WLV feiert 75 Jahre

Seit 1947 ist der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband ein starker Partner für die Region und die Landwirtschaft. Wir gratulieren herzlich zum 75. Jubiläum und bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!   Über die Herausforderungen der Transformation der Nutztierhaltung hat Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschaft der Tönnies Unternehmensgruppe, mit dem WLV in der Festschrift zum 75. Geburtstag gesprochen:  … WLV feiert 75 Jahre weiterlesen

Borchert-Kommission ruht

Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung hat von Bundesagrarminister Cem Özdemir den weiteren Auftrag zur Kommissionsarbeit erhalten. Jochen Borchert, Leiter des Kompetenznetzwerks, sagt: „Die Arbeit ruht aber so lange, wie die FDP ihre Blockadehaltung in puncto Finanzierung beibehält. Die Liberalen haben bislang keiner der vom Kompetenznetzwerk vorgeschlagenen und machbaren Finanzierungsoption zugestimmt“.   Die Arbeit ruht somit vorerst. Die… Borchert-Kommission ruht weiterlesen

NABU fordert Rückbau von ASP-Zäunen

Als eine der ersten Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurden zu Beginn des Aufkommens in Deutschland Schutzzäune errichtet, um möglicherweise infizierte Wildschweine in ihrem Bewegungsradius zu begrenzen. Der Naturschutzbund (NABU) kritisiert die ASP-Zäune und fordert den Rückbau dieser, um weiteren Schaden für Natur und Umwelt zu vermeiden. Die wissenschaftlichen Untersuchungen zu den tatsächlichen… NABU fordert Rückbau von ASP-Zäunen weiterlesen

Antrag auf Fristverkürzung abgelehnt

Die bei der EU-Kommission beantragte Fristverkürzung für die ASP-Sperrzonen in Niedersachen wurde am Dienstag, 30. August, abgelehnt. Die Kommission begründet diesen Schritt mit der sich verschlechternden epidemiologischen Situation in Deutschland durch vermehrte ASP-Ausbrüche in den drei verschiedenen Bundesländern Brandenburg, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Das Risiko einer weiteren ASP-Übertragung in verschiedene und voneinander weit entfernte Gebiete in… Antrag auf Fristverkürzung abgelehnt weiterlesen

Antrag auf Fristverkürzung in Brüssel eingereicht

Am vergangenen Wochenende hat das Landwirtschaftsministerium Niedersachsen Daten zur ASP an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin geliefert.   Damit konnte das BMEL endlich bei der EU-Kommission beantragen, die Frist für Auflagen für Schweine aus der ASP-Überwachungszone in Niedersachsen auf 60 Tage zu verkürzen. Ob die EU-Kommission dem zustimmt, hängt davon ab,… Antrag auf Fristverkürzung in Brüssel eingereicht weiterlesen

GutGlut gewinnt Deutsche Grill- & BBQ-Meisterschaft

Der neue und alte Deutsche Grill- und BBQ-Meister ist das Team GutGlut e. V. aus Rösrath. Der mehrmalige Champion verteidigte seinen Titel aus 2019 nach zweijähriger Corona-bedingter Pause. Bei der 25. Deutschen Grillmeisterschaft der German Barbecue Association (GBA) in Fulda krönte sich »GutGlut« zum insgesamt sechsten Mal zum Champion. Unter den neugierigen Augen des Publikums… GutGlut gewinnt Deutsche Grill- & BBQ-Meisterschaft weiterlesen

Tönnies schafft begrenzte Schlacht- und Zerlege-Kapazitäten für Schweine aus ASP-Überwachungszone in Niedersachsen

Zahlreiche Landwirte in der Region Emsbüren sind aktuell durch die Restriktionsbeschränkungen um den ASP-betroffenen Betrieb in der Vermarktung ihrer Tiere eingeschränkt. Schweinefleisch muss in diesen Fällen unter besonderen Produktionsbedingungen weiterverarbeitet werden. Um die Landwirte in dieser Situation nicht alleine zu lassen, hat die Tönnies Unternehmensgruppe trotz behördlicher Auflagen begrenzte Kapazitäten schaffen können, um einen Teil… Tönnies schafft begrenzte Schlacht- und Zerlege-Kapazitäten für Schweine aus ASP-Überwachungszone in Niedersachsen weiterlesen

Es fehlen Einnahmen in der Wertschöpfungskette

Schon seit über zwei Jahren beeinflusst die Afrikanische Schweinepest den europäischen und deutschen Absatzmarkt von Schweinefleisch enorm. Die Branche kämpft mit den Folgen fehlender Exporte, geringeren Einstalllungen und einer veränderten Nachfrage. Die Auswirkungen sind auf allen Ebenen zu spüren. „Auch wir müssen deshalb unsere Kapazitäten dem Markt anpassen und drehen jeden Stein um“, sagt Tönnies-Unternehmenssprecher… Es fehlen Einnahmen in der Wertschöpfungskette weiterlesen

Lebensmittelbranche würde bei einer Gasunterversorgung priorisiert

Aufgrund der Unsicherheiten durch einen möglichen russischen Gas-Lieferstopp wird derzeit in Deutschland versucht an zahlreichen Stellen Gas einzusparen. Nach der Prämisse „Save gas for a safe winter“ (zu deutsch: Gassparen für einen sicheren Winter) hat die Europäische Kommission einen Plan zur Verringerung der Gasnachfrage vorgelegt. Die Lebensmittelbranche gehört neben den Bereichen Gesundheit und Verteidigung zu… Lebensmittelbranche würde bei einer Gasunterversorgung priorisiert weiterlesen

Junge Bauern entwickeln App für individuelle Umweltmaßnahmen

Aus der Praxis heraus haben zwei junge Landwirte aus Ostwestfalen die App „biodivers“ entwickelt. Damit wollen die beiden Gründer Cay Hüneke und Georg König vom Start-up Biodivers die Landwirtschaft revolutionieren. Auf der Plattform finden Landwirte übersichtlich und schnell Informationen zu konkreten Anwendungstipps zum Umweltschutz für ihren Betrieb sowie entsprechende Förderprogramme. Auch Kontakte zu Ansprechpartnern von… Junge Bauern entwickeln App für individuelle Umweltmaßnahmen weiterlesen