Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in der EU steigt

Der Verzehr von Fleisch ist im vergangenen Jahr nicht nur in Deutschland, sondern auch in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union erstmals seit 2019 wieder angestiegen. Das berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) und beruft sich auf vorläufige Daten der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI). Demnach seien 2024 in den EU-Mitgliedstaaten durchschnittlich 66 Kilogramm pro Kopf… Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in der EU steigt weiterlesen

Alois Rainer tritt Amt als neuer Bundesminister an

Alois Rainer ist in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum neuen Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ernannt worden. Nach der anschließenden Vereidigung im Deutschen Bundestag fuhr der Minister zur Amtsübergabe mit seinem Vorgänger Cem Özdemir am Berliner Dienstsitz in der Wilhelmstraße und stellte sich dabei seinen Mitarbeitenden vor. Zu seinem Amtsantritt erklärt Bundesminister Rainer:… Alois Rainer tritt Amt als neuer Bundesminister an weiterlesen

Bündelung der Schinkenproduktion

Tönnies Lebensmittel trifft eine strategische Zukunftsentscheidung und bündelt zum 1. Juni 2025 seine Schinkenproduktion am Hauptstandort in Rheda-Wiedenbrück. In diesem Zusammenhang wird die Produktion in Ahlen eingestellt. Die Verarbeitung undBelieferung von und mit Schinken erfolgt künftig vorrangig von Rheda sowie Sögel (Niedersachsen). Der überwiegende Teil der Belegschaft erhält ein Arbeitsplatz-Angebot am Standort Rheda. Die Kolleginnen… Bündelung der Schinkenproduktion weiterlesen

Künftiger Minister lehnt Fleischsteuer ab

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Alois Rainer soll neuer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft werden. Eine Steuererhöhung auf Fleisch lehnt der 60-Jährige ab. „Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, dass keine Steuererhöhungen durchgeführt werden. Daran werde ich mich als zukünftiger Minister halten“, sagte der gelernte Metzgermeister in einem Interview. Damit schlägt er einen anderen Kurs ein als der scheidende Agrarminister… Künftiger Minister lehnt Fleischsteuer ab weiterlesen

EU-Exporte waren 2024 stabil

Die Schweinefleischexporte der Europäischen Union haben sich 2024 weitgehend stabil entwickelt. Nach Angaben der EU-Kommission wurden rund 4,26 Millionen Tonnen ausgeführt – ein leichtes Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021, in denen jeweils mehr als 6 Millionen Tonnen exportiert wurden, bleibt das Niveau jedoch deutlich niedriger.… EU-Exporte waren 2024 stabil weiterlesen

Schweineschlachtungen zu Jahresbeginn 2025 konstant

Das erste Drittel des Jahres 2025 ist kommende Woche schon vorbei. Daher lohnt sich ein Blick auf die erste kleine Jahresbilanz 2025: Im Januar und Februar haben die Schweineschlachtungen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur geringfügig zugenommen. Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden in den ersten beiden Monaten des Jahres insgesamt 7,59… Schweineschlachtungen zu Jahresbeginn 2025 konstant weiterlesen

Entwarnung: Deutschland gilt wieder vollständig als MKS-frei

Deutschland ist ab sofort wieder frei von Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat nun auch für den bislang ausgenommenen Bereich rund um den Ausbruchsort in Brandenburg (sogenannte „containment zone“) alle Beschränkungen aufgehoben. Damit gilt für das gesamte Bundesgebiet wieder der Status „Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung“. Möglich wurde die Entscheidung… Entwarnung: Deutschland gilt wieder vollständig als MKS-frei weiterlesen

„Landwirtschaft ist absolut solider Kunde für Banken“

Anlässlich der Agrarfinanztagung des Deutschen Bauernverbands (DBV) und der Landwirtschaftlichen Rentenbank hat DBV-Präsident Joachim Rukwied die EU-Kommission und die künftige Bundesregierung aufgefordert, bessere Rahmenbedingungen für Investitionen in die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft zu schaffen: „Es braucht ein klares Bekenntnis der Politik, dass Investitionen in die Landwirtschaft eine strategische Priorität in Europa genießen. Landwirtschaft und… „Landwirtschaft ist absolut solider Kunde für Banken“ weiterlesen

Michaela Kaniber soll Bundesministerium übernehmen

Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben ihre Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Die CSU wird das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat erhalten. Ob sich die als Ressortchefin gehandelte Michaela Kaniber durchsetzen wird, wird sich Ende April im gesamten Personaltableau von Schwarz-Rot zeigen. Die Chefverhandler Friedrich Merz (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Markus Söder (CSU) und Saskia… Michaela Kaniber soll Bundesministerium übernehmen weiterlesen

VDF hofft auf praxistaugliche Umgestaltung

„Es ist gut, dass sich CDU, CSU und SPD klar zum Tierhaltungsstandort Deutschland bekennen und dabei neben dem Ressourcenschutz auch Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit im Blick haben“, sagt Steffen Reiter, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Fleischwirtschaft (VDF), zu den Inhalten des von CDU, CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrags.  Ein wichtiger Baustein für mehr Wettbewerbsfähigkeit sei der Bürokratieabbau.… VDF hofft auf praxistaugliche Umgestaltung weiterlesen