Dr. Jörg Altemeier im top agrar Interview zur ASP-Lage

Die Afrikanische Schweinepest ist vor rund einem Jahr das erste Mal in Deutschland nachgewiesen worden. Seitdem breitet sie sich von Osten aus immer weiter westwärts aus. Wöchentlich werden neue infizierte Tiere entdeckt. Im Falle eines ASP-Ausbruchs sollten Landwirte, deren Betrieb in der Restriktionszone liegt, sich rasch über ihre Möglichkeiten informieren. „Der Landwirt muss mit seinem… Dr. Jörg Altemeier im top agrar Interview zur ASP-Lage weiterlesen

Stellungnahme zur Berichterstattung am Dienstag, 14. Dezember 2021 auf dem Sender SAT 1

Wir haben den Filmbericht „Tönnies Inside“, der am 14. Dezember auf SAT1 ausgestrahlt wurde, analysiert und einem Faktencheck unterzogen.   Aus unserer Sicht wurden bei der Erstellung des Beitrages wesentliche journalistische Sorgfaltspflichten verletzt. So wurden wir beispielsweise weder über direkt an uns gerichtete Fragen oder der Möglichkeit, zu Behauptungen Stellung zu beziehen, eingebunden. Das wäre… Stellungnahme zur Berichterstattung am Dienstag, 14. Dezember 2021 auf dem Sender SAT 1 weiterlesen

87. Mio. Euro für polnische Ferkelerzeuger

Um die heimische Schweineproduktion zu stützen, stellt die polnische Regierung ein Hilfspaket in Höhe von umgerechnet 87,1 Mio. Euro zur Verfügung. Davon sollen insbesondere Ferkelerzeuger kleinerer Unternehmen profitieren, die von Betriebsaufgaben bedroht sind. Diese waren in den vergangenen Monaten zum einen von den Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und zum anderen von niedrigen Ferkelpreisen gebeutelt… 87. Mio. Euro für polnische Ferkelerzeuger weiterlesen

Zukunftskommission Landwirtschaft pocht auf die Umsetzung ihrer Ergebnisse

Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat in den letzten Jahren intensiv über Möglichkeiten und Veränderungen der Nutztierhaltung diskutiert. Mit dem vorgelegten Abschlussbericht ist die Arbeit der Kommission offiziell beendet. Nun fordern Werner Schwarz, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), und Jörg-Andreas Krüger, Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), die vorliegenden Ergebnisse auch unter der neuen Bundesregierung zur Umsetzung… Zukunftskommission Landwirtschaft pocht auf die Umsetzung ihrer Ergebnisse weiterlesen

Neuer ASP-Verdachtsfall im Grenzgebiet zu Brandenburg

Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist längst in Deutschland angekommen. Mitte November wurde ein erstes infiziertes Tier in einem Schweinemastbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt und bestätigt wurde.   Gestern, am 2. Dezember, wurde in Mecklenburg-Vorpommern ein weitere ASP-Verdachtsfall gemeldet. Ein möglicherweise infiziertes Wildschwein wurde im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Grenzgebiet zu Brandenburg entdeckt. Der Fundort liegt… Neuer ASP-Verdachtsfall im Grenzgebiet zu Brandenburg weiterlesen

5D für eine nachhaltige und sichere Zukunftsperspektive

Unternehmen des Einzelhandels wollen ihr Schweinefleisch-Angebot im kommenden Jahr auf 5D umstellen. Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachten und Verarbeitung sollen dann in Deutschland stattfinden. „Der Einzelhandel geht mit seiner 5D-Einführung den richtigen Weg. Wir begrüßen diese Entscheidung. Die Branche befindet sich in einem nie dagewesenen Wandel. Es muss sich viel ändern, um nachhaltig in die Zukunft… 5D für eine nachhaltige und sichere Zukunftsperspektive weiterlesen

„Tönnies & Tönnies“ sprechen im Podcast über die Transformation und den Koalitionsvertrag

Mehr als 25.000 Downloads, gut 5.000 regelmäßige Abonnenten und stets weiter steigende Zugriffszahlen: Der Podcast „Tönnies & Tönnies“ hat die Erwartungen der Rheda-Wiedenbrücker Unternehmensgruppe sogar übertroffen. An diesem Freitag ist die achte und damit vorerst letzte Folge der Reihe erschienen. Darin geht es um die Zukunft des Unternehmens, der Landwirtschaft und der Branche.   Auch… „Tönnies & Tönnies“ sprechen im Podcast über die Transformation und den Koalitionsvertrag weiterlesen

Neues Agrarblog-Video über den MastCheck bei Tönnies Livestock

Durch die fortschreitende Digitalisierung in der Landwirtschaft – aber auch in der Schlachtbranche – ist es möglich immer mehr Daten zu erheben und auszuwerten. Dadurch kann die Tiergesundheit – aber auch das Tierwohl und die Produktqualität – stetig verbessert werden. Franziska Budde aus der Abteilung Landwirtschaft bei Tönnies trifft in einem neuen Agrarblog-Video ihre Kollegin… Neues Agrarblog-Video über den MastCheck bei Tönnies Livestock weiterlesen

Thomas Dosch im Interview mit topagrar

Die große Frage beim Umbau der Landwirtschaft dreht sich um die Finanzierung und Kostenverteilung der geforderten Maßnahmen. Die Politik ist gefordert klare Regelungen für alle Marktteilnehmer zu schaffen. Dieser Fragestellung geht auch Thomas Dosch von der Tönnies Unternehmensgruppe nach. Er ist für die Themen Politik und Nachhaltigkeit zuständig und sagt: „Das Geld für Stallumbau oder… Thomas Dosch im Interview mit topagrar weiterlesen

Tönnies treibt Diskussion zur Transformation der Fleischbranche voran

Beim 5. Symposium der Tönnies Forschung trafen sich 130 hochkarätige Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen, Politik, Landwirtschaft sowie dem Lebensmitteleinzelhandel in Berlin. Neben Berichten zu aktuellen Forschungsprojekten im Bereich Tierschutz standen Fragen zur Transformation der Tierhaltung in Deutschland im Fokus der Gespräche. Dabei forderte Clemens Tönnies Politik und alle Akteure in der Lebensmittelkette dazu auf… Tönnies treibt Diskussion zur Transformation der Fleischbranche voran weiterlesen