„Für die Bauern im Süden sind wir die erste Wahl“

Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschafter der Premium Food Group, rechnet dem Unternehmen weiter beste Chancen auf die Übernahme der Vion-Standorte in Süddeutschland aus. „Für die Bauern und die Erzeugergemeinschaften im Süden sind wir die erste Wahl. Das zeigt ja auch das eindeutige Ergebnis der Befragung im Bayrischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt„, sagte er im Interview mit Agrarheute und dem… „Für die Bauern im Süden sind wir die erste Wahl“ weiterlesen

Klimaplattform „Fleisch“: Branchen-Standard steht

Die deutsche Fleischwirtschaft hat mit der neuen Klimaplattform „Fleisch“ einen wichtigen Meilenstein in Sachen Klimaschutz erreicht. Die Initiative zur Entwicklung der Plattform ging von unserer Premium Food Group aus, die bereits 2023 einen ersten Prototypen vorgestellt hatte. Ziel war es von Anfang an, eine einheitliche, branchenweite Lösung zu etablieren, um die Klimaleistung landwirtschaftlicher Betriebe systematisch… Klimaplattform „Fleisch“: Branchen-Standard steht weiterlesen

Großer Zuspruch aus der Landwirtschaft in Süddeutschland

Großes Interesse am Montagabend in der Arena Hohenlohe in Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall. Mehr als 500 Gäste waren der Einladung des Bauernverbands Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems zur Podiums-Diskussion rund um die Zukunft der süddeutschen Landwirtschaft gefolgt. Groß war auch der Rückenwind und Zuspruch, den die Premium Food Group und Gesellschafter Clemens Tönnies dabei erhielten. „Das riesige… Großer Zuspruch aus der Landwirtschaft in Süddeutschland weiterlesen

Mehr als 100 neue Azubis starten ihre berufliche Karriere

Der positive Trend hält weiter an: Die Premium Food Group hat die Marke von mehr als 100 neuen Auszubildenden an den Standorten Rheda, Sögel, Badbergen und Weißenfels geknackt. Insgesamt 107 Fachkräfte von morgen sind am Freitag in zwölf Ausbildungsberufen gestartet. Sie wurden von Holding-Geschäftsführer Carl Bürger und Margit Tönnies persönlich in Empfang genommen. „Der Ausbildungsstart… Mehr als 100 neue Azubis starten ihre berufliche Karriere weiterlesen

Studie geht von deutlichem Anstieg bei Fleischerzeugung aus

Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) haben ihren Agricultural Outlook 2025–2034 veröffentlicht. Die mittlerweile 21. Ausgabe einer gemeinsamen Prognosestudie liefert eine fundierte Zehnjahresvorschau (2025–2034) zu globalen, regionalen und nationalen Entwicklungen in Agrar‑ und Fischmärkten. Im Kern sagen die beiden Organisationen einen großen Anstieg der… Studie geht von deutlichem Anstieg bei Fleischerzeugung aus weiterlesen

„Ein absolutes NoGo für die deutschen Landwirte“

Die Europäische Kommission beabsichtigt, das EU-Agrarbudget für den Zeitraum 2028 bis 2034 auf einen Mindestbetrag zu kürzen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) reagierte auf die Vorschläge mit scharfer Kritik: „Das ist ein Angriff auf die Landwirtschaft und die ländlichen Räume, der letztlich den europäischen Gedanken konterkariert“, wird Bauernpräsident Joachim Rukwied in einer Pressemitteilung des DBV zitiert.… „Ein absolutes NoGo für die deutschen Landwirte“ weiterlesen

Rechtsbehelf gegen Entscheidung des Kartellamts eingelegt

Die Premium Food Group hat Rechtsbehelf gegen die untersagte Übernahme von mehreren Rinder-Standorten der niederländischen Vion Food Group eingelegt. Nach ausgiebiger Bewertung der Begründung möchte der Lebensmittelproduzent aus Rheda-Wiedenbrück den Sachverhalt und die kartellbehördlichen Schlussfolgerungen durch das Oberlandesgericht Düsseldorf überprüfen lassen. Auch weitere Schritte, wie die Beantragung einer Ministererlaubnis durch das Bundeswirtschaftsministerium, zieht die Premium… Rechtsbehelf gegen Entscheidung des Kartellamts eingelegt weiterlesen

Zahl der Schweineschlachtungen leicht gestiegen

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ist die Zahl der Schweineschlachtungen in Deutschland leicht gestiegen. Wie die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mitteilt, wurden von Januar bis Mai insgesamt rund 18,65 Millionen Schweine geschlachtet – ein Anstieg von 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Deutlicher fiel… Zahl der Schweineschlachtungen leicht gestiegen weiterlesen

Bundesrat entscheidet über Kennzeichnung der Haltungsform

Der Bundesrat hat am Freitag einer Verlängerung der Umsetzungsfrist für die Kennzeichnung der Tierhaltung bei bestimmten Lebensmitteln bis Anfang März 2026 zugestimmt. Gleichzeitig forderte eine Mehrheit der Länder in einer begleitenden Entschließung grundlegende Überarbeitungen des Gesetzes. Für eine vollständige Abschaffung fand sich hingegen keine Mehrheit. In der Entschließung heißt es, die Fristverlängerung sei lediglich ein… Bundesrat entscheidet über Kennzeichnung der Haltungsform weiterlesen

Weniger Abfall ist für die meisten das wichtigste Kriterium

Im Rahmen der aktuellen QS-Studie „Wie sicher essen wir Deutschen?“ ist untersucht worden, welche Nachhaltigkeitsaspekte für Verbraucher besonders zählen, wenn ein Lebensmittel als nachhaltig gekennzeichnet ist. „Die Ergebnisse zeigen eindeutig: Weniger Abfall ist für die meisten das wichtigste Kriterium“, heißt es in einer Mitteilung der Organisation. 72 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass sie… Weniger Abfall ist für die meisten das wichtigste Kriterium weiterlesen