Wie ein Schiffsstau in China die deutsche Lebensmittelkette trifft

Die deutsche Schweineerzeugung ist ein Rädchen im weltweiten Handelsnetz. Zwar wird ein Großteil der Teilstücke vom deutschen Schwein auch in Deutschland verzehrt, doch viele weitere finden hierzulande keine Abnehmer. Doch der Export stockt und damit die gesamte Vermarktung des Produkt Schweinefleisch. Ein gravierender Einflussfaktor zeigt sich aktuell auf den Weltmärkten:   Wie u.a. der SPIEGEL… Wie ein Schiffsstau in China die deutsche Lebensmittelkette trifft weiterlesen

Mythos Klimakiller Kuh

Mit jedem Pupsen oder Rülpsen werden Treibhausgase verursacht, das ist der Vorwurf an die Kuh. Grüne Wiesen mit glücklichen Rindern seien sind schlecht fürs Klima, Wiederkäuer setzen tonnenweise Methan frei und die Tiere seien damit schädlicher für unser Klima, als der Verkehr. Stimmt das wirklich? Bei Mex, dem Wirtschaftsmagazin des Hessischen Rundfunks, gibt’s die Antwort.… Mythos Klimakiller Kuh weiterlesen

Bundesländer im Kampf gegen die ASP

ASP-infizierte Wildschweine werden vermehrt in deutschen Landkreisen entlang der polnischen Grenze gefunden – so auch im Landkreis Görlitz. Dieser kämpft vehement gegen die weitere Ausbreitung der ASP. Zahlreiche Wildschutzzäune entlang der Grenze sollen Wildschweine abhalten. Auch wird intensiv nach Fallwild gesucht und versucht die Wildschweinpopulation durch Jäger einzudämmen. Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer fordert den Bund… Bundesländer im Kampf gegen die ASP weiterlesen

Qualität und Beratung durch Tönnies Livestock

In einem Viehhandelsunternehmen ist das Kerngeschäft die Vermarktung, der Handel sowie der Transport von lebendem Nutz- und Schlachtvieh. Tönnies Livestock unterstützt landwirtschaftliche Betriebe dabei. Franzi schaut sich den Bereich der Qualität und Beratung bei Tönnies Livestock diesmal genauer an und besucht dafür einen Schweinemastbetrieb. Dort trifft sie Birte und Mareike von Tönnies Livestock. Sie arbeiten… Qualität und Beratung durch Tönnies Livestock weiterlesen

Bessere Förderbedingungen für Stallumbauten

In die Debatte um bessere Förderbedingungen für Stallumbauten ist Schwung gekommen. Auf EU-Ebene haben sich die Politiker auf weitere Förderungen geeinigt. Bundesagrarministerin Julia Klöckner gab die Details bekannt. Demnach soll die Förderung für Tierwohlställe auf bis zu 80 % der Investitionssumme erhöht werden. Bisher lag die Obergrenze bei 40 % in der normalen Investitionsförderung. Dies… Bessere Förderbedingungen für Stallumbauten weiterlesen

Forscher untersuchen Schweineglück

Wie sich das Tierwohl in Mastbetrieben zuverlässig ermitteln lässt, untersucht die Verhaltensforscherin Sandra Düpjan vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf zusammen mit ihrem Team. Dafür untersucht sie das Verhalten von einzelnen Schweinen und in Gruppenkonstellationen. Ziel ist es 20 Indikatoren für das Schweinebefinden aufzustellen. Diese sollen als Diskussionsgrundlage für Stallkonzepte, Beschäftigungsmaterialien und Antibiotikaeinsätze diene.… Forscher untersuchen Schweineglück weiterlesen

Branchenvertreter suchen den Dialog mit Aldi

Seit der Ankündigung vom Einzelhandelskonzern Aldi, bis 2030 bei Frischfleisch vollständig auf die Haltungsstufen 3 und 4 umzustellen, bleiben viele Fragen offen. Branchenvertreter haben sich deshalb mit einem Brief zur Klärung der Umsetzung an den Konzern gewendet. Eine Umstellung wie Aldi sie angekündigt hat, bringt massive Investitionen für die tierhaltenden Betriebe mit sich. Die dazugehörigen… Branchenvertreter suchen den Dialog mit Aldi weiterlesen

Tönnies bleibt Familienunternehmen

Die Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tönnies – Robert, Clemens und Maximilian Tönnies – haben bekannt gegeben, dass die bisherige Eigentümer-Struktur unverändert bleibt. Die Anteile an dem Unternehmen bleiben somit in Familienhand. Die Gesellschafter unterstreichen, dass sie das Unternehmen weiter gemeinsam als Familienunternehmen in die Zukunft führen werden. Zudem erklären beide Gesellschafter-Stämme das Zerrüttungsverfahren für beendet. Die… Tönnies bleibt Familienunternehmen weiterlesen

BMEL fördert nachhaltige Nutztierzuchtprogramme

Die Tierzucht befindet sich im Wandel. Der Fokus liegt dabei zunehmend auf der Nachhaltigkeit und somit einer gesteigerten Vitalität der Nutztiere. Das Bundesagrarministerium (BMEL) unterstützt diese Entwicklung mit einem Nutztierzuchtprogramm. In der am Montag veröffentlichten Förderbekanntmachung geht es um Maßnahmen zur nachhaltigen Tierzucht für gesunde und robuste Tiere sowie mehr Umwelt- und Klimaschutz. Durch das… BMEL fördert nachhaltige Nutztierzuchtprogramme weiterlesen

Steigende Prognose für tierische Lebensmittel

Der Konsum von tierischen Produkten steigt trotz aller Berichterstattung zum Thema Fleischersatzprodukte. Eine aktuelle Studie der Rabobank, ein führender Finanzpartner der Ernährungs- und Agrarindustrie, hat sich die Entwicklung der nächsten 15 Jahre genauer angeschaut. Demnach soll die Nachfrage von tierischen Ersatzprodukten in den nächsten 15 Jahren steigen. Aufgrund von einem steigenden Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum wird… Steigende Prognose für tierische Lebensmittel weiterlesen