Ernährungsempfehlung der DGE ein „Missverständnis“

Die Aufregung um die angeblich neuen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) war groß. Einem Medienbericht zufolge sahen die neusten Empfehlungen des Experten-Gremiums lediglich zehn Gramm Fleisch und Wurst pro Tag als Höchstgrenze vor. Umgerechnet entspräche das nicht einmal einer Scheibe Aufschnitt (15 Gramm) oder auch nur einer Currywurst im Monat. Diese Richtwerte sollten… Ernährungsempfehlung der DGE ein „Missverständnis“ weiterlesen

Frauen in Führungsrollen, Diversität und Vernetzung fördern

In der Tönnies-Unternehmensgruppe fördern wir weibliche Führungskräfte gezielt. Wir nutzen dazu eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Dazu gehört unter anderem das CrossMentoring-Programm, bei dem junge weibliche Führungskräfte eine erfahrene Mentorin aus einer anderen Organisation an ihre Seite gestellt bekommen, von der sie lernen können. Im Mittelpunkt stehen strategische Karriereplanung, Networking und zielgruppenorientierte Wissensvermittlung.  In dieser… Frauen in Führungsrollen, Diversität und Vernetzung fördern weiterlesen

Gesetz zur Haltungskennzeichnung: Der große Wurf bleibt aus

Das Gesetz für eine staatliche, verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung ist beschlossene Sache: Der Deutsche Bundestag hat am Freitagmittag das von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eingebrachte Gesetz durchgewunken. Es teilt künftig die Tierhaltung bei Mastschweinen in fünf statt bislang vier Haltungsformen: Stall, Stall+Platz, Frischluftstall, Auslauf/Weide und Bio. Darüber hinaus ist das Baurecht gelockert und der Realität angepasst worden: Landwirte,… Gesetz zur Haltungskennzeichnung: Der große Wurf bleibt aus weiterlesen

Tönnies auf Jahrestagung der Schweinehalter in Münster

Schweine- und Fleischmarkt zwischen Wunsch und Wirklichkeit – so lautet das Topthema der ISN-Mitgliederversammlung am 21. Juni. Angesichts der zurückliegenden und aktuellen Krisen sowie der massiven Umbruchphase in der Nutztierhaltung soll dieser inhaltliche Schwerpunkt aus diversen Perspektiven beleuchtet werden. Dazu wird bei der Veranstaltung in der Halle Münsterland erstmals ein Dialogforum mit verschiedenen Referenten aus vor-… Tönnies auf Jahrestagung der Schweinehalter in Münster weiterlesen

Die Branche muss sich auf die Politik verlassen können

Tragfähige Zukunftsperspektiven für die Land- und Fleischwirtschaft sowie nachhaltige Lösungen für Nutztierhaltung und Klimaschutz sind die beiden wesentlichen Themenkomplexe gewesen, über die sich Fachleute und Führungskräfte der Tönnies-Unternehmensgruppe mit der Spitze des Bayerischen Bauernverbands (BBV) ausgetauscht haben. Präsident Günther Felßner und Landesbäuerin Christine Singer, die auch Vorsitzende des BBV-Fachausschusses für tierische Erzeugung und Vermarktung ist,… Die Branche muss sich auf die Politik verlassen können weiterlesen

Im Team Tönnies zur Führungskraft von morgen heranreifen

Tönnies ist Team – und dort können junge Menschen Verantwortung übernehmen. Die Ausschreibung für das Traineeprogramm ab Herbst dieses Jahres läuft – bei Tönnies ebenso wie Tilman‘s und in der Zur-Mühlen-Gruppe. Was wir suchen? Ambitionierte Berufsanfänger, die etwas bewegen, zu Führungskräften von morgen heranreifen und Herausausforderungen annehmen möchten. Bereits an Bord ist Jaqueline. Nach Abschluss… Im Team Tönnies zur Führungskraft von morgen heranreifen weiterlesen

Zug um Zug gibt es Zugang zum südkoreanischen Markt

Es ist ein weiterer Meilenstein, der mit der schrittweisen Öffnung des südkoreanischen Markts für Schweinefleisch beziehungsweise Teilstücke aus Deutschland erreicht worden ist. Die dortigen Behörden haben inzwischen drei deutsche Schlacht- und Zerlegebetriebe wieder für den Export zugelassen, nachdem der Zugang annähernd zweieinhalb Jahre versperrt gewesen war. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir gibt sich erfreut darüber, „dass es… Zug um Zug gibt es Zugang zum südkoreanischen Markt weiterlesen

Auf Weltmärkten sinken Kurse für Getreide weiter

Trotz regional mitunter sehr ungünstiger Witterungsbedingungen rechnen Experten für dieses Jahr innerhalb der Europäischen Union mit einer insgesamt größeren Ernte an Getreide und Ölsaaten, als sie 2022 eingefahren wurde. Laut der von Bauernverbänden veröffentlichten Prognosen werden die Landwirte in den 27 Mitgliedstaaten insgesamt 277,2 Millionen Tonnen Getreide einfahren, was einem Zuwachs von 4,6 Prozent entspräche.… Auf Weltmärkten sinken Kurse für Getreide weiter weiterlesen

Videoüberwachung in Schlachthöfen – objektiver geht es nicht

2019 von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht, gibt es trotz aller Bemühungen immer noch keine bundesweit vorgeschriebene Kameraüberwachung von Schlachtbetrieben. Der Grund für die Hängepartie sind von Beginn an datenschutzrechtliche Unstimmigkeiten gewesen. Aktuell gibt es einen neuen Vorstoß im Zuge der Überarbeitung des Tierschutzgesetzes. In vielen Betrieben in Deutschland, aber auch im europäischen… Videoüberwachung in Schlachthöfen – objektiver geht es nicht weiterlesen

Vorschlag für nationale Herkunftskennzeichnung für Frischfleisch gebilligt

Am Mittwoch dieser Woche hat das Bundeskabinett einen Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir für die Herkunftskennzeichnung von Fleisch gebilligt. Das angebotene frische Schweine-, Geflügel-, Schaf-  und Ziegenfleisch aus unverpackt angebotener Ware  soll demnach grundsätzlich mit dem Aufzuchtland und dem Schlachtland des Tieres gekennzeichnet werden. Liegen Geburt, Aufzucht und Schlachtung der Tiere nachweisbar in einem einzigen… Vorschlag für nationale Herkunftskennzeichnung für Frischfleisch gebilligt weiterlesen