Stallumbau: Özdemir stellt Anpassung des Baurechts in Aussicht

Um mehr Tierwohl beim Umbau von Ställen zu ermöglichen, soll laut Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir das Baurecht zeitnah angepasst werden. „Die Politik muss jetzt schnell liefern und den nötigen rechtlichen Rahmen schaffen. Denn niemand will einen Strukturbruch“, erklärte Özdemir auf der topagrar-Veranstaltung „Landwirtschaft im Dialog“ am 19. Oktober in Berlin. Bauministerin Klara Geywitz und Umweltministerin Steffi… Stallumbau: Özdemir stellt Anpassung des Baurechts in Aussicht weiterlesen

Antibiotikaeinsatz soll weiter reduziert werden

Die Bundesregierung plant eine Änderung des Tierarzneimittelgesetztes (TAMG), um den Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung zu reduzieren. Durch die neuen Meldeverpflichtungen an die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) sollen Informationen über den Antibiotika-Einsatz gesammelt werden. „Antibiotikaresistenzen sind eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der Debatte zum Gesetzentwurf im Bundestag. Um auch… Antibiotikaeinsatz soll weiter reduziert werden weiterlesen

Fleischkennzeichnung wirft viele Fragen auf

Die verpflichtende Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch in Deutschland will Landwirtschaftsminister Cem Özdemir bis zum Sommer 2023 für Frischfleisch in die Läden bringen. Damit sollen Verbraucher beim Kauf von Fleisch einfach erkennen können wie das Tier gehalten worden ist. Dieses Vorhaben ist ein Teil des angekündigten Maßnahmenpakets von Özdemir für die schweinehaltende Branche in Deutschland. Bis zur… Fleischkennzeichnung wirft viele Fragen auf weiterlesen

Cem Özdemir diskutiert zum Umbau der Nutztierhaltung

Wie mehr Tierwohl in den Ställen bezahlbar umgesetzt werden kann, wird viel diskutiert. Betroffen von Umbauten und der Umsetzung werden in erster Linie die Landwirte sein. Lösungen müssen gemeinsam von der Branche entwickelt werden, da das Thema jeden in der Wertschöpfungskette betrifft. Deshalb lädt top agrar Vertreter aus dem Handel, der Politik, Großverbraucher sowie Landwirte… Cem Özdemir diskutiert zum Umbau der Nutztierhaltung weiterlesen

ASP-Folgen: Bund und Land müssen finanziell unterstützen

lidl

Nach langen drei Monaten Warten und Ungewissheit wurde vor zwei Tagen die ASP-Sperrzone im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aufgehoben. Die betroffenen Schweine können seitdem wieder ohne Einschränkungen geschlachtet, verarbeitet sowie vermarktet werden. Die Regale und Läger stocken sich durch die überschweren Schweine weiter auf. Der finanzielle Schaden für die landwirtschaftlichen Betriebe bleibt. Jetzt… ASP-Folgen: Bund und Land müssen finanziell unterstützen weiterlesen

WDR nimmt die vegane Lebensweise unter die Lupe

Über eine Lebensweise mit veganen oder tierischen Produkten gibt es viele Meinungen. Dabei werden dem Veganen oft zahlreiche positive Effekte zugeschrieben, während tierische Lebensmittel weniger wertgeschätzt werden. Das WDR-Format „Markt“ hat in seiner Sendung vom 28.09.2022 über die vegane Lebensweise zum Thema „Gegen den Strich: Vegan ist nicht immer gut“ gesprochen.   In dem TV-Beitrag… WDR nimmt die vegane Lebensweise unter die Lupe weiterlesen

ASP-Restriktionen enden zum 05. Oktober

Ab Mittwoch, 5. Oktober, werden die Restriktionen für schweinehaltende Betriebe in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim aufgehoben. Das hat die EU-Kommission dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin bestätigt.   Damit endet die Sperrfrist einen Tag früher als zunächst angedacht. Forderungen der Bundesregierung und vom Land Niedersachsen, die Frist bereits im September auslaufen… ASP-Restriktionen enden zum 05. Oktober weiterlesen

Bundesprogramm Stallumbau wird verlängert

Da Baumaterialien derzeit längere Lieferzeiten aufweisen und dadurch Bauvorhaben ins Stocken geraten, wurde die Umsetzungsfrist das Bundesprogramm Stallumbau um ein halbes Jahr verlängert. Die neue Frist für die Abwicklung der bereits bewilligten Bauvorhaben ist somit der 30. Juni 2023. Diese Fristverlängerung des BMEL verschafft betroffenen Landwirten, die mit ihren Bauvorhaben kurz vor dem Abschluss stehen,… Bundesprogramm Stallumbau wird verlängert weiterlesen

Interview zur Vermarktungssituation

Im Vorfeld der Veranstaltung „Landwirtschaft im Dialog“ führte top agrar ein Interview mit den Hauptsponsoren aus der Fleischwirtschaft über die Situation am heimischen Fleischmarkt und den Bezug zum Tierwohl und dem Export. Thomas Dosch, Leiter des Tönnies-Hauptstadtbüros, kennt die Herausforderungen für die Branche und spricht regelmäßig mit der Politik, um Lösungen voranzutreiben.   Eine Kernfrage… Interview zur Vermarktungssituation weiterlesen

Ressourcenschonender Umgang mit Lebensmitteln am „Tag der Tropenwälder“

Die Tropenwälder sind ein enorm wichtiges Ökosystem. Neben seiner beeindruckenden Artenvielfalt leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Tönnies setzt sich für den Erhalt wertvoller Tropenwälder ein.   Denn die „grüne Lunge“ der Erde schrumpft an vielen Stellen dramatisch zulasten der Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren wie beispielsweise zur Holzgewinnung oder zum Sojaanbau für die Futtermittelproduktion. Gemeinsam mit… Ressourcenschonender Umgang mit Lebensmitteln am „Tag der Tropenwälder“ weiterlesen