Tönnies-Tierarzt reagiert auf Vorwürfe des Deutschen Tierschutzbüros

Der Leiter der Stabstelle Tierschutz bei Tönnies bezweifelt, dass die aktuell in einem Video einer Tierschutzorganisation gezeigten Schweine an Tönnies geliefert und bei Tönnies geschlachtet wurden. „Wir können ausschließen, dass die in dem Video gezeigten Tiere oder andere ähnlich verletzte Tiere an uns geliefert wurden“, sagt Jörg Altemeier, Leiter der Stabstelle Tierschutz bei Tönnies. Diese… Tönnies-Tierarzt reagiert auf Vorwürfe des Deutschen Tierschutzbüros weiterlesen

Dritte Phase der Initiative Tierwohl gestartet – jetzt anmelden

Die Initiative Tierwohl (ITW) entwickelt sich Stück für Stück weiter. Und mit dem Start der dritten Projektphase kommen laut ITW-Aussage auch immer mehr Landwirtinnen und Landwirte hinzu. „Viele scheinen bereits motiviert zu sein, Teil des Erfolgsprogramms zu bleiben oder es werden zu wollen und den Weg hin zu einer tiergerechteren Nutztierhaltung mit nachweislichen Erfolgen gemeinsam… Dritte Phase der Initiative Tierwohl gestartet – jetzt anmelden weiterlesen

Tönnies beruhigt nach ASP-Nachweis beim Wildschwein in Brandenburg

Afrikanische Schweinepest für Verbraucher keine Gefahr Nach dem erstmaligen Nachweis der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein in Deutschland, beruhigt Tönnies als Marktführer für Schweinefleisch. „In einem freien Europa bewegen sich auch Wildschweine grenzüberschreitend. Die mobilen Zaunanlagen an der polnischen Grenze waren offenkundig nicht ausreichend“, sagt Dr. Wilhelm Jaeger, Leiter der Stabstelle Landwirtschaft bei Tönnies. „Wir… Tönnies beruhigt nach ASP-Nachweis beim Wildschwein in Brandenburg weiterlesen

ASP: QS Qualität und Sicherheit GmbH fordert Einhaltung aller Vorsichts- maßnahmen

Mit Blick auf den bestätigten ASP-Nachweis in Brandenburg fordert die QS Qualität und Sicherheit GmbH von den Landwirten die Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen ein. Die Gesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft appelliert in einem Rundschreiben zur erhöhten Wachsamkeit und Vorsicht: „Es muss jetzt schon alles dafür getan werden, einer Einschleppung in Haustier-Bestände vorzubeugen“, teilt das Unternehmen am… ASP: QS Qualität und Sicherheit GmbH fordert Einhaltung aller Vorsichts- maßnahmen weiterlesen

Herkunfts-Kennzeichnung auf Lebensmitteln soll ausgebaut werden

Für Fleisch und Obst ist es schon gang und gäbe – jetzt soll die Herkunfts-Kennzeichnung ausgeweitet werden. Dafür haben sich die EU-Agrarminister bei einem informellen Treffen in dieser Woche in Koblenz ausgesprochen. „Die Verbraucher in der EU haben in der Corona-Krise ihre Einkaufsgewohnheiten verändert und zeigen ein größeres Interesse für die Herkunft von Lebensmitteln“, erklärte… Herkunfts-Kennzeichnung auf Lebensmitteln soll ausgebaut werden weiterlesen

Gesundheitsministerin: „Vergessen durch Corona die Gefahr der Afrikanischen Schweinepest“

Die Corona-Pandemie und die Bekämpfung des Virus sind die beherrschenden Themen der vergangenen Monate. Dadurch drohen andere wichtige Bereiche in den Hintergrund zu rücken, warnt beispielsweise Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping mit Blick auf die Afrikanische Schweinepest (ASP). „Auch wenn gerade viele Kräfte für die Bekämpfung der Corona-Pandemie gebunden sind, vergessen wir die Gefahr der Afrikanischen… Gesundheitsministerin: „Vergessen durch Corona die Gefahr der Afrikanischen Schweinepest“ weiterlesen

Tierwohlabgabe: Agrarminister-Konferenz gibt Machbarkeitsstudie in Auftrag

Bei einem Sondertreffen der Agrarminister aller Bundesländer am Donnerstag unter der Führung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) haben sich die Landes-Agrarminister auf weitere vorbereitende Schritte zum Thema Tierwohlabgabe geeinigt. Demnach soll bis zum Frühjahr eine entsprechende Machbarkeitsstudie durchgeführt werden – diese hat die Runde am Donnerstag in Auftrag gegeben. Ziel der Studie soll es sein,… Tierwohlabgabe: Agrarminister-Konferenz gibt Machbarkeitsstudie in Auftrag weiterlesen

WLV-Präsident Huberuts Beringmeier: „Wir sind zu Veränderungen bereit“

Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) aus Hövelhof-Espeln (Kreis Paderborn), verteidigt das in Deutschland hergestellte Fleisch aus konventioneller Haltung. „Wir haben sehr sehr gute Nahrungsmittel in Deutschland. Und das Fleisch ist absolut in Ordnung. Wir haben stetig neue Anforderungen bekommen“, sagte er am Donnerstagabend in der WDR Lokalzeit OWL. Im Rahmen der Radiosendung „WDR5-Stadtgespräch“… WLV-Präsident Huberuts Beringmeier: „Wir sind zu Veränderungen bereit“ weiterlesen

Tönnies wieder für China zugelassen – Schlachtkapazität gestiegen

Große Freude in dieser Woche bei Tönnies: Erstmals seit langem darf Tönnies von seinem Stammwerk in Rheda-Wiedenbrück wieder Schweinefleisch nach China liefern. „Wir sind wieder für den China-Export zugelassen“, sagt Tönnies-Sprecher André Vielstädte. Aufgrund der coronabedingten Schließung war der Haupt-Standort des Rheda-Wiedenbrücker Schlachtunternehmens vorrübergehend für den Export ins Reich der Mitte gesperrt gewesen. Die Außenstandorte… Tönnies wieder für China zugelassen – Schlachtkapazität gestiegen weiterlesen

Stiftung Warentest: Günstiges Discounter-Fleisch genauso gut wie Biofleisch

Stiftung Warentest hat passend zur Grillsaison 15 Schweinefleischprodukte im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe genommen – und zwar quer durch das Sortiment verschiedener Hersteller. Das Ergebnis: Günstiges Fleisch vom Discounter schloss dabei genauso gut ab wie höherpreisige, vergleichbare Bioprodukte. Nicole Merbach von Stiftung Warentest zog dabei das Fazit, dass Biofleisch nicht besser schmecke,… Stiftung Warentest: Günstiges Discounter-Fleisch genauso gut wie Biofleisch weiterlesen