Corona-Krise: Tönnies versorgt weiter mit Fleisch und Wurst

Die Tönnies Unternehmensgruppe zeigt sich in der aktuellen Corona-Pandemie gut gerüstet. Die Lebensmittelversorgung mit Fleisch und Wurst ist aktuell sichergestellt. „In der gesamten Lebensmittelkette, vom Landwirt bis zum Handel, sind wir voll lieferfähig“, sagt Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschafter der Tönnies Holding. „Wir können in der gesamten Kette mit Stolz sagen: Wir versorgen Deutschland mit Fleisch… Corona-Krise: Tönnies versorgt weiter mit Fleisch und Wurst weiterlesen

Informationskampagne zur Hygieneetikette

Die Corona-Pandemie verlangt von uns alle viel Disziplin, im Umgang miteinander, aber auch in der persönlichen Hygiene. Wir haben bei Tönnies bereits vor mehreren Wochen damit begonnen in einer Informationskampagne unsere Mitarbeiter nochmals stärker für das Thema Hygiene zu sensibilisieren. Über Plakate und Aufkleber werden alle Mitarbeiter aufgeklärt, was für eine richtige Handhygiene notwendig ist.… Informationskampagne zur Hygieneetikette weiterlesen

NRW will Brandschutz in Schweineställen erhöhen

Die NRW-Landesregierung will die Brandvorsorge in Schweineställen verbessern. Hierfür wurde in dieser Woche ein Verordnungsentwurf über die Prüfung elektrischer Anlagen in Tierhaltungsanlagen verabschiedet. Laut dem Entwurf sollen künftig die elektrischen Anlagen und Photovoltaikanlagen in Veredlungsbetrieben regelmäßig kontrolliert werden. Kontrollen sollen dafür bereits in Betrieben mit mehr als 700 Aufzucht- oder Mastplätzen, Zuchtbetrieben mit mehr als… NRW will Brandschutz in Schweineställen erhöhen weiterlesen

Anteil positiver Salmonellenproben bei Schlachtschweinen rückläufig

Zahlen des aktuellen QS-Salmonellenmonitorings für das 2019 zeigen einen Rückgang des Salmonellenrisikos in Schweinemastbetrieben. Die Anzahl der Kategorie-III-Betriebe mit erhöhtem Risiko für den Eintrag von Salmonellen lag Anfang 2020 bei 2,7 Prozent (Ende 2019: 3,3 Prozent).  Gründe hierfür sind umfangreiche Hygienemaßnahmen, erhöhte Achtsamkeit der Tierhalter sowie größtmögliche Transparenz entlang der Lieferkette. Auch der Eintrag über… Anteil positiver Salmonellenproben bei Schlachtschweinen rückläufig weiterlesen

Tönnies wächst nachhaltig

Die Tönnies Unternehmensgruppe setzt ihre erfolgreiche Entwicklung fort. Im Jahr 2019 verzeichnet das international tätige Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 7,3 Mrd. Euro (+9,8 % gegenüber 2018) und übertraf damit erstmals in der Unternehmensgeschichte die Marke von 7 Mrd. Euro. Dabei verarbeitete Tönnies weltweit 20,8 Millionen Schweine (+/- 0 %) davon 16,7 Millionen (+ 0,5%)… Tönnies wächst nachhaltig weiterlesen

Franzis-Welt: Tierhaltung im neuen Jahrzehnt

Anhebung der Mehrwertsteuer zur Finanzierung einer zukunftsfähigen Tierhaltung? Als ich im vergangenen Sommer zum ersten Mal von der Idee gehört habe, die Mehrwertsteuer auf Fleisch von 7 Prozent auf 19 Prozent anzuheben, um so den nötigen Finanzierungsrahmen für die erhöhten Tierwohlmaßnahmen in der Nutztierhaltung zu finanzieren, war ich zugegebenermaßen mehr als skeptisch. Steuereinnahmen ohne Zweckbindung… Franzis-Welt: Tierhaltung im neuen Jahrzehnt weiterlesen

Agenda t30 – die Tönnies Nachhaltigkeitsziele

1971 als Familienunternehmen gegründet ist die Tönnies Gruppe zu einem der fortschrittlichsten, innovativsten und führenden Fleischproduzenten Europas gewachsen. 16.500 Mitarbeiter in acht Ländern sind der Erfolg einer Teamleistung seit fast 50 Jahren. Im Rahmen des Tönnies Nachhaltigkeitsmanagements haben wir alle relevanten Nachhaltigkeitsthemen analysiert und gemäß international anerkannter methodischer Vorgehensweisen der Wesentlichkeitsanalyse priorisiert. Acht Kernthemen der… Agenda t30 – die Tönnies Nachhaltigkeitsziele weiterlesen

Unterstützung für Borchert Kommission

Nach Bundestag und Verbänden spricht sich nun auch die Mehrheit der Länder für die Empfehlungen der Borchert-Kommission aus. Im Rahmen seiner Stellungnahme zum Agrarbericht 2019 der Bundesregierung fordert der Agrarausschuss des Bundesrates die Bundesregierung dazu auf, umgehend geeignete Instrumente wie eine Tierwohlabgabe umzusetzen. Damit sollen der Umbau zu einer zukunftsfähigen Nutztierhaltung ermöglicht und Strukturbrüche vermieden… Unterstützung für Borchert Kommission weiterlesen

Bundesrat vertagt Entscheidung über Nutztierhaltungs- verordnung

Der Bundesrat hat in seiner aktuellsten Sitzung die Entscheidung über die „Siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung“ von der Tagesordnung genommen. Somit wurde die Abstimmung zur Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen kurzfristig auf frühestens die nächste Sitzung am 13. März verschoben. Grund dafür: Laut der allgemeinen Meinung wäre in der Sitzung im Februar keine Mehrheit… Bundesrat vertagt Entscheidung über Nutztierhaltungs- verordnung weiterlesen

Otte-Kinast plant Präventionsteam zur ASP-Bekämpfung

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Westpolen stellt weiterhin ein Risiko für den deutschen Schweinebestand dar. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) plant daher den Aufbau eines Präventionsteams aus Spezialisten ähnlich wie in Nordrhein-Westfalen. Dafür stimmte sich das niedersächsische Agrarressort bereits mit der nordrhein-westfälischen Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft ab. Diese Eingreiftruppe soll Präventionsmaßnahmen koordinieren und forcieren. Fokus liege laut dem… Otte-Kinast plant Präventionsteam zur ASP-Bekämpfung weiterlesen