus um mehr als 2000 km weitergetragen. Grund. Transportstrecken für Schweine von mehreren tausend Kilometern sind in Fernost nicht außergewöhnlich. Die Ausbreitung hat aber direkte Folgen für den Weltmarkt und damit auch für uns Deutsche. Der extrem niedrige Schweinepreis in China wird… ASP in China weiterlesen

Agrarausschuss-Abfuhr zur Ferkelkastration

Die Abfuhr des Bundesrats-Agrarausschuss zum Vorschlag den Stichtag der Ferkelkastration zu verschieben, ist enttäuschend. Dass der Vorschlag von Bayern und Niedersachsen abgelehnt wurde, verschärft die Situation für die deutsche Landwirtschaft, schließlich bietet die Politik keine Lösung an. Mit dem vierten Weg liegt eine umsetzbare, erprobte Lösung auf dem Tisch, die von der Branche getragen wird.… Agrarausschuss-Abfuhr zur Ferkelkastration weiterlesen

Rückgang des Antibiotika-Einsatzes

Gute Nachrichten an der Antibiotika-Front: der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung ist auch im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Laut dem Antibiotika Monitoring-Report von QS sank die Gesamtmenge der im QS-System eingesetzten Antibiotika von 486 Tonnen (2016) auf 471 Tonnen (2017). Unsere Branche beweist damit einen verantwortungsbewussten Einsatz von Antibiotika. Jetzt heißt es aber auch… Rückgang des Antibiotika-Einsatzes weiterlesen