Jaeger: „Selbst bei jungen Landwirten fehlt es an Investitionsbereitschaft“

Über die Ausrichtung der Borchert Kommission wurde und wird viel diskutiert. Die Meinungen gehen dabei auseinander. Insbesondere die Ausgestaltung in der Praxis bei den Landwirten und Betrieben lassen viele Fragen offen. Nicht nur die Tierhalter sondern auch alle anderen Akteure in der Wertschöpfungskette sind von den Maßnahmen betroffen. So auch die Unternehmensgruppe Tönnies als Zerlege-… Jaeger: „Selbst bei jungen Landwirten fehlt es an Investitionsbereitschaft“ weiterlesen

Jahresbilanz 2020: Generationenübergang in vollem Gange

Die Tönnies Unternehmensgruppe hat sich trotz der Corona bedingten Einschränkungen im Jahr 2020 stabil entwickelt. Nach einer starken ersten Jahreshälfte 2020 fällt die Bilanz für die zweite Jahreshälfte erwartungsgemäß schwächer aus. Hier wirkt sich die Corona bedingte Schließung des Werkes in Rheda aus. Dennoch blickt das Unternehmen positiv auf das Gesamtjahr zurück. „Das Corona-Jahr 2020… Jahresbilanz 2020: Generationenübergang in vollem Gange weiterlesen

Vorurteile beim Fleischkonsum

Egal ob es um die Gesundheit oder das Klima geht – Vorurteile gegenüber Fleischkonsum und – produktion lassen sich vermeintlich immer finden. Sogar das Umweltbundesamt hat vergangene Woche die Halbierung des Fleischkonsums in Deutschland gefordert. Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, sagte Zeitungen der Funke Mediengruppe gegenüber: „Wir müssen die Massentierhaltung reduzieren, damit die zu… Vorurteile beim Fleischkonsum weiterlesen

Tierschützer geben sich als Auditoren aus

Vermehrt sind aktuell Tierschutzaktivisten in Schweineställen unterwegs, die sich fälschlicherweise als Auditoren ausgeben. Dies wird von verschiedenen Medien berichtet. Indem sich die Aktivisten als Auditoren von Qualitätssicherungssystemen vorstellen, wollen sie sich Zutritt zu Tierhaltungsbetrieben verschaffen. Dort könnten dann versteckte Filmaufnahmen aufgenommen werden. Die QS weist deshalb Landwirte darauf hin, sich bei konkreten Verdachtsfällen bei ihrem… Tierschützer geben sich als Auditoren aus weiterlesen

Tönnies Agrarblog in neuem Design

Einige haben es vielleicht schon gesehen: Unser Agrarblog hat ein neues Design erhalten und ist aufgefrischt. Sie finden alle wichtigen Inhalte jetzt noch übersichtlicher auf unserer Website. Die für Sie relevanten Schweine- und Sauenpreise finden Sie zukünftig direkt auf den ersten Blick, sobald Sie den Agrarblog öffnen. Robert Elmerhaus, Leiter unseres Lebendvieheinkaufs, gibt weiterhin seine… Tönnies Agrarblog in neuem Design weiterlesen

Corona-Schutz-Impfung: „Sind vorbereitet, wenn wir an der Reihe sind“

Impfungen gegen Corona gelten unter Experten als wichtigster Faktor, um die Pandemie weiter einzudämmen. Deshalb haben wir bereits Vorbereitungen getroffen, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über unsere Betriebsärzte impfen zu können. Wir warten auf das Startsignal der Behörden und dass wir an der Reihe sind. „Die Corona-Schutzimpfung soll in wenigen Wochen auch für Beschäftigte in… Corona-Schutz-Impfung: „Sind vorbereitet, wenn wir an der Reihe sind“ weiterlesen

50-jähriges Firmenjubiläum bei Tönnies

Vor 50 Jahren haben Bernd und Clemens Tönnies ihren Großhandel für Fleisch und Wurst gegründet. Damals hätte wohl niemand gedacht, dass daraus einmal Deutschlands führendes Fleischunternehmen wird. Begonnen hat alles mit ihrem Vater Klemens Tönnies, der als Metzger in der Alstadt von Rheda sieben bis zehn Schweine pro Woche schlachtet. Seine beiden Söhne absolvieren ebenfalls… 50-jähriges Firmenjubiläum bei Tönnies weiterlesen

Klöckner: Umbau der Nutztierhaltung möglich

Alle Beteiligten in der landwirtschaftlichen Erzeugerkette haben sehnsüchtig drauf gewartet – jetzt hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) die Machbarkeitsstudie für die Umsetzung der Vorschläge der Borchert-Kommission vorgestellt. Das klare Urteil: Die Maßnahmen sind absolut realistisch und umsetzbar. Im Kern der Studie ging es vor allem um die Finanzierung eines möglichen Umbaus der Nutztierhaltung. Die Experten… Klöckner: Umbau der Nutztierhaltung möglich weiterlesen

Praxis-Test: Gruppenhaltung von säugenden Sauen

Das Thema „Kastenstand in der Sauenhaltung“ wird seit Jahren heiß diskutiert. Mit der neuen Nutztierhaltungsverordnung wird zukünftig geregelt, wie lange Sauen vor und nach der Geburt fixiert werden dürfen. In unserem Video-Format für den Agrarblog hat Moderatorin Franzi unseren Landwirt Günter besucht. Dort hat sie sich dessen besonderes Abferkelabteil angeschaut. Denn der Betrieb testet dort… Praxis-Test: Gruppenhaltung von säugenden Sauen weiterlesen

Klöckner präsentiert ihr neues „Tierwohlstall-Förderungsgesetz“

In einem neuen Diskussionspapier von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner beschreibt sie, wie die Rahmenbedingungen für den Umbau in der Tierhaltung jetzt auch gesetzlich verankert werden sollen. Diese Forderung stellte sie zusammen mit dem Bundesvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung der Union (KPV) Christian Haase vergangenen Dienstag vor. Das Papier mit dem Titel „Sieben Mal Zukunft auf dem Land“… Klöckner präsentiert ihr neues „Tierwohlstall-Förderungsgesetz“ weiterlesen