Staatssekretär Aeikens kündigt „Bundesgülle- programm“ an

Laut BMEL-Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens ist eine Nachschärfung der 2017 novellierten Düngeverordnung unabdingbar, um ein erneutes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nichteinhaltung der EU-Nitratrichtlinie und etwaige Strafzahlungen abzuwenden. Im gleichen Zug kündigte Aeikens daher ein „Bundesgülleprogramm“ an. Dieses Programm soll eine Verbesserung der Lagerkapazitäten sowie einen verstärkten Abfluss des organischen Düngers in Richtung Ackerbaubetriebe festlegen.… Staatssekretär Aeikens kündigt „Bundesgülle- programm“ an weiterlesen

Videoüberwachung an Schlachthöfen

In Niedersachsen sollen die tierschutzrelevanten Bereiche an Schlachthöfen zukünftig videoüberwacht werden. Die Kameras sollen aufzeichnen, wie die Tiere in den Schlachthöfen betäubt und geschlachtet werden. Darauf haben sich Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU), Vertreter der Fleischwirtschafts- und Handelsverbände sowie Veterinärbehörden am vergangenen Dienstag geeinigt und eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Otte-Kinast will am Freitag einen entsprechenden Gesetzesentwurf… Videoüberwachung an Schlachthöfen weiterlesen

2018: Deutschland wichtigster Schweinefleisch-Lieferant nach China

Deutsche Schweinefleisch-Exporteure haben im vergangenen Jahr ihre Vormachtstellung als wichtigste Lieferanten von Schweinefleisch nach China bestätigt. Die Ausfuhren sind im Vergleich zum Vorjahr auf 228.370 Tonnen gestiegen. Der Marktanteil kletterte somit im Vergleich zu 2017 auf 19,1 Prozent. Aber Vorsicht, die aktuelle Situation in China ist rückläufig. Wenn sich dies fortsetzt drohen Risiken. Denn der… 2018: Deutschland wichtigster Schweinefleisch-Lieferant nach China weiterlesen

Status Quo Isofluran

Das Verfahren zum Isofluran-Einsatz mit vorheriger Scherzmittelgabe bei der Ferkelkastration hat fast alle rechtlichen Hürden für die Zulassung genommen. Das einzige, was jetzt noch fehlt ist, dass der Tierarztvorbehalt für die Narkose von Bundesministerin Julia Klöckner aufgehoben werden muss. Dann dürfen auch geschulte Landwirte diese Narkose verabreichen. Bis die betäubungslose Ferkelkastration 2021 endgültig in Kraft… Status Quo Isofluran weiterlesen

Werbekampagne für Schweinefleisch in Spanien

Während die deutsche Berichterstattung über Schweinehaltung und Schweinefleischverzehr immer negativer behaftet sind, wirbt man in Spanien bereits in den Grundschulen mit den Vorteilen von Schweinefleisch: https://interporc.com/2018/11/27/pork-lovers-schools?cat=videos Das sollten wir uns zum Vorbild nehmen, schließlich können wir stolz auf unsere Produkte und vor allem auf unsere inländische Schweinehaltung sein. Wir sollten wieder ins Bewusstsein der Menschen… Werbekampagne für Schweinefleisch in Spanien weiterlesen

Haltungssystem der Zukunft – Tag der offenen Tür bei Bühlmeyer

Christoph Bühlmeyer ist einer der vielen Landwirte, die sich aktiv mit der Schweinehaltung der Zukunft auseinandersetzen. Am Freitag, 8. Februar zeigt er seinen nagelneuen Außenklimastall in Rheda-Wiedenbrück. Von 9 bis 16 Uhr können Besucher das Stallsystem mit 600 Plätzen, neuartiger Kot-Harn-Trennung, einem Güllemanagement mit erheblich geringeren Emissionen und integrierter Gülleverarbeitung zu organischem Dünger besichtigen. Tönnies… Haltungssystem der Zukunft – Tag der offenen Tür bei Bühlmeyer weiterlesen

Nährstoffreduzierung in DLG-Empfehlung

Die offiziellen, verbindlichen DLG Empfehlungen zur Schweinefütterung sind jetzt angepasst worden. Die neuen Erkenntnisse der Nährstoffreduzierung haben damit in die Beratungsempfehlung Eingang gefunden. Die Empfehlung zeigt Lösungen auf, wie flächenknappe Betriebe weiterhin erfolgreich Landwirtschaft betreiben könnten. Landwirten und Beratern ermögliche der Leitfaden die korrekte Einschätzung der Nährstoffausscheidungen aus der Schweinehaltung im Einzelbetrieb. Die aktuellen Fütterungsverfahren… Nährstoffreduzierung in DLG-Empfehlung weiterlesen

Meilenstein in der Nutztierhaltung mit TONISO-Fütterung

Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung der Nutztierhaltung: Josef Bunge, langjähriger und erfahrener Fütterungsberater der Landwirtschaftskammer NRW, hat ein neues und innovatives Fütterungskonzept entwickelt. Im Ergebnis könnten damit bei der Nutztierhaltung um bis zu 30% weniger Stickstoff anfallen und gleichzeitig der Anteil Soja im Futtermittel um bis zu 50 % reduziert werden. Um bis zu 30… Meilenstein in der Nutztierhaltung mit TONISO-Fütterung weiterlesen

Durchfallerreger kein Problem bei Schweinefleisch

Das Bakterium Campylobacter hat in den vergangenen Tagen die Aufmerksamkeit in vielen Medien gefunden. Campylobacteriose ist laut Robert-Koch-Institut in Deutschland und EU-weit die häufigste bakterielle Durchfallerkrankung beim Menschen. In Deutschland wurden 2017 insgesamt 69.414 Erkrankungen gemeldet. Seit dem Jahr 2005 steigt die Zahl der Erkrankungen. Die EFSA geht davon aus, dass die Campylobacteriose sehr häufig… Durchfallerreger kein Problem bei Schweinefleisch weiterlesen