Nachhaltige Lebensmittelverwertung

Lebensmittelverschwendung steht in vielen Bereichen in der Kritik und Diskussion. Im Bereich der tierischen Lebensmittelproduktion verwertet die Tönnies Unternehmensgruppe bis zu 98 Prozent eines Tieres, um eine effiziente Wertschöpfung zu erzielen. „Bei uns wird nichts weggeworfen. Aus unseren Schlachtnebenprodukten entstehen 185 verschiedene Produkte“, sagt Gereon Schulze Althoff, Leiter Qualitätsmanagement und Veterinärwesen bei Tönnies. Neben Filets,… Nachhaltige Lebensmittelverwertung weiterlesen

ISN-Umfrage zur Zukunft der Landwirtschaft

Bürokratische Auflagen, fehlende Perspektiven und geringer politischer Rückhalt sind die Gründe für zunehmende Betriebsaufgaben in der Landwirtschaft. Das belegt eine aktuelle Umfrage der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. (ISN). Dafür wurden über 1.000 deutsche Sauenhalter und Schweinemäster in personalisiert zu ihren Meinungen und Zukunftsperspektiven befragt. Demnach plant die Hälfte der deutschen Schweinehalter den Ausstieg in… ISN-Umfrage zur Zukunft der Landwirtschaft weiterlesen

5,8 Mio. Euro für zweiten ASP-Schutzzaun

Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat am Dienstag neue Haushaltmittel für einen zweiten Schutzzaun gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) freigegeben. Rund 5,8 Mio. Euro stehen nun für den Erwerb, Bau und die Unterhaltung zur Verfügung. Rund 100 km entlang der deutsch-polnischen Grenze soll der Zaun parallel zum ersten ASP-Schutzzaun aufgestellt werden. Der so entstehende Schutzraum von 500 Metern zwischen den… 5,8 Mio. Euro für zweiten ASP-Schutzzaun weiterlesen

Klageschrift gegen die deutsche Schweinehaltung

Das Land Berlin klagt beim Bundesverfassungsgericht gegen zentrale rechtliche Anforderungen der deutschen Schweinehaltung. In der am Dienstag veröffentlichten Klageschrift werden die Regelungen der derzeitigen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Frage gestellt. Der Berliner Senat kritisiert insbesondere die Kastenstandhaltung, nach der Sauen über mehrere Wochen in Kastenständen fixiert werden dürfen. Der Berliner Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt (Grüne) sieht in der Debatte die Möglichkeit die Schweinehaltung… Klageschrift gegen die deutsche Schweinehaltung weiterlesen

LEH kündigt Schweinefleisch-Aktionsartikel an

Die Läger auf dem Schweinemarkt sind übervoll mit Waren, die keinen Absatz finden. Das ist nur ein Problem, das zur aktuell schwierigen Marktlage beiträgt. In den Kühlhäusern lagern mittlerweile 260.000 Tonnen unverkauftes Schweinefleisch. Um den Druck auf den Markt zu reduzieren, plädiert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf dem gestrigen Fleischgipfel für eine Förderung des Absatzes. Bisher… LEH kündigt Schweinefleisch-Aktionsartikel an weiterlesen

Clemens Tönnies fordert: „Zukunftsplan statt Abwrackprämie“

Beim gestrigen Fleischgipfel mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellt sich Unternehmer Clemens Tönnies hinter die landwirtschaftlichen Erzeuger: „Die gesamte Erzeugungskette, vom Sauenhalter, Mäster bis hin zum Schlachthof und Fleischverarbeiter macht seit Monaten finanzielle Verluste. Wir brauchen jetzt einen Zukunftsplan für die deutschen Bauern, mit kurzfristigen Corona-Hilfen wie es andere Branchen auch bekommen haben.“   Diese Corona-Folgen… Clemens Tönnies fordert: „Zukunftsplan statt Abwrackprämie“ weiterlesen

Diskussion mit Thomas Dosch und Renate Künast

Für die Umsetzung der Agrarwende setzt sich in der Tönnies Unternehmensgruppe der Leiter für Public-Affairs Thomas Dosch seit fast 30 Jahren in verschiedenen Positionen ein. Seit knapp einem Jahr arbeitet er in dem Familienunternehmen in Rheda an der Umgestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft. Durch seine Erfahrung kennt er sich bestens in der Branche aus.… Diskussion mit Thomas Dosch und Renate Künast weiterlesen

Kühlläger auf Rekordniveau

Seit Wochen fehlt den europäischen Ländern der Schweinefleischabsatz in die asiatischen Länder. Durch den geringeren Absatz stauen sich die Waren in den Lägern. Die Bestände in den Gefrier- und Kühlhäusern an Schweinefleisch sind im Vergleich zum Vorjahr so voll wie noch nie. 259.000 Tonnen Waren werden derzeit eingelagert – das ist ein Anstieg von mehr… Kühlläger auf Rekordniveau weiterlesen

Bund und Länder uneinig beim Kampf gegen die ASP

Die Fronten der Zuständigkeiten zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zwischen Bund und Ländern sind verhärtet. In einer Sondersitzung der Agrarministerkonferenz am Mittwoch diskutierten die Agrarminister der Länder mit dem Bund um Unterstützungen und Hilfen. Die Minister der Länder Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sehen die Verantwortung der ASP-Bekämpfung als gesamtstaatliche Aufgabe. Sie fordern vom Bund… Bund und Länder uneinig beim Kampf gegen die ASP weiterlesen

Branchenwandel in allen Bereichen spürbar

Die gesellschaftlichen Ansprüche an Tierwohl, Klimawandel und Nachhaltigkeit in Deutschland sind in rasanter Bewegung. Politik auf europäischer, bundesdeutscher und Länderebene diskutiert über gesetzliche Veränderungen, währenddessen der Lebensmitteleinzelhandel bereits in die Offensive geht. Dabei wissen die landwirtschaftlichen Betriebe noch nicht nach welchen Richtlinien ihre Ställe aufgestellt sein sollten oder welche Tierwohlstandards festgelegt werden. Die gesamte Branche… Branchenwandel in allen Bereichen spürbar weiterlesen