Treffpunkt für Politik, Gesellschaft und Agrarbranche

Die Grüne Woche zählt zu den traditionsreichsten Berliner Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen rund um Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland überhaupt. Unterhalb des Funkturms präsentieren vom 17. bis zum 26. Januar 2025 rund 1400 Aussteller aus 60 Ländern ihre Produkte, Ideen und Dienstleistungen. Die Halle 3.2 wird für zehn Tage zum „ErlebnisBauernhof“: Dort sind… Treffpunkt für Politik, Gesellschaft und Agrarbranche weiterlesen

Nachbarschaftliches Miteinander trägt Integration

Führt der Sögeler Weg zum Ziel? Muss an irgendeiner Stelle nachjustiert werden? Diese und andere Fragen hat zu Beginn der Woche Unternehmer Clemens Tönnies mit Sögels Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß, Bürgermeister Johannes Völker, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Sögeler Gemeinderat, Markus Kohnen, und dem Geschäftsführer der Weidemark Fleischwaren GmbH & Co. KG, Patrick Lohmann, erörtert. Seit 1998 gehört… Nachbarschaftliches Miteinander trägt Integration weiterlesen

Entwaldungsverordnung: „Stress auf den letzten Drücker“

Unternehmen erhalten ein weiteres Jahr Zeit, um die neue EU-Entwaldungsverordnung umzusetzen, mit der der Verkauf in der EU von Produkten von abgeholztem Flächen gestoppt werden soll. Das Europäische Parlament hat in dieser Woche die vorläufige politische Einigung mit dem Rat zur Verschiebung der neuen Vorschriften mit 546 Stimmen zu 97 bei 7 Enthaltungen angenommen. Große… Entwaldungsverordnung: „Stress auf den letzten Drücker“ weiterlesen

Bußgeldgesetz als Mittel gegen Tierseuchen

Im Kampf gegen Tierseuchen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem in dieser Woche verkündeten „Gesetz zur Durchsetzung tiergesundheitsrechtlicher und bestimmter kontrollrechtlicher Vorschriften der Europäischen Union“ Behörden ein Instrument an die Hand gegeben, um Verstöße gegen das EU-Tiergesundheitsrecht ahnden zu können. Gleichzeitig weist das Ministerium darauf hin, dass das Gesetz keine neuen… Bußgeldgesetz als Mittel gegen Tierseuchen weiterlesen

Nach Rekordhoch sinken die Einkünfte deutscher Landwirte wieder

Die Einkünfte deutscher Landwirte sind im Wirtschaftsjahr 2023/24 deutlich gesunken. Laut Bauernverband betrug der durchschnittliche Betriebsgewinn 77.500 Euro – ein Rückgang um 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hohe Betriebskosten für Energie, Pflanzenschutz und Dünger sowie Ertragseinbußen durch Klimaveränderungen und neue Schädlinge belasten die Branche. Während Schweine- und Geflügelhalter leichte Gewinne verzeichneten, erlitten fast alle anderen… Nach Rekordhoch sinken die Einkünfte deutscher Landwirte wieder weiterlesen

Wie viele Menschen ernährt ein Landwirt?

In Deutschland kann ein Landwirt oder eine Landwirtin heute 147 Menschen ernähren. Diese Zahl hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft veröffentlicht. Das sind sechs Personen mehr als im Vorjahr und 23 mehr als vor zwölf Jahren. Die Zahl nimmt allerdings nicht kontinuierlich zu, vielmehr unterliegt sie über die Jahre betrachtet Schwankungen in beide Richtungen. So ernährte ein… Wie viele Menschen ernährt ein Landwirt? weiterlesen

Stabilisierung bei Schlachtzahlen

Die Schweineschlachtungen sowie der Export von Schweinefleisch innerhalb der Europäischen Union konnten sich laut den bislang vorliegenden Zahlen im Vergleich zum Jahr 2023 stabil halten. Nach Angaben der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN), die sich auf Daten von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union, beruft, wurden zwischen Januar und August 2024 in den 27… Stabilisierung bei Schlachtzahlen weiterlesen

Tönnies-Führungskraft Lea Strotkötter ausgezeichnet

Besondere Auszeichnung für eine junge Führungskraft bei Tönnies Pork: Lea Strotkötter hat in dieser Woche den Förderpreis der Fleischwirtschaft erhalten. Damit wurde sie für ihre außergewöhnlichen Leistungen und Innovationen im Bereich Industrie ausgezeichnet. Die 27-Jährige arbeitet in leitender Funktion im Qualitätsmanagement des Familienunternehmens. Die Auszeichnung erhielt die Bürenerin im Rahmen des Deutschen Fleischkongresses in Mainz.… Tönnies-Führungskraft Lea Strotkötter ausgezeichnet weiterlesen

Christophe Hansen tritt Amt als EU-Agrarkommissar an

Am 1. Dezember wird Christophe Hansen offiziell als EU-Agrarkommissar sein Amt antreten. Das Europäische Parlament hat am Mittwoch der neuen EU-Kommission unter der Leitung von Präsidentin Ursula von der Leyen zugestimmt. Zwar steht die Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten noch aus, wird jedoch in Kürze erwartet. Für die zweite Kommission unter von der Leyen votierten 370 Abgeordnete,… Christophe Hansen tritt Amt als EU-Agrarkommissar an weiterlesen

Rukwied: Abkommen geht zu Lasten der Landwirtschaft

Anlässlich des G20-Treffens in Brasilien fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, das Mercosur-Abkommen zu stoppen und grundsätzlich neu zu denken: „Dieses Abkommen würde einseitig zu Lasten unserer Landwirtschaft gehen. Es muss dringend nachverhandelt werden.“ In seiner jetzigen Form würde es dazu führen, dass die heimische Erzeugung durch Agrarimporte zu Standards aus dem… Rukwied: Abkommen geht zu Lasten der Landwirtschaft weiterlesen