Runder Tisch Ferkelkastration zeigt Fortschritte

Am vergangenen Donnerstag hat im Bundeslandwirtschaftsministerium der runde Tisch zur Ferkelkastration getagt.  Ministerin Klöckner lobte dabei die Landwirte, die ihre Bereitschaft zeigen, die Nutzung aller Wege der Ferkelkastration voran zu bringen. Nicht erfreut war sie über die relative Unklarheit in Teilen des Einzelhandels und der Fleischwirtschaft zur Akzeptanz der unterschiedlichen Methoden. Bisher sind 3 Verfahren… Runder Tisch Ferkelkastration zeigt Fortschritte weiterlesen

Kolumne: Franzis Welt

Yes! Ein Jahr bei Tönnies jetzt habe ich es geschafft. Als Landwirtstochter bin ich, wie der Zufall es wollte, bei Tönnies gelandet – dem riiiesen Schlachtkonzern, der – wie die Leute sagen – seine Mitarbeiter schindet, der den Landwirten die Luft abschnürt und bei dem die Schweine abschlachtet, aber bei dem Du – wenn Du die richtige Einstellung hast – unfassbar viel lernst und überall anfangen kannst.

Nachgeha(r)kt: Wie viel Antibiotika steckt im Schweine- fleisch?

Das Verbraucherportal der bayrischen Landwirtschaft hat in dieser Woche ein Video zum Antibiotika-Einsatz in der Schweinemast veröffentlicht. Auf der Facebook-Seite der bayerischen Bauern findet sich ein sehenswertes Aufklärungsvideo, wann und wie Antibiotika eingesetzt werden. Genau diesen Weg der Aufklärungsarbeit unterstützen wir bei Tönnies und gehen mit unserer Dialog Seite einen vergleichbaren weg. Auf diese Weise… Nachgeha(r)kt: Wie viel Antibiotika steckt im Schweine- fleisch? weiterlesen

China-Reise von Julia Klöckner wirkt positiv

Eine Delegation um die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner war in den vergangenen Tagen in China, um über eine Öffnung weiterer Handelswege sowie die Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest zu sprechen. Wir durften die Ministerin begleiten und haben die intensiven Gespräche mit den chinesischen Partnern verfolgt. Wichtig dabei war es, den Stellenwert der Handelsbeziehung zu verdeutlichen, was… China-Reise von Julia Klöckner wirkt positiv weiterlesen

Tierrechts-Aktivisten geben sich als Lebensmittel- kontrolleure aus

In den Niederlanden haben Tierrechts-Aktivisten einen neuen Weg gefunden, sich Zutritt zu den Höfen und Schweineställen von Landwirten zu verschaffen. Sie geben vor Kontrolleure zu sein, die beispielsweise die Einhaltung von Labelregelungen überprüfen wollen. Ähnliche Fälle sollen es auch schon in Großbritannien vorgekommen sein. Daher wird auch deutschen Landwirten geraten, wachsam zu bleiben und sich… Tierrechts-Aktivisten geben sich als Lebensmittel- kontrolleure aus weiterlesen

36 Prozent weniger Antibiotika im QS-System eingesetzt

Der Einsatz von Antibiotika im QS-System hat sich in den Jahren 2015 bis 2018 um 253,2 t und damit um ca. 36 Prozent verringert. Das zeigt der „2. Statusbericht zum Antibiotika-Monitoring im QS-System“. Auch die Abgabe von Reserveantibiotika sank deutlich, nämlich um knapp 47 Prozent. Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen: https://www.q-s.de/services/files/mediencenter/publikationen/statusbericht-antibiotika/Statusbericht_QS-Antibiotikamonitoring_2019.pdf Mehr Informationen… 36 Prozent weniger Antibiotika im QS-System eingesetzt weiterlesen

Kupierverzicht

Haben Sie Ihre Tierhaltererklärung schon ausgefüllt? In nicht einmal vier Wochen, am 1. Juli 2019, beginnt das Verbot für die Haltung von kupierten Schweinen, zumindest für die Halter kupierter Schweine ohne Tierhaltererklärung. Die Erklärung zum Nachweis der Unerlässlichkeit dieses Eingriffes muss bis zum 1. Juli eingereicht werden. Die für ein Jahr gültige Erklärung beinhaltet eine… Kupierverzicht weiterlesen

Welt-Schweinemarkt

Für 2019 wird auf dem weltweiten Schweinemarkt ein Rückgang der Schweinefleischproduktion prognostiziert. Als Hauptursache dafür wird die Afrikanische Schweinepest in China gesehen. Die Schweinefleischerzeugung brach dort um rund 30 Prozent ein. Diese Auswirkungen für den weltweit größten Schweinefleischproduzenten machen sich daher auch auf dem globalen Markt bemerkbar. Im Gegensatz dazu soll die Schweinefleischerzeugung in der… Welt-Schweinemarkt weiterlesen

Bestandsschutz für Sauenställe gefordert

Das Bundelandwirtschaftsministerium plant die Tierschutz-Nutztierhaltungs-Verordnung in einem Abwasch zu novellieren. Dadurch kommen innerhalb einer 12-Jahres-Frist auf Sauenhalter gleich in zwei Stallbereichen, dem Deckzentrum und im Abferkelbereich, neue Regelungen und somit auch enorme Kosten zu. Das Landvolk Niedersachsen warnt deshalb vor übereilten Änderungen tierschutzrelevanter Vorschriften für Sauenhalter und fordert, dass derlei Änderungen nur für neugebaute Sauenställe… Bestandsschutz für Sauenställe gefordert weiterlesen

Klimakabinett: Ziele sollen ohne Einschränkungen in Produktion erreicht werden

Bis September will das Klimakabinett der Bundesregierung über Gesetze und Maßnahmen für mehr Klimaschutz entscheiden. Diese sollen dann bis Jahresende verabschiedet werden. Dabei setzt das BMEL vor allem auf Emissionseinsparungen mithilfe der Verschärfung der Düngeverordnung sowie der Vergärung von Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen. Der Klimaplan des BMEL sieht wie folgt aus: Senkung der Stickstoffüberschüsse und -emissionen… Klimakabinett: Ziele sollen ohne Einschränkungen in Produktion erreicht werden weiterlesen