Freiwilliges Tierwohllabel offenbar vor dem Aus

Eine zeitnahe Umsetzung des Borchert-Plans wird immer unwahrscheinlicher. Die SPD-Fraktion im Bundestag hat klargemacht, dass sie die Einführung des freiwilligen Tierwohllabels scheitern lassen will. Der Vorschlag, ein einheitliches Tierwohllabel auf freiwilliger Basis einzuführen, scheint zu scheitern. SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch machte beim Redaktions-Netzwerk Deutschland seinen Standpunkt deutlich: „Freiwilligkeit reicht hier nicht. Notwendig ist ein verpflichtendes Tierwohllabel,… Freiwilliges Tierwohllabel offenbar vor dem Aus weiterlesen

Tönnies: „Wir kümmern uns intensiv um Bio“

Über die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland, den Wandel im Bereich Tierwohl und die Arbeitsbedingungen an Schlachthöfen hat top agrar eine Online-Gesprächsrunde mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft veranstaltet. Clemens Tönnies war dabei und hat sich unter anderem mit Bundeslandwirtschafsministerin Julia Klöckner, Jochen Borchert und Hubertus Beringmeier unter dem Titel „Landwirtschaft im Dialog – Mehr… Tönnies: „Wir kümmern uns intensiv um Bio“ weiterlesen

Thünen-Institut legt Folgenabschätzung des Borchert-Plans vor

Die Borchert-Kommission hat ihre Ergebnisse bereits vor einigen Wochen in einem ausgearbeiteten Papier veröffentlicht. Jetzt hat sich das Thünen-Institut damit intensiver beschäftigt und eine Folgenabschätzung vorgelegt. Für die Anpassung an die Tierwohlmaßnahmen könnten für Mastschweinehalter in Stufe 2 bis zu 10 % laufende und investitive Kosten zukommen. In Stufe 3 würden sich die erhöhten Kosten… Thünen-Institut legt Folgenabschätzung des Borchert-Plans vor weiterlesen

Tönnies auf Platz 1 des ISN-Schlachthofrankings

Auch dieses Jahr hat die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. (ISN) ein Ranking der größten Schlachthöfe nach Schlachtzahlen in Deutschland aufgestellt. Unter den Top 10 der deutschen Schweineschlachtbetriebe 2020 steht Tönnies dabei auf Platz 1. Die Unternehmensgruppe kommt im vergangenen Jahr auf rund 16,3 Mio. Schlachtungen.  Deutschlandweit kamen 53,28 Mio. Schweine an den Haken. Trotz… Tönnies auf Platz 1 des ISN-Schlachthofrankings weiterlesen

Neues Agrarblog-Video: Franzi besucht den Tönnies-Partnerbetrieb von Jochen

Franzi war für unseren Agrarblog wieder unterwegs und hat Vertragslandwirt Jochen besucht. Er ist seit vielen Jahren Tönnies Partnerbetrieb und versorgt rund 3.500 Mastplätze. Sein Familienbetrieb existiert seit über 120 Jahren. Jochen legt viel Wert auf Regionalität und kurze Transportwege. Für ihn liegen die Vorteile der Tönnies Partnerschaft auf der Hand: das Tönnies-Bonussystem, die Hauspreisgarantie… Neues Agrarblog-Video: Franzi besucht den Tönnies-Partnerbetrieb von Jochen weiterlesen

Aufruf zur Registrierung von ITW-Schweinen

Ab dem 1. Juli 2021 wird es einen Systemwechsel bei der Auszahlung des Tierwohlentgeltes in der Schweinemast bei der Initiative Tierwohl (ITW) geben. Die Schweinemäster bekommen das Entgelt dann nicht mehr über die Trägergesellschaft der ITW (Fondmodell), sondern die Tierwohlschweine werden direkt über die Schlachtunternehmen (Marktmodell) bezahlt. In den vergangenen Monaten haben sich bereits zahlreiche… Aufruf zur Registrierung von ITW-Schweinen weiterlesen

„Klagen“ gegen Stadt Rheda-Wiedenbrück rein formeller juristischer Vorgang

In dieser Woche tauchte ein eigentlich altes Thema in den lokalen Medien auf. In einer Ausschuss-Sitzung der Stadt Rheda-Wiedenbrück ging es um „Klagen“ der Firma Tönnies gegen die Stadt in Bezug auf die Allgemeinverfügung zur Schließung des Standorts im Sommer. Bei diesen „Klagen“ handelt es sich um einen juristisch rein formellen Vorgang. Wir haben diese… „Klagen“ gegen Stadt Rheda-Wiedenbrück rein formeller juristischer Vorgang weiterlesen

Neue Zeit. Neue Wege.

Clemens Tönnies hatte es im vergangenen Sommer angekündigt und das Unternehmen lässt weitere Taten folgen: Nach der Direkteinstellung der Produktionsmitarbeiter und dem Einstieg in das Wohnraummanagement, folgt nun auch eine symbolische Erneuerung. Das weithin sichtbare Logo der Tiergruppe auf dem Tiefkühllager am Standort Rheda-Wiedenbrück wird deshalb demontiert. „Für uns hat in diesem Jahr eine neue… Neue Zeit. Neue Wege. weiterlesen

Weltweite Schweinemärkte in Bewegung

Die internationalen Marktagenturen Reuters und Bloomberg berichten in diesen Tagen über massive Keulungen auf dem chinesischen Schweinemarkt. Aufgrund erneuten Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest werden von den chinesischen Behörden – ähnlich wie bereits im Jahr 2019 – die Sauenbestände erheblich reduziert. Wie die Nachrichtenagenturen melden, erhöht dies den Preisdruck auf den Weltmärkten, da kurzfristig mehr Ware… Weltweite Schweinemärkte in Bewegung weiterlesen

Tierbestandsmeldungen der ITW müssen bis 10. April gemeldet werden

Das erste Quartal 2021 endet. Das bedeutet für alle Teilnehmer der Initiative Tierwohl, dass sie ihre Tierbestandsbewegungen an ihre Bündler zurückmelden müssen. Stichtag ist der 10. April. In den Daten enthalten sein müssen die Anzahl der abgesetzten, aufgezogenen oder zur Schlachtung abgegebenen Tiere. Dabei sind die Werte für jeden einzelnen Tag zu melden. Korrekturen der… Tierbestandsmeldungen der ITW müssen bis 10. April gemeldet werden weiterlesen