Stellungnahme zur Berichterstattung von „ZDF Zoom“

Als Marktführer mit einer hohen Symbolkraft für die ganze Fleischbranche befinden wir uns in regelmäßigen Abständen im Fokus medialer Berichterstattung. So sehr wir eine kritische Berichterstattung in unserem Land als Zeichen der Freiheit und einer offenen Gesellschaft sehen, so sehr sehen wir es als unsere Pflicht und unser Recht, wahrheitswidriger und unfairer Berichterstattung zu widersprechen.… Stellungnahme zur Berichterstattung von „ZDF Zoom“ weiterlesen

Jahresbilanz: Tönnies meistert Krisenjahr 2021 und treibt Transformationsprozess voran

Die Tönnies-Unternehmensgruppe blickt auf ein bewegtes Jahr 2021 zurück. Trotz eines Umsatzrückgangs verzeichnete das Rheda-Wiedenbrücker Familienunternehmen ein qualitatives Wachstum sowie wachsende Marktanteile und sieht sich gewappnet für die Zukunft. Dafür treibt Tönnies den Transformationsprozess der gesamten Kette weiter voran. Das 50-jährige Bestehen der Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr war geprägt vom Ende der Werkverträge und der… Jahresbilanz: Tönnies meistert Krisenjahr 2021 und treibt Transformationsprozess voran weiterlesen

BMEL fördert Güllevergärung in Biogasanlagen

Die Emissionsminderung in der Tierhaltung wird im Hinblick auf einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf immer wichtiger. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erhofft sich weitere Einsparpotenziale durch die Förderung von sechs Forschungsprojekten. Damit sollen auch neue Lösungen zur Verwendung von Schweinegülle gefunden und der Anteil an Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen erhöht werden. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.… BMEL fördert Güllevergärung in Biogasanlagen weiterlesen

Tönnies positioniert sich gegen Tropenwald-Zerstörung

Lebensmittelproduzent Tönnies geht den nächsten Schritt in seiner Nachhaltigkeitsstrategie: Wie im November 2021 beschlossen, setzt das Unternehmen bei der Fütterung der Schweine in Deutschland bis Ende 2022 auf den Einsatz von nachhaltigen Eiweißfuttermitteln. „Der komplette Verzicht auf Soja aus Regenwaldgebieten und wertvollen Savannen Südamerikas ist ein bedeutender Beitrag zur Rettung der wichtigen, ökologischen Ressourcen für… Tönnies positioniert sich gegen Tropenwald-Zerstörung weiterlesen

Diskussionen über die Haltungskennzeichnung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in getrennten Runden der Fleischwirtschaft, Landwirtschaftsverbänden und dem Lebensmitteleinzelhandel erste Konzepte für eine verpflichtende Haltungskennzeichnung vorgestellt. Das Ministerium lehnt seinen aktuellen Vorschlag an die bestehende Eierkennzeichnung an.     Intensive Diskussionen gibt es jedoch noch über die Einteilung der Haltungsformen von 0 bis 3.  Stufe 3 umfasst… Diskussionen über die Haltungskennzeichnung weiterlesen

30 % Nitrat-Reduktion in der Gülle durch nachhaltige Konzepte

Pflanzen benötigen Nitrat für gutes Wachstum. Daher bringen Landwirte Nitrat in Form von Gülle auf die Felder aus, um das Wachstum der Feldfrüchte zu fördern. Doch die Pflanzen und auch die Böden können nicht alles an Nitrat aufnehmen. Der Rest wird durch Regen ins Grundwasser gespült, was wiederum zu einem höheren Nitratgehalt des Wassers führen… 30 % Nitrat-Reduktion in der Gülle durch nachhaltige Konzepte weiterlesen

Erneuter Rückgang beim Antibiotikaeinsatz

Die neuesten Daten zum Antibiotikaeinsatz bei Schweinen zeigen einen weiteren Rückgang der Therapiehäufigkeit. Seit Einführung des Antibiotikamonitorings 2015 sinken damit die Werte auf einen neuen Rekordwert. Das verdeutlicht den verantwortungsbewussten Umgang mit Antibiotika in der Nutztierhaltung. Umfangreiche Konzepte zur Hygiene und Tiergesundheit wurden in den vergangenen Jahren in zahlreichen Betrieben umgesetzt und konsequent verfolgt. Dieser… Erneuter Rückgang beim Antibiotikaeinsatz weiterlesen

Agrarministerkonferenz appelliert an den Bund

In der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz (AMK) einigten sich die Agrarminister der Bundesländer unter dem Vorsitz von Sachsen-Anhalts Ressortchef Sven Schulze auf einige spannende Ergebnisse für die schweinehaltende Branche.   So hat die AMK beschlossen, dass sich der Bund intensiv für ein Regionalisierungsabkommen mit China einsetzen soll. Seit Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland leidet der Drittlandsexport von… Agrarministerkonferenz appelliert an den Bund weiterlesen

Ukraine-Krieg: Tönnies hat schon geholfen und bietet Flüchtlingen weiterhin Hilfe an

Die Politik hat in den vergangenen Tagen betont, ukrainische Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Tönnies Unternehmensgruppe nimmt diesen Vorstoß sehr ernst. Alle Unternehmen seien in der Verantwortung. Tönnies hat daher Flüchtlingen an der polnisch-ukrainischen Grenze einen Arbeitsplatz inklusive Wohnraum sowie den Transport nach Deutschland angeboten. „Sorry, vielleicht waren wir hier zu voreilig.… Ukraine-Krieg: Tönnies hat schon geholfen und bietet Flüchtlingen weiterhin Hilfe an weiterlesen

Niedersachsens erster Bericht zeigt Strukturwandel auf

Der erste Bericht zur niedersächsischen Nutztierhaltung zeigt einen deutlichen Umbruch in der Tierhaltung. Das Marktgeschehen wird seit einigen Jahren durch die schwierige Preissituation, hohen Wettbewerbsdruck und veränderte Absatzmärkte beherrscht. Der gesellschaftliche Ruf nach mehr Tierwohl und Klimaschutz wird zudem immer lauter. „Das ist eine nie dagewesene Entwicklung, die einem historischen Bruch gleichkommt“, sagt Landwirtschaftsministerin Barbara… Niedersachsens erster Bericht zeigt Strukturwandel auf weiterlesen