Ende der Borchert-Kommission zeigt Handlungsbedarf auf

Weil das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung keinen Handlungswillen bei der Bundesregierung zu erkennen vermag, hat es beschlossen, seine Arbeit einzustellen. Das Experten-Team unter Vorsitz des ehemaligen Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Jochen Borchert (CDU), spricht der Ampel-Koalition den notwendigen Tatendrang ab, in Deutschland Grundlagen für mehr Tierwohl in der Landwirtschaft schaffen zu wollen. Gut ausgebildete Tierhalterinnen… Ende der Borchert-Kommission zeigt Handlungsbedarf auf weiterlesen

Soziale Landwirtschaft kann zusätzliches Standbein sein

Die Beschäftigung und die Ausbildung von Menschen mit geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen, Senioren, Kindern, Jugendlichen, Strafgefangenen, Suchterkrankten, Migranten sowie Langzeitarbeitslosen wird in einigen wenigen landwirtschaftlichen Betrieben bereits gelebt. Im Idealfall profitieren alle Beteiligten davon. Damit die Inklusion gelingt und sich in jeder Hinsicht gewinnbringend entwickelt, bieten Verbände und Institutionen ihre Unterstützung an – in erster… Soziale Landwirtschaft kann zusätzliches Standbein sein weiterlesen

Noch mehr auf regionale Zusammenhänge achten

NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Görißen hat angekündigt, den ökologischen Landbau weiter stärken zu wollen. Er leiste einen wichtigen Beitrag für Umwelt und Versorgungssicherheit. Abgesehen davon gebe die Nachfrage den Produzenten recht, meint die CDU-Politikerin. Bundesweit liege der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln bei mehr als 15 Milliarden Euro, davon werden schätzungsweise 20 Prozent allein in Nordrhein-Westfalen verortet, heißt es… Noch mehr auf regionale Zusammenhänge achten weiterlesen

Unternehmen bedauert Einschätzung des Gerichts

Nach dem Corona-Ausbruchsgeschehen im Produktionsbereich auf dem Tönnies Unternehmensgelände in Rheda-Wiedenbrück war im Juni 2020 der gesamte Betrieb vorübergehend eingestellt worden. Alle Mitarbeiter, die auf der Betriebsstätte tätig waren, wurden in Quarantäne geschickt. So auch Mitarbeiter der Logistiktochter Tevex Logistics mit ihren Verwaltungsmitarbeitern und LKW-Fahrern, die mit der Produktion gar nicht in Kontakt gekommen waren.… Unternehmen bedauert Einschätzung des Gerichts weiterlesen

Neue Schwerpunktkontrollen in Ställen veranlasst

Die Veterinärbehörden im Land sind vom NRW-Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz angewiesen worden, die Vorgaben des Handlungskonzepts im Rahmen der amtlichen Überwachung von schweinehaltenden Betrieben einzufordern und umzusetzen. Eine nächste Schwerpunktkontrolle zum Umgang mit kranken Schweinen soll in Nordrhein-Westfalen noch vor Jahresende stattfinden. In einer entsprechenden Pressemitteilung hebt Ministerin Silke Gorißen die Bedeutung der heimischen… Neue Schwerpunktkontrollen in Ställen veranlasst weiterlesen

Einsatz von Antibiotika deutlich reduziert

Die Mengen an Antibiotika, die die Pharmaindustrie an die Tiermedizin abgegeben hat, sind in den vergangenen zwölf Jahren um mehr als zwei Drittel gesunken. Das hat eine Auswertung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ergeben. Allein im Vergleich zum Vorjahr ging die Menge um zehn Prozent auf nunmehr 540 Tonnen zurück. Unklar ist, ob… Einsatz von Antibiotika deutlich reduziert weiterlesen

Heute noch Azubi, morgen schon Führungskraft?

50 Auszubildende sind am Dienstag an drei Standorten der Tönnies-Gruppe ins Berufsleben eingetreten: 47 in Rheda, zwei in Weißenfels, einer in Sögel. Begrüßt wurden die jungen Leute am Stammsitz von Carl Bürger, Finanz-Geschäftsführer der Holding, und Personalchef Sven Geier. Die Berufsausbildung sei tragende Säule für den Erfolg des Unternehmens und sichere den Zugang zu Fachkräften,… Heute noch Azubi, morgen schon Führungskraft? weiterlesen

Tiertransporte: Fokussierung auf Faktor Zeit greift zu kurz

Das Europäische Parlament hat bereits 2022 in einer Resolution strengere Vorschriften für Tiertransporte gefordert. Deutschland, Belgien, Dänemark, Schweden und die Niederlande haben sich dafür ausgesprochen, bestimmte längere Transporte lebender Tiere in Drittstaaten zu verbieten und die Transportdauer für Schlachtvieh auf acht Stunden zu begrenzen. Anfang Juli hat die Debatte darüber in Brüssel wieder Fahrt aufgenommen. Wer… Tiertransporte: Fokussierung auf Faktor Zeit greift zu kurz weiterlesen

Sat.1-Beitrag wird Komplexität kaum gerecht

Am Donnerstag hat Sat.1 nach 18-monatiger Recherche über Themen rund um das Fleischwerk Weißenfels berichtet. Der Großteil der Bilder stammt aus dem vergangenen Jahr. So auch die Aufnahmen unseres ehemaligen Mitarbeiters Martin Bocklage, bis März 2023 Arbeitsrechtler und Justitiar im Unternehmen. Der Beitrag war ein sehr spezielles Stück Fernsehen größtenteils ohne auch nur eine seriöse… Sat.1-Beitrag wird Komplexität kaum gerecht weiterlesen

Erster Erntebericht dieses Jahres gibt Anlass zu Optimismus

Russland hat am Montag das von den UN und der Türkei vermittelte Getreide-Abkommen mit der Ukraine ausgesetzt. Zwei Tage später setzte die russische Regierung den Vereinten Nationen eine Frist zur Wiederbelebung des Deals. Im Kern geht es dabei um westliche Sanktionen, die aus russischer Sicht verhindern, dass Zahlungen für russische Agrarexporte abgewickelt werden können. Durch… Erster Erntebericht dieses Jahres gibt Anlass zu Optimismus weiterlesen