Schutzmaßnahmen werden ausgeweitet

Die ersten beiden Fälle von ASP-infizierten Schweinen in Hausschweinebeständen wurden vor einer Woche nachgewiesen. Ein dritter Befund kam seitdem hinzu. Alle Tiere wurden nahe der polnischen Grenze entdeckt. Um naheliegende Schweinemastbetriebe zu schützen, werden ASP-infizierte Tiere und deren Bestände von den Veterinärbehörden entsprechend gekeult und vernichtet. „Da wir aktuell aber über drei Kleinstbetriebe, einmal zwei… Schutzmaßnahmen werden ausgeweitet weiterlesen

Fehllüftungen im Stall beheben

Für unseren Agrarblog hat Franzi ihre Kollegin Mareike von Tönnies Livestock auf einem Schweinemastbetrieb besucht. Mareike unterstützt landwirtschaftliche Betriebe unter anderem bei der Beratung rund um die Vermarktung und den Handel von lebendem Nutz- und Schlachtvieh. Zusammen mit Franzi schaut sie sich die Lüftungssituation und Verbesserungspotenzial in den Schweineställen an. Dafür arbeitet Mareike mit verschiedenen… Fehllüftungen im Stall beheben weiterlesen

Ökologische Tierhaltung: Zahl der Höfe stark gestiegen

In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Betriebe mit ökologischer Tierhaltung stark gestiegen. So ergab die Landwirtschaftszählung ein Plus von 41 Prozent in diesem Bereich, wie in dieser Woche bekannt wurde. Demnach war im vergangenen Jahr jeder zehnte der bundesweit 168.800 tierhaltenden Höfe ein Ökobetrieb. In absoluten Zahlen stieg die Anzahl dieser Höfe… Ökologische Tierhaltung: Zahl der Höfe stark gestiegen weiterlesen

Bekenntnis zum Standort Deutschland trotz Expansionsplänen

Auch wenn die Tönnies Unternehmensgruppe in den vergangenen Jahren auf Expansions-Kurs auch im Ausland war, liegt der Fokus weiter klar auf dem Produktionsstandort Deutschland. Das verdeutlicht Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschafter, in der aktuellen Folge des Podcasts „Tönnies und Tönnies“. Die Folge trägt den Namen „Die Beteiligungen“ und dreht sich unter anderem um verschiedene Standorte und… Bekenntnis zum Standort Deutschland trotz Expansionsplänen weiterlesen

Wissenssammlung für Bau tierwohlgerechter Ställe online

Der Lebensmitteleinzelhandel verändert sein Fleischsortiment immer mehr in Richtung Tierwohl. Sowohl im Bereich Rind und Schwein als auch im Bereich Geflügel sollen die Produkte nach und nach auf höhere Tierwohlstufen umgestellt werden. Eine Umstellung auf die Haltungsform 3 erfordert einen Um- oder Neubau von Ställen. Und genau dafür hat die Tönnies Unternehmensgruppe nun gemeinsam mit… Wissenssammlung für Bau tierwohlgerechter Ställe online weiterlesen

Afrikanische Schweinepest in Haustierbestand in Polen entdeckt

In Polen mehren sich nachgewiesene Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen. Wie die örtlichen Behörden jetzt bestätigt haben, gab es in den vergangenen Tagen mehrere neue Fälle in landwirtschaftlichen Betrieben. Zuletzt war demnach ein landwirtschaftlicher Betrieb mit rund 1.000 Tieren betroffen. Es ist der neunte konkrete Fall bei Nutztieren in diesem Jahr in Polen.… Afrikanische Schweinepest in Haustierbestand in Polen entdeckt weiterlesen

Digitale Betriebsführung gewährt Einblicke in Tönnies-Produktion

Wie wird bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück gearbeitet? Und wie sehen eigentlich die Schlachtung und die Zerlegung aus? Fragen wie diese hat der Lebensmittelkonzern vor der Corona-Zeit den unzähligen Besuchergruppen mehrmals die Woche bei einer umfangreichen Führung beantwortet. Um auch weiterhin Transparenz zu zeigen, geht das Familienunternehmen nun neue Wege: Seit dieser Woche können Interessierte online… Digitale Betriebsführung gewährt Einblicke in Tönnies-Produktion weiterlesen

Initiative Tierwohl startet 3. Phase

Seit dem 1. Juli 2021 ist die Initiative Tierwohl (ITW) in eine neue Phase gestartet. In dieser Phase bekommen die Schweinemäster ihr Entgelt nicht mehr über die Trägerschaft der ITW – ursprünglich als Fondmodell bezeichnet. Die Auszahlung wird stattdessen direkt über die Schlachtunternehmen getätigt als Marktmodell. Voraussetzung für die Abnahme bei den Lieferanten ist die… Initiative Tierwohl startet 3. Phase weiterlesen

Tönnies unterstützt Umstellung des Handels auf höhere Haltungsformen

Die Tönnies Unternehmensgruppe unterstützt das klare Signal des LEHs zur Sicherung der deutschen landwirtschaftlichen Erzeuger. „Als langjähriger Partner des deutschen LEH stehen wir im kontinuierlichen Austausch um die Weiterentwicklung des Fleischsortiments“, sagt Clemens Tönnies, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. „Auf dieser Grundlage haben wir unsere Nachhaltigkeitsagenda t30 im Jahr 2019 entwickelt, die nun in der Praxis… Tönnies unterstützt Umstellung des Handels auf höhere Haltungsformen weiterlesen

Tönnies strahlt in Regenbogenfarben

Anlässlich des EM-Fußballspiels Deutschland gegen Ungarn im Münchner Stadion setzt die Unternehmensgruppe ein Zeichen für mehr Toleranz und Respekt. Das Werk in Rheda erstrahlte am Mittwochabend in Regenbogenfarben. Das Kühlhaus auf dem Betriebsgelände wurde dafür mit zahlreicher Lichttechnik bespielt. Ebenso wurden in den Büros der dritten Etage des Verwaltungsgebäudes verschiedene Lichtstrahler angebracht, die das Gebäude… Tönnies strahlt in Regenbogenfarben weiterlesen