TA Luft: Bundesregierung will Mittelweg für Tier- und Umweltschutz finden

Bei der bevorstehenden Novellierung der „Technischen Anleitung Luft“, kurz TA Luft, will die Bundesregierung Konflikte zwischen Tier- und Umweltschutz vermeiden und einen Kompromiss finden. So soll die TA Luft eine Öffnungsklausel bei den Vorsorgeanforderungen für große, immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Tierhaltungsanlagen beinhalten, die Schweine tiergerecht halten. Diese Klausel soll den Genehmigungsbehörden ermöglichen, bei Haltungsverfahren, die dem Tierwohl… TA Luft: Bundesregierung will Mittelweg für Tier- und Umweltschutz finden weiterlesen

Neue ASP-Fälle innerhalb und außerhalb der EU

Die Afrikanischen Schweinepest (ASP) breitet sich innerhalb und außerhalb der EU weiter aus. Insbesondere in Belgien ist die ASP weiter auf dem Vormarsch und grassiert im Südosten von Belgien, womit das Risiko einer Einschleppung über infizierte Wildschweine für Deutschland weiter anhält. Ebenso wurden in Polen über 40 neue Fälle von infizierten Wildschweinen gemeldet. Mit Blick… Neue ASP-Fälle innerhalb und außerhalb der EU weiterlesen

Landwirte – Helden unserer Zeit

Die Bedeutung unserer Landwirtschaft und das was unsere Landwirte Tag täglich auf ihren Feldern, in ihren Ställen und für die Bevölkerung leisten wird in dem Video der Firma Bayer sehr zielführend dargestellt. In den letzten Jahren wurde die Leistung der Landwirte viel zu sehr durch Ideologie und Polemik in den Hintergrund gestellt. Sehen Sie sich… Landwirte – Helden unserer Zeit weiterlesen

Niederlande – 125 Tierschutzaktivisten besetzten Schweinestall

Wie in Deutschland gibt es auch in den Niederlanden von Seiten der Bevölkerung immer wieder Proteste gegen die bestehenden Formen der Tierhaltung. Am Montag besetzten rund hundert Tierschutzaktivisten der international agierenden Kampagne „Meat the Victims“ stundenlang einen Ferkelhof im niederländischen Boxtel und forderten die Freilassung der Tiere. Dabei sei der Ferkelhof nur zufällig ausgewählt worden.… Niederlande – 125 Tierschutzaktivisten besetzten Schweinestall weiterlesen

Neues Verfahren stellt Tierschutz sicher

Im Zuge des Besuchs von NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser präsentierte Tönnies das Tönnies-Pilotprojekt „AMC-3D“ (Auto-Move-Check-3D), das 100%ige digitale Kontrollen der sicheren Betäubung und Wahrnehmungslosigkeit ermöglicht. Entwickelt wurde eine 3D-Scan-System, das nun in die Pilotphase überführt wurde. Zeigt es in der Pilotphase Erfolg würde die technische Lösung die bisher etablierten Kontrollen mit spezialisierten Mitarbeitern weiter verbessern. Diese… Neues Verfahren stellt Tierschutz sicher weiterlesen

ASP: Gefahr einer Einschleppung höher eingestuft

Da sich das ASP-Virus im Südosten Belgiens weiterhin ausbreitet, hat das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) seine Risikobewertung zur Einschleppung der ASP in Deutschland aktualisiert. Dabei wurde die Gefahr einer ASP-Einschleppung durch Wildschweine neu bewertet und nun als bedrohlicher eingestuft. Zudem steige auch das Risiko der Einschleppung durch fahrlässiges, menschliches Handeln, so das FLI. Dies zeigen die großen… ASP: Gefahr einer Einschleppung höher eingestuft weiterlesen

Staatliches Tierwohlkennzeichen: Grünes Licht von der EU

Nach Ende der dreimonatigen Stillhaltefrist, hat die EU nun den Entwurf des vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung vorgelegten Gesetzes zur Tierwohlkennzeichnung notifiziert. Für Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist dies entscheidender Schritt für mehr Tierwohl, mehr Transparenz für die Verbraucher und einer gesellschaftlichen Akzeptanz der Nutztierhaltung. Abschließend muss der Gesetzentwurf zwischen den Ressorts abgestimmt und im… Staatliches Tierwohlkennzeichen: Grünes Licht von der EU weiterlesen

Wirtschaftlichkeit von Kastrations- alternativen: Ebermast ist rentabel

Das Thünen-Institut hat eine Studie zur Rentabilität von Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration durchgeführt. Ergebnisse der Studie zeigen zwar, dass Ebermast aufgrund der angepassten Bezahlung der Masken in den vergangenen Jahren an Wirtschaftlichkeit verloren hat, aber neben der Immunokastration immer noch die kostengünstigste Alternative ist. Die Kosten für die Tiere werden durch die bessere Futterverwertung und… Wirtschaftlichkeit von Kastrations- alternativen: Ebermast ist rentabel weiterlesen

NDR Info: Unsere Position zur Ferkelkastration

NDR Info berichtet in einem aktuellen Beitrag über die aktuell diskutierten Möglichkeiten der Ferkelkastration. (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Mehr-Tierschutz-Ferkel-impfen-statt-kastrieren,ferkelimpfung100.html) Tönnies hat hierzu ebenfalls seine Position verdeutlicht: Wir sind offen für die vier derzeit diskutierten Wege der Ferkelkastration. Entscheidend ist, dass der Landwirt einen Weg findet, der umsetzbar und praktikabel ist. Schließlich wird bei der Anwendung von Improvac, der Arbeitsschritt,… NDR Info: Unsere Position zur Ferkelkastration weiterlesen

Krisenhandbuch ASP für Schweinehalter

Mit großer Professionalität arbeitet die Branche an Vorbereitungen sollte die ASP auch bei uns in Deutschland einmal ausbrechen. Eine niedersächsische Arbeitsgruppe hat daher für den Fall eines Ausbruchs in Deutschland ein Krisenhandbuch mit dem Namen „ASP-Krisenhandbuch für Schweinehaltungen“ erarbeitet. In einem ersten Teil, verrät das Handbuch Verhaltensmaßnahmen für Schweinehalter in gefährdeten Gebieten und in der… Krisenhandbuch ASP für Schweinehalter weiterlesen